
-
Da dies zu einem meiner Lieblingsthemen gehört, möchte ich ebenfalls noch mal den Aussagen Deiner Eltern ein wenig den Wind aus den Segeln nehmen.
Folgendes: In der Fachliteratur gibt es im Bezug auf mögliche Gesundheitsrisiken durch eine hohe Proteinzufuhr - wenn man so will - durchaus eine rege Debatte. In der Diskussion stehen dabei z.B. ein erhöhtes Risiko für Nieren- und Leberschäden sowie Osteoporose u.ä. Grundsätzlich muss man aber sagen, dass weder das eine noch das andere als Bewiesen gelten kann.
Nach meiner Auffassung gibt es keine Hinweise dafür, dass gesunde Nieren durch eine moderat hohe Proteinzufuhr (so wie bei Dir vorhanden) geschädigt werden. Bei Personen mit vorgeschädigten Nieren mag die Sache sicher etwas anders liegen. Bei gesunden Nieren gibt es bei Deiner Proteinzufuhr wirklich absolut keinerlei Anlass zur Besorgnis. Ebenso handelt es sich bei Behauptungen über Protein-verursachte Leberschädigungen vielmehr um Hypothesen als um nachgewiesene Fakten.
Ebensowenig Beweise liegen für die Osteoporosegeschichte vor. Hier muss man sogar erwähnen, dass eine ausreichende Eiweißzufuhr unabdingbar für gesunde Knochen ist!
Darüber hinaus muss man immer bedenken, dass solche Krankheiten multifaktoriell bedingt sind. Und gerade was das Osteoporoserisiko angeht, kann Krafttraining als die beste Prophylaxe gelten, die es gibt.
In der Regel werden in der Fachliteratur für Otto-Normalverbraucher bis zu 2g pro kg Körpergewicht als unbedenklich eingestuft. Für Sportler wird diese Sicherheitsspannweite zuweilen bis 3g/kg/KG erweitert.
Damit ist gleichzeitig die Frage verbunden, wie viel Protein ein Sportler optimaler Weise zu sich nehme sollte. Auch diese Frage wird kontrovers diskutiert. Hier reichen die Empfehlungen der Experten ebenfalls von 0,8g bis >3g pro kg Körpergewicht.
Mit Deinen 150g pro Tag liegst Du also in der goldenen Mitte und damit mit Sicherheit im grünen Bereich. Übrigens, was Deine Eltern vielleicht interessieren könnte: Nach der derzeitigen Datenlage kann man davon ausgehen, dass eine hohe Proteinzufuhr das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen reduziert.
Was die Milch angeht, so hat FatalError vollkommen Recht. Milch ist ein exzellenter Calciumliefernt, der Deinen Knochen nicht schadet, sondern tendenziell eher nutzt. Natürlich gibt es auch im Bezug auf einen starken Milchkonsum wieder Diskussionen über mögliche Gesundheitsrisiken. Davon sollte man sich aber nicht verrückt machen lassen. Man darf hier nicht sich in der wissenschaftlichen Debatte befindliche Hypothesen mit anerkannten Fakten verwechseln! Übrigens: Studien konnten zeigen, dass Personen, die regelmäßig Milchprodukte essen und Milch trinken einerseits zu weniger Übergewicht neigen und anderseits scheinbar ebenfalls ein geringeres Risiko für die schon angesprochenen Herz-Kreislauferkrankungen haben. Naturvölker wie die Massai ernähren sich traditionell von riesigen Mengen Milch und erfreuen sich trotzdem (oder gerade deswegen ???) bester Gesundheit.
Natürlich: Wenn man unbedingt einem bestimmten Nahrungsmittel ein Gesundheitsrisiko unterstellen will, wird man sicher auch eins finden. Das hat aber fast zwangsläufig zur Folge, dass man praktisch gar nichts mehr ohne Bedenken essen darf.
Gruß
Ähnliche Themen
-
Von KeinNickMehrFrei im Forum Abspeckforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 10.03.2008, 09:12
-
Von SSJGogeta im Forum Anfängerforum
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 04.02.2006, 21:20
-
Von MP87 im Forum Supplements
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 09.08.2005, 02:14
-
Von powerboy77 im Forum Supplements
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 06.12.2004, 15:27
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen