
-
Neuer Benutzer
 Zitat von wrench
Was sagt ihr?
haste schon recht... ich geh in ein fitness center "keine kette" wo die trainer auch aktiv dabei sind also wenn du was faltsch machst dich direkt drauf hinweisen dort gibts auch keine praktikanten o.ä. wenn du sie ansprich beraten sie dich auch super nur leider sinds keine bodybuilder also nicht aktive leider...
naja in den ketten sind ja eh mehr so garkein bock trainer die selbst kaum trainieren von daher sind ketten ******* aber jeder ist doch sich selbst verpflichtet sich über die geräte die er nutzt zu informieren finde ich...
MfG MieseWiese
-
Ihr habt ja recht und wer viel unterwegs ist muss in ner Kette...ist auch alles eine Kostenfrage.
Mir gehts nur drum, das durch inkompetenz andere Menschen geschädigt werden...das darf nicht sein!
-
Tja nun, du hast ja recht, nur scheint es mir eben daran zu liegen, dass in Deutschland traditionell zwei Formen von "Sport/Training" etabliert sind (waren):
- professionelle Physiotherapie auf Krankenkassenkosten
oder
- ehrenamtlich geführte Sportvereine, die vielleicht 10€ Unkostenbeitrag pro Monat erheben
Dazu kommen dann zwar noch Sachen wie Golfclubs, Skifahren etc, aber das ist ja entweder Oberschicht-Nische oder die Kosten sind akzeptiert.
Tja, und wenn die Leute nun heutzutage statt in die Sportvereine (mit Großgruppen, bisschen Technikanleitung) in Studios kommen, nicht mehr als 50€ ausgeben wollen, dann ist eben groß anatomisch-physiologisch qualifizierte Betreuung einfach nicht drin. Denn wer das als Trainer wirklich draufhat (nein, nicht nur die einfachetrainer-B-Lizenz, lol), ähnlich dem Physio in Sachen Reha, der verlangt (hoffentlich) nicht 10€, sondern eher 50€/h. Und bei auch nur 60min Profi-Untersuchung/-Anleitung/-Betreuung im Monat verdoppelt sich dadurch dann gleich mal der Beitrag. Von 60min/Woche oder gar Vollzeit-Betreuung (3x60min/Woche oder so) gar nicht zu reden.
Tja ... zu dumm in der Tat, dass der gemeine Studiobesucher nun aber kein erfahrener Ex-Sportler mit Top-Anatomie ist, sondern Leute, die erstmal 3-6 monate an Dysbalancen, Beweglichkeitseinschränkungen etc arbeiten müssten. Dumme Kombination, sicher ....
-
Richtig!
Dann soll man direkt ein Schild aufhängen mit ''Bitte Schnauze halten und selbst einlesen''...
Aber bitte keine FALSCHEN Infos weitergeben. Sonst könnte man auch ein QVC Verkäufer hinzubuchen....
Ist doch echt zum kotzen wenn Leute Kreatin an Ahnungslose verkaufen und sagen "einfach nehmen".
Durch sowas entstehen Bildzeitungsdiskussionen wie "Eiweiss brauch ich nicht...esse doch".
Polemik auf niedrigster Stufe
-
Sportstudent/in
Was mir bei sämtlichen "Fitnesstudio-Mecker"-Threads immer wieder durch den Kopf geht:
Viele Jammern über ihr Trainingsumfeld sind aber meist...
a) nicht bereit eventuell mehr Geld zu berappen
b) nicht bereit auch mal mehr Kilometer/Zeit Anfahrt in Kauf zu nehmen
c) nicht bereit die Möglichkeit eines Gewichtheber/K3K-Vereins in Erwägung zu ziehen.
Gerade bei Letzterem treffen sich oft alle Punkte, die meist Inhalt der Kritik sind:
Preis, Ausrüstung, Trainer, Trainierende usw.
Ich will hier nicht pauschal über alle urteilen, die sich jemals negativ über ihr Fitnessstudio geäußert haben. (Für viele ist eine feste Trainingsstätte allein beruflich nicht machbar) Aber manche sollten sich vielleicht echt mal hinterfragen, ob sie wirklich das bestmögliche Trainingsumfeld ihrer Umgebung nutzen oder sich einfach hinter einer der obigen Ausreden verstecken.
Ähnliche Themen
-
Von -theANIMAL- im Forum Ernährung
Antworten: 30
Letzter Beitrag: 25.01.2013, 11:33
-
Von failix im Forum Ernährung
Antworten: 26
Letzter Beitrag: 01.11.2010, 17:23
-
Von Massari im Forum Anfängerforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 28.03.2006, 05:51
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen