
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von sasc
Die Frage beschäftigt mich auch eine Weile.
Was würde denn passieren wenn man wie ein Irrer versucht ein riesen Gewicht zu curlen? Könnte es sein, dass da einfach irgendwann die Sehne reißt?
dann würde ich doch eher zu statischen/ isometrischen training tendieren
bevor ich meinem körper so etwas antuen würde
aber wenn man eines aus den erfahrungen von anderen gelernt haben sollte
ist es:
"die meisten verletzungen passieren bei einer nicht kontrollierten, explosiven bewegung
oder in der negativen phase"
das training das sich auf die negative bewegung konzentriert ist sehr gefährlich
da man dort mehr gewicht bewegen kann und man das eh schon schlecht
regenerierende bindegewebe (sehnen, bander, gelenkknorpel usw....) noch weiter überlastet
was auf dauer zwangsläufig zu einer verletzung führt
(die verletzungen von yates kamen auch davon das, dass gewebe keine chance hatte sich zu erholen,
muskeln erholen sich nunmal schneller als das schlecht durchblutete bindegewebe ....
bzw es gibt noch die möglichkeit das die muskeln stärker werden als die sehnen ... aber das ist nicht so leicht )
aus dem grund macht es mehr sinn sich auf dauer eher auf die positive phase zu konzentrieren,
es gibt nunmal keine abkürzungen in dem sport und nach "zu hart kommt ab"
Ähnliche Themen
-
Von Markus851 im Forum Kraftsport
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 29.02.2016, 16:30
-
Von Slater1 im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 06.09.2010, 14:11
-
Von nicnacs im Forum Abspeckforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 26.01.2010, 13:46
-
Von skope im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 05.12.2005, 21:41
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen