Hey Grrmpf,

einerseits magst Du durchaus recht haben, wenn man sich die reinen Ideale ansieht, andererseits scheint mir die Realität jedoch anders auszusehen.

Fitness scheint mir immer mehr zu einem kommerziellen Begriff verkommen zu sein, in dem es nicht wirklich um Leistung geht, sondern einfach nur darum, ein wenig Sport zu machen, um sich ein gutes Gewissen anzutrainieren.

Als Ergebnis erhält man hier nur eine durchschnittliche Konstitution; man ist halt fit, aber kein wirklich leistungsorientierter Mensch.

Natürlich gibt es auch einige herausragende Athleten, die das Fitnessideal sehr ernst nehmen und sehr leistungsorientiert sind, aber das ist die Ausnahme und für mich gehören die dann schon eher in die 'Körperkultur'-Sparte, wo es - im Sinne von Sandow - um die Perfektionierung des gesamten Körpers und all seiner Aspekte geht und nicht nur einfach darum 'fit' zu sein.

Ich sehe hier also einen Intensitätsunterschied und sicherlich gibt es bei der Sparte 'Fitness' auch fließende Übergänge in die Körperkultur hinein, genauso wie beim Bodybuilding bei allen Natural BBlern, denen nicht nur die Erscheinung, sondern auch Gesundheit und Leistung wichtig ist.