
-
Creatin - Mehr Muskeltrockenmasse?
Servus,
beruht der Kraftzuwachs durch Creatin nur auf der besseren ATP - Regeneration und somit besserer Energieverfügbarkeit bei gleicher Muskeltrockenmasse?
Oder aber, erlaubt einem diese bessere Energieverfügbarkeit das Setzen von stärkeren Wachstumsreizen durch höhere Trainingsleistungen, und wächst somit auch die Muskeltrockenmasse?
Experimentell ließe sich das so herausfinden: eine Gruppe trainiert einige Monate mit, eine andere Gruppe ohne Creatin. Danach stoppt die Creatin - Gruppe ihre Creatin - Zufuhr, bis die Konzentration auf das Basalniveau gesunken ist. Wenn diese Gruppe dann immer noch stärker ist als die Nicht - Creatin - Gruppe, dann hat Creatin tatsächlich einen größeren Zuwachs an Muskeltrockenmasse ermöglicht.
Ich frage mich das deshalb: Wenn ich ohne Creatin hart trainiere, bringe ich zwar etwas geringere Leistungen beim Training, aber bringe den Muskel doch auch an seine (so etwas niedrigere) Leistungsgrenze. Ist dann der Trainingsreiz nicht genauso hoch, wie wenn ich mit Creatin an die (so etwas höhere) Leistungsgrenze gehen würde?
Am liebsten wäre mir, wenn hier jemand eine seriöse Studie dazu anführen könnte.
Gruß
-
Das würde mich auch sehr interessieren. Kann niemand was dazu sagen?
-
sorry, ich weiß der thread ist alt, aber die antwort würd mich auch mal interessieren.
hat jemand eine antwort drauf?
-
Sportstudent/in
 Zitat von tatataram
Servus,
beruht der Kraftzuwachs durch Creatin nur auf der besseren ATP - Regeneration und somit besserer Energieverfügbarkeit bei gleicher Muskeltrockenmasse?
Oder aber, erlaubt einem diese bessere Energieverfügbarkeit das Setzen von stärkeren Wachstumsreizen durch höhere Trainingsleistungen, und wächst somit auch die Muskeltrockenmasse?
Experimentell ließe sich das so herausfinden: eine Gruppe trainiert einige Monate mit, eine andere Gruppe ohne Creatin. Danach stoppt die Creatin - Gruppe ihre Creatin - Zufuhr, bis die Konzentration auf das Basalniveau gesunken ist. Wenn diese Gruppe dann immer noch stärker ist als die Nicht - Creatin - Gruppe, dann hat Creatin tatsächlich einen größeren Zuwachs an Muskeltrockenmasse ermöglicht.
Ich frage mich das deshalb: Wenn ich ohne Creatin hart trainiere, bringe ich zwar etwas geringere Leistungen beim Training, aber bringe den Muskel doch auch an seine (so etwas niedrigere) Leistungsgrenze. Ist dann der Trainingsreiz nicht genauso hoch, wie wenn ich mit Creatin an die (so etwas höhere) Leistungsgrenze gehen würde?
Am liebsten wäre mir, wenn hier jemand eine seriöse Studie dazu anführen könnte.
Gruß
das ist der wichtigste satz
-
75-kg-Experte/in
Höhere Trainingsleistungen ? Was für welche ?
-
Sportstudent/in
 Zitat von overkill apache
Höhere Trainingsleistungen ? Was für welche ?
mehr kraft , stärkere muskeltraumen , stärkerer wachstumsreiz
was vastehst du daran nicht
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von cryoanabolics
mehr kraft , stärkere muskeltraumen , stärkerer wachstumsreiz
was vastehst du daran nicht

Stimmt !
Ähnliche Themen
-
Von Bizepskiller93 im Forum Supplements
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 22.01.2012, 23:03
-
Von Intensität im Forum Supplements
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 10.06.2010, 14:24
-
Von getbigboy im Forum Supplements
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 09.06.2010, 00:03
-
Von Member of Mayday im Forum Supplements
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 19.01.2005, 20:22
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen