
-
Sportrevue Leser
Induktive Last
Tach,
weiss jemand von euch wie das mit der induktiven Last einer Waschmaschine aussieht? Ist ja eine Elektromotor drinnen.
Ich hab mir 'ne Zeitschaltuhr gekauft die 16 Ampere schalten kann wenn es sich um eine ohmsche Last handelt. Induktiv allerdings nur 2 Ampere (460 Watt).
Ich will damit 'ne Waschmaschine schalten die 10 Ampere (2200 Watt) braucht. Haut das hin oder ist der induktive Anteil zu hoch und es kokelt?
-
Ohne jetzt groß drüber nachzudenken würde ich das sein lassen!
Nicht umsonst werden Motoren im Industriebereich mit Schützen gesteuert.
Ich glaube nicht, daß die Kontakte die ganzen Wechsel während eines Waschvorganges verkraften.
Richtig Problematisch wirds immer bei Ausschaltvorgängen von Induktivitäten.
Da wäre ein richtiges Zeitrelais besser geeignet, aber das lohnt den Aufwand eher nicht, denke ich mal.
-
Die hohen Einschaltströme von Elektromotoren sind natürlich auch nicht zu verachten, die faustformelmässig das vier-bis achtfache des Nennstromes ziehen.
Da wird dein zeitschalter auch schon Probleme bekommen.
-
Eisenbeißer/in
Würd ich auch lassen, wie mein Vorposter schon sagte.
Einschaltstrom garantiert zu hoch.
-
Sportrevue Leser
Habt ihr ne andere Idee wie ich ne Waschmaschine zeitgesteuert einschalten kann ohne dass es ein Vermögen kostet?
Es gibt auch Zeitschaltuhren die 16A Induktiv abkönnen. Wäre das eine Alternative?
Wenn der Einschaltstrom zu hoch ist müsste ja der LS Schalter kommen.
-
Fiese Fratze
kauf dir ne wama, die nen timer hat und fertig. wozu der aufwand?
-
 Zitat von OliverGF
Wenn der Einschaltstrom zu hoch ist müsste ja der LS Schalter kommen.
Die haben ja verschieden Auslösecharakteristika.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen