das kommt drauf an - an was für einer T-Bar man trainiert...

wird der Oberkörper auf eine Unterlage aufgelegt, so braucht man den Gürtel nicht... macht man T-Bar Rudern frei z.b. mit einer LH - dann kann man das machen...

damit kommt man zum zweiten Sinn des Gürtels -> wird er sehr eng angelegt, so sorgt er für erhöhte Kompression im Rumpf beim Einatmen -> damit drückt die Luft im Rumpf stärker von innen gegen den Rumpf und erhöht somit die Stabilität am untersten Punkt beim KH und KB (das ist enorm wichtig)

i.d.R. muß das der Rücken und v.a. der Bauch machen (die Luft komprimieren) - also auch hier, den Gürtel nicht zu lange tragen

durch die komprimierte Luft wird aus dem schlaffen Rumpf eine starke Verbindung zwischen Oberkörper (wo die Last aufliegt beim KB oder dranhängt beim KH) und dem Unterkörper (wo die Bewegung stattfindet)