Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    09.01.2006
    Beiträge
    386

    Muskelhypertrophie???

    Moin alle zusammen!
    Einmal eine Frage an die auf diesem Gebiet Bewanderten, die mich in den letzten Tagen etwas beschäftigt hat: Ich war am Samstag abend mit Kumpels feiern und einer davon ist Physiotherapeut. Irgendwie sind wie im Lauf des Abends auf Krafttraining gekommen. Ich weiß, dass der Physiotherapeut nichts von Krafttraining im Sinne von Bodybuilding, bzw. Training auf Muskelaufbau ausgerichtet, hält...vielleicht auch aus Werbungszwecken für seine Praxis. Soweit die Vorgeschichte. Er fragte mich im Laufe des Abends, wie denn Muskelwachstum zustande kommt.

    Meine Antwort war folgende:
    "Durch einen Reiz kommt es zu Mikrotrauma im Muskel, welche dann erhöhte Sarkomersynthese zufolge hat, was dann in Muskelhypertrophie resultiert."

    Darauf wollte er mir folgendes weis machen:
    "Das was du da erzählt hast, war die alte Theorie, ist auch nicht ganz falsch, aber jetzt weiß man, dass die Dickezunahme der Muskelfasern NUR dadurch zustande kommen, dass die Mikrotrauma sich schließen, wobei Narbengewebe entsteht, in das sich Wasser einlagert. Somit sind die Muskelpakete nur Narbengewebe und Wasser, die man mit sich rumschleppt."

    Das wollte Ich jetzt natürlich nicht so ohne weiteres glauben und erwiderte: Wenn das der Fall wäre, wieso resultiert aus Muskelquerschnittzunahme auch mehr Kraft? Man kann ja schon mehr Gewicht heben, wenn die Muskeln dicker werden.

    Er: "Die Kraft kommt ausschließlich aus der Verbesserung der"...
    Ich: "intramuskulären Koodrination?
    Er: "genau. Ich kenne viele Triathleten, Turner, etc. die etwa meine Statur haben aber trotzdem ihre 110kg auf der Bank drücken, mehr als viele von den Schränken im Studio".
    Ich: " trotzdem sind die stärksten Jungs Gewichtheber, Powerlifter, etc. und die haben nun mal massive Muskeln, wenn auch nicht so dick wie die Jungs, die man auf der Bühne sieht".
    Darauf erwiderte er, dass schon eine gewisse Muskelquerschnittszunahme stattfindet, aber der wesentliche Anteil davon wie gesagt Narbengewebe +Wasser sei und die halt eine sehr gute IK hätten.

    Jetzt meine Frage: Was haltet Ihr davon? Gibt es fundierte Studien in diese Richtung oder haltet Ihr das wie Ich für Schwachsinn? Wäre für Meinungen, Anregungen, Seiten zum Nachlesen, etc. dankbar

    mfg

    BBU

  2. #2
    Eisenbeißer/in Avatar von Morgi87
    Registriert seit
    22.03.2008
    Beiträge
    641
    da hast du ja nen ganz schlaues kerlchen als kumpel...

    frag ihn doch bitte das nächste mal, ob er nicht einen an der Klatsche hat..

    oh man, die armen patienten, die sich von so einem behandeln lassen..

  3. #3
    Discopumper/in Avatar von .frank
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    164
    Das ist natürlich Unsinn.
    Ich denke er hat hier etwas über die aktuelle Muskelkatertheorie (Mikrotraumata -> Wassereinlagerung) erzählt ohne Ahnung über Muskelhypertrophie zu haben.

    Seine Theorie kann schon von der Logik her nicht richtig sein. Narbengewebe ist nicht kontraktiles Bindegewebe - also "nutzloses" Gewebe. Wasser wäre für eine Kontraktion nicht förderlich. Narben und Wasser wären also nur Leergewebe, dass die Kontraktion nur behindern würde.

    Ich habe bei pubmed (pubmed ist dein Freund für sowas) mal etwas herausgesucht:

    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21040371

    Abstract

    Muscle fibres have different properties with respect to force, contraction speed, endurance, oxidative/glycolytic capacity etc. Although adult muscle fibres are normally post-mitotic with little turnover of cells, the physiological properties of the pre-existing fibres can be changed in the adult animal upon changes in usage such as after exercise. The signal to change is mainly conveyed by alterations in the patterns of nerve-evoked electrical activity, and is to a large extent due to switches in the expression of genes. Thus, an excitation-transcription coupling must exist. It is suggested that changes in nerve-evoked muscle activity lead to a variety of activity correlates such as increases in free intracellular Ca(2+) levels caused by influx across the cell membrane and/or release from the sarcoplasmatic reticulum, concentrations of metabolites such as lipids and ADP, hypoxia and mechanical stress. Such correlates are detected by sensors such as protein kinase C (PKC), calmodulin, AMP-activated kinase (AMPK), peroxisome proliferator-activated receptor δ (PPARδ), and oxygen dependent prolyl hydroxylases that trigger intracellular signaling cascades. These complex cascades involve several transcription factors such as nuclear factor of activated T-cells (NFAT), myocyte enhancer factor 2 (MEF2), myogenic differentiation factor (myoD), myogenin, PPARδ, and sine oculis homeobox 1/eyes absent 1 (Six1/Eya1). These factors might act indirectly by inducing gene products that act back on the cascade, or as ultimate transcription factors binding to and transactivating/repressing genes for the fast and slow isoforms of various contractile proteins and of metabolic enzymes. The determination of size and force is even more complex as this involves not only intracellular signaling within the muscle fibres, but also muscle stem cells called satellite cells. Intercellular signaling substances such as myostatin and insulin-like growth factor 1 (IGF-1) seem to act in a paracrine fashion. Induction of hypertrophy is accompanied by the satellite cells fusing to myofibres and thereby increasing the capacity for protein synthesis. These extra nuclei seem to remain part of the fibre even during subsequent atrophy as a form of muscle memory facilitating retraining. In addition to changes in myonuclear number during hypertrophy, changes in muscle fibre size seem to be caused by alterations in transcription, translation (per nucleus) and protein degradation.
    Die wichtigen Sachen habe ich mal markiert. Hier die Übersetzungen:

    -Obwohl sich adulte Muskelfasern nicht mehr teilen und praktisch kein Zellumsatz stattfindet, kann die physiologische Ausstattung von vorhanden Muskelfasern durch Kraftraining verändert werden.
    -Durch erhöhte elektrische Aktivität werden vermehrt Botenstoffe ausgeschüttet, die vermehrt Proteinsynthese induzieren. Hierzu gehören kontraktile Elemente (Aktin+Myosin=Sarkomer; vereinfacht).
    -Desweiteren steigt der Enzymvorrat in den Zellen

    !!!!
    -Satellitenzellen verschmelzen mit den Muskelfasern und erhöhen so ihre Masse/Querschnitt und die Proteinsynthesekapazität. Satellitenzellen sind sozusagen die Stammzellen des Muskels.
    !!!!

    -Auch nach Muskelatrophie bleiben die Zellkerne der verschmolzenen Satellitenzellen in der Muskelfaser (Riesensynzitium). Die Kapazität für erhöhte Proteinsynthese bleibt also erhalten, falls wieder trainiert wird. MEMORY-Effekt



    Hoffe ich konnte helfen. Keine Macht den Dummschwätzern.

    Interessante Suchbegriffe für pubmed:
    -testosterone
    -muscle
    -hypertrophy
    -resistance training
    -growth hormone

  4. #4
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    09.01.2006
    Beiträge
    386
    Besten Dank!

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Beiträge
    21
    der größte schwachfug den ich gehört hab XD narbengewebe und wasser XD
    der redet einfach nur stuß und die patienten von dem tun mir leid....

Ähnliche Themen

  1. Muskelhypertrophie
    Von Adis im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.08.2007, 14:15

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele