
-
Sportstudent/in
Ach wie jetzt, bei HIT also schon?
-
Was war die Frage?
 Zitat von vaya1989
Wie sich das genau bei einem Fortgeschrittenen oder Anfängern verhält kann ich nicht sagen.
Dann helfe ich dir mal aus:
Bei einem Anfänger wird nicht Fett abgebaut, sondern relativ rasch Muskeln dazu gepackt.
Damit hat der gute Junge immer noch gleich viel Fett wie vorher, aber eben mehr Muskeln und damit einen geringeren KFA als vor dem Trainingsbeginn. Viel macht das aber nicht aus.
Ansonsten gilt immer: Willst du Fett abbauen, musst du Fett verbrennen. Damit der Körper auf die Fettreserven - und es sind ja Reserven für Notzeiten - zugreift, muss du etwas weniger essen als du verbrauchst. Isst du zu wenig, werden die anderen Reserven angeknabbert, die Muskeln, und der Grundumsatz sinkt, dh der Körper versucht mit weniger Energie auszukommen und schaltet auf Sparflamme.
Es gibt zwar die Theorie mit ketogener Ernährung, aber meine eigene Erfahrung sagt mir das funktioniert nur ein paar Monate und dann herrscht Stillstand beim Aufbau und Abbau.
-
Das Problem is nich bei nem Kaloriendefizit lokal Muskeln aufzubauen, sondern die anderen Muskeln zu erhalten.
Wie Tintifax schon schreibt überwiegt der Aufbau irgendwann nicht mehr dem Abbau, aufgrund der mangelnden Nährstoffe+Energie.
-
 Zitat von Muskelriss
Ach wie jetzt, bei HIT also schon?
Hab ich in nem Buch über HIT gelesen
Obs Stimmt ?
-
Sportstudent/in
 Zitat von MasterE
Das Problem is nich bei nem Kaloriendefizit lokal Muskeln aufzubauen, sondern die anderen Muskeln zu erhalten.
Och, das halte ich nicht für ein Problem. Schließlich gehen wir ja davon aus, dass alles richtig gemacht wird -sprich: ein Training, welches in der Lage ist, Muskelwachstum zu stimulieren, kein übertriebenes Kaloriendefizit und genügend Eiweiß für eine pos. Stickstoffbillanz.
Oder gehen wir nicht davon aus?
aufgrund der mangelnden Nährstoffe+Energie
Energie ist reichlich vorhanden - Nährstoffe zwar nicht unbedingt, aber deshalb gehen wir ja davon aus, dass genügend Eiweiß zu Verfügung steht.
-
Sportstudent/in
 Zitat von tintifax_2
Isst du zu wenig, werden die anderen Reserven angeknabbert, die Muskeln, und der Grundumsatz sinkt, dh der Körper versucht mit weniger Energie auszukommen und schaltet auf Sparflamme.
Das halte ich - eine vernünftige Reduktionsdiät vorausgesetzt (Kal.def. max 500, pos. N-Billanz) für einen Mythos.
Vor allem würde das ja nicht nur auf Fortgeschrittene zutreffen ("Reserven anknabbern" bei zu wenig Kcal)
-
Meinst du, dass man das so einfach pauschalisieren kann? Meinst du zB, ne Etage auf nen 2 stöckiges Haus zu setzen, benötigt soviel Aufwand wie ne Etage auf nen 200 stöckiges Haus zu bauen?
Ich mein egal wie stark der Wind oder Regen is, nen Fundament kriegt jeder Hilfsarbeiter hin
-
Sportstudent/in
Ich bin ja gerade GEGEN Pauschalisierung.
Und eine Pauschalisierung ist ohne Zweifel zu sagen, Anfänger können gleichzeitig Muskeln auf und Fett abbauen und Fortgeschrittene könnten dies nicht.
BTW: deinen Hausbau-Vergleich versteh ich nicht. Es ist ja nicht die Sprache von "das eine ist leichter als das andere" sondern es ist immer die Rede von "das eine geht, das andere nicht".
-
Hm es is doch auch die Frage in welcher Dimension man Dinge betrachtet.
Es wird ja als völlig normal angesehen, dass man Muskeln und Fett aufbaut und dann in einer Diät Fett abbaut während man noch was von der Muskelmasse behält. Das wird über Zeiträume von Monaten betrachtet und niemand stellt das in Frage. Wieso soll das nich in jeder Sekunde gelten? Wieso kann ich nicht in dieser Sekunde Muskeln und Fett aufbauen, und in der nächsten Sekunde nur Fett abbauen?
Dass der Körper aber jede Sekunde Muskeln auf- und abbaut und Fett an und absetzt, wird dabei überhaupt nicht bewertet, es zählt nur das große Ganze. Im Endeffekt kann man natürlich Fett abbauen und Muskeln aufbauen, es ist nur einfach fast unmöglich genau diese Nährstoffversorgung hinzukriegen. Man isst halt alle paar Stunden entweder zu viel oder zu wenig aber nie in jeder Sekunde genau richtig.
Theoretisch wär es unbegrenzt möglich, praktisch nicht durchführbar.
Das sind ja auch nur theoretische Betrachtungen die überhaupt nichts mit der Realität zu tun haben und dem Stoffwechsel in keinster Weise gerecht werden. Wir vergleichen hier dezentrale Energiedepots mit lokalen Versorgungszentren die im Endeffekt garnichts mit einander zu tun haben.
-
 Zitat von Muskelriss
Energie ist reichlich vorhanden - Nährstoffe zwar nicht unbedingt, aber deshalb gehen wir ja davon aus, dass genügend Eiweiß zu Verfügung steht.
Wenn genügend Energie aber zu wenig Nährstoffe vorhanden wären, würdest du Fett ansetzen
Ähnliche Themen
-
Von bodystarter1998 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 20.07.2014, 00:47
-
Von großmaul im Forum Abspeckforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 03.06.2014, 19:38
-
Von Joe.Black im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 30.11.2009, 15:18
-
Von imported_Roman_7 im Forum Supplements
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 06.10.2008, 13:19
-
Von matricula im Forum Anfängerforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 25.07.2006, 15:53
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen