
-
Sportstudent/in
Hai,
prinzipiell werde ich jetzt nicht den ganzen Plan zerpflücken können, da ich ziemlich im Dissstress bin. Außerdem mache ich so etwas ungern. Ein korrekter Trainingsplan muss maßgeschneidert werden und er muss auch vollständig - in Bezug auf alle abgestimmten Trainingsparameter - verstanden werden, wenn er wirklich überdurchschnittlich fruchten soll. Die Übungen auf dem Papier sind da nur die Spitze des Eisberges, aber nur kurz:
- Einarmiges Rudern dürfte eigentlich fast überall Schwierigkeiten geben, da die meisten Studios nicht ausreichend schwere KH haben.
- Warum machst Du das Frontdrücken an der Multi? Frei ist viel besser...
- Einige Variationen habe ich ja schon in dem Artikel genannt:
Das mit der Stabilität bei den engen Kniebeugen war so gemeint, dass man hier bedeutend wackeliger steht, als mit breitem Stand und dass dadurch Stabilisierungsmuskulatur trainiert wird, die ansonsten nicht so stark angesprochen wird.
Enge Kniebeugen haben mir geholfen, meine normalen Beugen stabiler werden zu lassen - gleiches gilt für enges Bankdrücken.
Bei Dips kann man variieren, wie weit man sich nach vorne lehnt, wie weit man greift und dann auch noch die Handhaltung - supiniert und proniert. Aber das hängt immer von den Möglichkeiten des vorhandenen Equipments und der Beweglichkeit ab.
Über die Variationsmöglichkeiten der Klimmzüge hab ich im Artikel ja schon einiges geschrieben, da gibt es viele gute Möglichkeiten.
Wie ich die Variationen einbringe, habe ich ja auch bereits im Artikel geschrieben. Ich mache es nicht zyklenweise sondern meistens in der selben TE.
http://www.derwillezurkraft.de/conte...urch-variation
-
hiero2,
vorab viel Erfolg bei Deinem Trainingsplan. Das meine ich ehrlich. 
Ich verstehe nicht besonders viel vom Kraftsport, trotzdem ist es interessant zu lesen, das mehr als 3 x Training die Woche kontraproduktiv ist.
Es gibt fast jeden Monat in dieser oder jener Fachzeitschrift Artikel über Trainingsstudien zu lesen.
Ob nun ältere Senioren mit 70+ oder Studenten in wissenschaftlichen Versuchen die Kraftwerte steigern ist gleich. Überall das gleiche Resultat. Drei Trainingseinheiten die Woche ist ein Minimum.
Sicherlich, wir Menschen unterscheiden uns nicht nur von unserem Alter, unseren Fingerabdruck, den ganz eigenen Stoffwechseltyp, der eigenen Stoffwechselgeschwindigkeit, den unterschiedlichen Muskelfasern in unserer Muskulatur usw.
Aber trotzdem, ich habe noch nirgends von größeren Erfolgen bei einem Training 2 x die Woche gehört oder gelesen. Wobei wir uns sicher einig sind, dass das Training bestenfalls nur 50% des Erfolges ausmacht.
Bitte nicht falsch verstehen.
Ich kenne zwar nicht Deine Zielstellung, und Dein Profil lässt einige Fragen offen, aber ich bin überzeugt, dass Du mit Deinem Trainingsprogramm 2 x die Woche keine größeren Erfolge erreichen wirst. Mit chemischer Unterstützung werden sicherlich kleine Erfolge möglich sein. Mehr aber nicht.
Trotzdem von meiner Seite viel Erfolg.
Ähnliche Themen
-
Von fister im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 13.10.2014, 20:55
-
Von besserwisser im Forum Technikforum
Antworten: 24
Letzter Beitrag: 04.11.2009, 18:50
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen