Ergebnis 1 bis 4 von 4

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer Avatar von DidiSeven
    Registriert seit
    01.08.2001
    Beiträge
    18

    Bandscheibenschonendes Krafttraining?

    Hallo Zusammen!

    Mache seit rund 5 Jahren Krafttraining, wobei ich rund 1,5 Jahre wegen eines Bandscheibenvorfalls (L5/S1) aussetzen musste. Mit Rückengymnastik, Bauchtraining, Radfahren und Laufen bin ich nun nahezu beschwerdefrei - und sollte zufrieden sein.

    Ich liebe aber das Gewichte stemmen => hab' wieder angefangen und bekomme wieder leichte Probleme.

    Was gibt es für Bandscheiben schonenede Übungen die speziell an den Beinen und an den Schultern ein wenig Masse draufpacken?

    Bitte keine Tipps von wegen mach Kreuzheben und Kniebeugen - genau davon habe ich die ganzen Probleme. Bei mehr als 30kg Gewicht in Form einer LH oder KH bekomme ich Probleme.

    "Gefahrlos" für die Bandscheiben (auch mit höheren Gewichten) kann ich folgende Übungen machen:

    - Latziehen, Klimmzüge
    - Bankdrücken, fliegende Bewegungen (Beine angehockt)
    - Bizepscurls mit Bauch eng am Curlpult angedrückt
    - Beincurls, Beinstrecken mit entsprechender Technik und Sitzstellung

    Was kann ich aber speziell für Schultern, Beine und Waden machen, ohne axiale Kräfte auf die Bandscheibe?
    Also kein Gewicht auf den Schultern, keine Überkopfübungen und generell kein schweres Heben von Gewichten?

    Mir geht es nicht um Kräftigung oder Kraftausdauer - das bekomme ich mir Radfahren und "Gymnastik" hin - ich will Muskelmasse, also normalerweise erreichbar durch schwere Gewichte.
    Wie kann ich schwere Gewichte ersetzen? Vielleicht durch langsame Wiederholungen mit leichteren Gewichten (unter 30kg)? Was gibt es für Übungen?

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    10.01.2002
    Beiträge
    11
    Hi Didi...,

    ich hatte dasselbe Problem wie Du (Bandscheibenvorfall). Ich kann jetzt auch
    wieder fast alles machen. Für Beine mache ich jetzt nur keine Kniebeugen mehr, sondern gehe an die Maschiene (sitzend 45 Grad hoch drücken) dabei habe ich auch bei hohen Gewichten keine Probleme, wenn meine Sitzhaltung korrekt bleibt. Mit dieser Übung kann man ganz gut auf Kniebeugen und Kreuzheben verzichen. Für die Waden benutze ich nur noch die Maschiene an der man sitzend trainiert, dh das Kissen auf den Kniene abgelegt wird auch so wird der Rücken entlastet und man kann die Waden noch intensiv genug trainieren. Die Wadenmaschiene im STehen wäre natürlich pures Gift für die Bandscheibe. Für die Schultern weis ich auch so recht keinen adäquaten Ersatz ich mache jetzt kein Nackendrücken mehr mit der freien Langhantel sondern benutze die Maschiene wobei das Gewicht mehr nach vorne verlagert wird. Natürlich entsteht hierbei bei hohen Gewichten wegen der Sitzhaltung auch ein hoher Druck auf den unteren Rücken, was ich bei moderaten Gewichten aber noch ganz gut verkraften kann.

    Viele Grüsse...

  3. #3
    Neuer Benutzer Avatar von DidiSeven
    Registriert seit
    01.08.2001
    Beiträge
    18
    Endlich mal eine Antwort dazu, Dankeschön!!

    Für die Schultern habe ich mittlerweile erfahren, dass auch Dips dafür recht effektiv sein sollen - ansonsten mache ich dafür Seitheben mit einem Thera-Band (die gibt's auch mit sehr hoher Zugstärke).

  4. #4
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    25.11.2004
    Beiträge
    1.215
    Zitat Zitat von Straßenbauerlehrling
    Hi Didi...,

    ich hatte dasselbe Problem wie Du (Bandscheibenvorfall). Ich kann jetzt auch
    wieder fast alles machen. Für Beine mache ich jetzt nur keine Kniebeugen mehr, sondern gehe an die Maschiene (sitzend 45 Grad hoch drücken) dabei habe ich auch bei hohen Gewichten keine Probleme, wenn meine Sitzhaltung korrekt bleibt. Mit dieser Übung kann man ganz gut auf Kniebeugen und Kreuzheben verzichen. Für die Waden benutze ich nur noch die Maschiene an der man sitzend trainiert, dh das Kissen auf den Kniene abgelegt wird auch so wird der Rücken entlastet und man kann die Waden noch intensiv genug trainieren. Die Wadenmaschiene im STehen wäre natürlich pures Gift für die Bandscheibe. Für die Schultern weis ich auch so recht keinen adäquaten Ersatz ich mache jetzt kein Nackendrücken mehr mit der freien Langhantel sondern benutze die Maschiene wobei das Gewicht mehr nach vorne verlagert wird. Natürlich entsteht hierbei bei hohen Gewichten wegen der Sitzhaltung auch ein hoher Druck auf den unteren Rücken, was ich bei moderaten Gewichten aber noch ganz gut verkraften kann.

    Viele Grüsse...

    Gerade aber KH ist das Beste für deine Bandscheiben.
    Mit dem Wadentraining im Sitzen stimme ich dir zu.
    ND,bzw. alle Übungen in den Nacken belasten die BWS,lieber Frontdrücken im Stehen.

    MFG, FerrisMC!

Ähnliche Themen

  1. Job und Krafttraining
    Von tobi127 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.05.2012, 02:17
  2. Zu alt für Krafttraining?
    Von omispinnt im Forum Anfängerforum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 06.01.2011, 18:41
  3. Krafttraining BD, KH wie?
    Von hantinio im Forum Kraftsport
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.04.2007, 16:16
  4. krafttraining
    Von cremer im Forum Anfängerforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.02.2007, 22:43
  5. Krafttraining
    Von erki im Forum Anfängerforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.07.2006, 14:36

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele