Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 32
  1. #11
    Gesperrt
    Registriert seit
    20.08.2005
    Beiträge
    6.475
    Zitat Zitat von lupus
    [...]

    Der sollte lieber mal WKM machen...
    Und Whey nehmen!

  2. #12
    75-kg-Experte/in Avatar von kevinsiebert
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    255
    Ich denke nicht, dass ich mein Kreuzhebengewicht so halten könnte, also lieber mit Kreuzheben den Rücken trainieren und Bizeps mit den knoventionellen Methoden.

  3. #13
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.10.2010
    Beiträge
    407
    Blöde FGrage vielleicht, aber wie kommt ihr darauf dass da die Bizepssehne abreißen kann bzw wieso sollte sie bei einer Übung abreißen könne nund bei der andren nicht? HÄ???

  4. #14
    Was war die Frage? Avatar von tintifax_2
    Registriert seit
    09.09.2009
    Beiträge
    5.580
    Zitat Zitat von DerHerrscher
    Blöde FGrage vielleicht, aber wie kommt ihr darauf dass da die Bizepssehne abreißen kann bzw wieso sollte sie bei einer Übung abreißen könne nund bei der andren nicht? HÄ???
    Das ist keine blöde Frage, sondern eine Frage des Gewichtes. .
    100 kg so hochheben, wie der Typ vorführt geht ziemlich leicht, da der Bizeps nur statisch kontrahiert und der Körper das Gewicht hebt. Trotzdem lasten 100 kg auf zwei Bizepssehnen verteilt, dann bewegt er das Gewicht auch noch mit den Armen nach unten...
    Versuche doch mal 100 kg zu Curlen (bitte nicht wirklich!!), dann siehst du was wir meinen.

  5. #15
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.04.2010
    Beiträge
    502
    Die Frage beschäftigt mich auch eine Weile.

    Was würde denn passieren wenn man wie ein Irrer versucht ein riesen Gewicht zu curlen? Könnte es sein, dass da einfach irgendwann die Sehne reißt?

    Und bei welchem Teil einer Curlbewegung ist denn die Belastung am Sehnenansatz am höchsten? Wenn das Gewicht runtergelassen und der Arm fast ganz ausgestreckt ist?
    Ich habe bei den Preacher-Curls an der Maschine immer sehr unangenehme Empfindungen gehabt wenn der Arm fast ganz gestreckt war ich glaube da ist die Belastung am höchsten.

    Ich hab mal einen Orthopäden gefragt und der meinte die Bizepssehne reißt eigentlich immer nur bei abrupten Bewegungen zum Beispiel wenn man versucht einen Kühlschrank aufzufangen. Ich weiß nicht ob das so pauschalisierbar ist.

  6. #16
    Was war die Frage? Avatar von tintifax_2
    Registriert seit
    09.09.2009
    Beiträge
    5.580
    Zitat Zitat von sasc
    Die Frage beschäftigt mich auch eine Weile.

    Was würde denn passieren wenn man wie ein Irrer versucht ein riesen Gewicht zu curlen? Könnte es sein, dass da einfach irgendwann die Sehne reißt?

    Und bei welchem Teil einer Curlbewegung ist denn die Belastung am Sehnenansatz am höchsten? Wenn das Gewicht runtergelassen und der Arm fast ganz ausgestreckt ist?
    Ich habe bei den Preacher-Curls an der Maschine immer sehr unangenehme Empfindungen gehabt wenn der Arm fast ganz gestreckt war ich glaube da ist die Belastung am höchsten.

    Ich hab mal einen Orthopäden gefragt und der meinte die Bizepssehne reißt eigentlich immer nur bei abrupten Bewegungen zum Beispiel wenn man versucht einen Kühlschrank aufzufangen. Ich weiß nicht ob das so pauschalisierbar ist.
    All diese Fragen kann z.B. Master Dorian Yates beantworten(ausser die Sache mit dem Kühlschrank). Da kannst du ihn gleich nach der Sache mit dem Trizeps fragen (ebenfalls kein Kühlschrank involviert)

  7. #17
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.04.2010
    Beiträge
    502
    Wie hat sich Yates denn verletzt? Hat der besonders viel Schwung verwendet oder sehr hohe Gewichte? Oder bei welcher Übung?

  8. #18
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    17.590
    Ein zu schweres Gewicht bekommt man entweder gar nicht hoch, oder eben irgendwie nur nicht geziehlt.
    Es ist wohl problematischer wenn das Gewicht schwerer als Normal aber nicht zu schwer ist und man noch die Zielmuskeln im Bewegungslauf hat. Durch diese Überbelastung kann der Muskel sich dann verletzten.
    Wir wissen ja alle, das durch das Gewichtstraining Gewebeschäden entstehen, was sich auch durch den Muskelkater äusser kann. Ist das Gewicht dann zu schwer kann was passieren.

    Bei Dorian muss man sich das wohl so vorstellen. Jemand mit so einem Körper und so einer Muskulatur rekrutiert im Training natürlich viel mehr Muskeln und auch viel intensiver und der Körper steckt einfach nicht alles weg. (Hier auch die Trainingsintensität eines Anfänger gegenüber eines erfahren Sportler, dieser kann auch intensiver trainieren)
    Kennt ihr sicher, man läuft und auf einmal sackt man leicht weg weil der Körper wohl irgend welche Nervenbahnen vertauscht hat. Also so kurze schwächeanfälle oder mal ein Zucken in der Hand.
    Sowas passiert halt, und wenn dann noch schweres Gewicht bewegt wird kann was reisen.

    Gibt natürlich noch andere Gründe.

    Dorian hat sicher keinen Schwung genommen, sondern nur sehr schwere Gewicht, und in diesem Fall zu schwer. Durch Schwung kann soetwas natürlich auch passieren.

  9. #19
    Sportstudent/in Avatar von lupus
    Registriert seit
    18.01.2002
    Beiträge
    1.406
    ist gar nicht so selten - insbesondere, wenn man supiniert hebt... ist mir auch schon angerissen.

    Andere Gefahr besteht z.B. beim supinierten Klimmziehen mit sehr hohen Gewichten.

  10. #20
    Eisenbeißer/in Avatar von dj77
    Registriert seit
    02.03.2008
    Beiträge
    791
    Zitat Zitat von sasc
    Die Frage beschäftigt mich auch eine Weile.

    Was würde denn passieren wenn man wie ein Irrer versucht ein riesen Gewicht zu curlen? Könnte es sein, dass da einfach irgendwann die Sehne reißt?
    dann würde ich doch eher zu statischen/ isometrischen training tendieren
    bevor ich meinem körper so etwas antuen würde

    aber wenn man eines aus den erfahrungen von anderen gelernt haben sollte
    ist es:

    "die meisten verletzungen passieren bei einer nicht kontrollierten, explosiven bewegung
    oder in der negativen phase"

    das training das sich auf die negative bewegung konzentriert ist sehr gefährlich
    da man dort mehr gewicht bewegen kann und man das eh schon schlecht
    regenerierende bindegewebe (sehnen, bander, gelenkknorpel usw....) noch weiter überlastet
    was auf dauer zwangsläufig zu einer verletzung führt

    (die verletzungen von yates kamen auch davon das, dass gewebe keine chance hatte sich zu erholen,
    muskeln erholen sich nunmal schneller als das schlecht durchblutete bindegewebe ....
    bzw es gibt noch die möglichkeit das die muskeln stärker werden als die sehnen ... aber das ist nicht so leicht )

    aus dem grund macht es mehr sinn sich auf dauer eher auf die positive phase zu konzentrieren,
    es gibt nunmal keine abkürzungen in dem sport und nach "zu hart kommt ab"

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Deadlifts richtige Ausführung
    Von Markus851 im Forum Kraftsport
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.02.2016, 16:30
  2. Kurze Deadlifts
    Von Slater1 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.09.2010, 14:11
  3. Laktatüberschuss ohne Squats und Deadlifts?
    Von nicnacs im Forum Abspeckforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.01.2010, 13:46
  4. Deadlifts rumänisch?
    Von skope im Forum Anfängerforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.12.2005, 21:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele