Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 50
  1. #1
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    09.07.2004
    Beiträge
    356

    Kreuzgriff und die Wirbelsäule

    Hallo Sportsfreunde,

    habe letztens dieses bescheuerte BMS-Magazin gelesen. Dort stand in einem Artikel über Kreuzheben, dass mann lieber nur bei Wettkämpfen den Kreuzgriff verwenden sollte. Dies, weil man dabei die Wirbelsäule jedes Mal um wenige Grad zu einer Seite neigt und die Bandscheiben zu stark belastet.

    Ich verwende selbst immer den Kreuzgrif und wechsel nach jeder WH die Seite, um beide Köperseiten gleichmäßig zu stärken. Ober- und Untergriff only kommt für mich nicht infrage, da ich weder Magnesia, noch Zughilfen verwende. Ist es wirklich so schlimm das ganze Jahr mit Kreuzgriff zu heben? Was meinen die Medics, Physios oder K3K'ler hier im Forum?

    Schonmal vielen Dank!
    MfG D/L

  2. #2
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    02.04.2003
    Beiträge
    408
    bin kein richtiger kraftsportler d.h. habe keinerlei wettkampfambitionen richtung k3k daher sieht mein training auch anders aus. aber das mit der torsion der wirbelsäule stimmt daher trainiere ich kreuzheben bzw. teilkreuzheben zum grössten teil mit obergriff und das schon relativ lange.

  3. #3
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    09.07.2004
    Beiträge
    356
    Hat deswegen vielleicht schonmal jemand Probleme bekommen?

  4. #4
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    20.04.2004
    Beiträge
    457
    Zitat Zitat von DEAD/LIFTER
    Hat deswegen vielleicht schonmal jemand Probleme bekommen?
    Nö, ich trainiere schon seit Jahren mit wechselndem Kreuzgriff. Seitdem ich nach HST trainiere arbeite ich auch noch mit recht hohem Volumen und wechsle den Griff bei jedem cluster.
    Um meine Griffkraft nicht zu vernachlässigen versuche ich jedoch so lange wie möglich im Zyklus im Obergriff zu greifen. Das geht aber nur bis 70-80% 1RM gut.

    Eine leichte Verdrehung der WS macht imho nichts aus. Ich habe eine ausgewachsene Skoliose und hebe trotzdem ohne Probleme.

  5. #5
    Tautalego
    Gast
    Zitat Zitat von DEAD/LIFTER
    Hat deswegen vielleicht schonmal jemand Probleme bekommen?
    Mache seit 1983 Kreuzheben und hatte noch nie Probleme.

  6. #6
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    eine leichte Torsion ist sogar sehr wichtig beim Kreuzheben!!! Stellt euch einfach vor wie ihr etwas aufhebt! Oft wird propagiert "gerade" runter zu gehen.... das ist aber leider nur die halbe Miete - denn erst durch diese leichte Torsion der Wirbelsäule (welches sowieso dem normalen physiologischem Wirbelgruppenverhalten entspricht) entsteht die Rumpffixation durch die geraden und schrägen Bauchmuskeln sowie die Rückenmuskul.

    Wichtiger ist die Stellung der Wirbelsäule in Lordosen- bzw. Kyphosenebene. Also eher darauf achten!!!

    Ich für meinen Teil habe beim Kreuzheben immer den Untergriff (Daumen nach außen) -> durch diese AR-pos. vom Arm sind die Schultern schon sehr gut nach hinten positioniert und es fällt leicher den Rücken nicht "einzuknicken".

  7. #7
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    die meisten kennen das Bild wenn man einen Bierkasten angeblich rückengerecht aufheben soll.... Po nach hinten raus (was korrekt ist) und dann in die Knie gehen und Körper bleibt gerade -> und genau da ist der Harken!!!!

    Wenn jemand ein Schlüssel etc. runterfällt und er auch rückengerecht runtergeht macht er es instinktiv richtig indem er den Rumpf leicht eindreht und den Schlüssel aufhebt - so ist der untere Rücken stabil verankert!!! Dies in leichter Form sollte beim Kreuzheben auch passieren - das macht man dann beim wechselnden Kreuzgriff! Durch die unterschiedliche Pos. der Arme (Rotation) wird der Wirbelsäule in eine leichte! Rot. gestellt und damit die "lumbosacrale Verankerung" initiert - d. h. der Bauch hält durch seine Kompression den inneren Druck im Brustkorb- und Bauchraum hoch (intraabdominaler und intrathorakaler Druck). Genau dieser Druck stabilisiert die Wirbelsäule zus. von innen her.
    Die Rückenmuskeln von außen...


    diese leichte Torsion ist aber wirklich nur schwer zu erkennen, es ist eher ein Startsignal für den Körper das der Rumpf verankert werden muß, damit das Gewicht überhaupt gehoben werden kann.
    Man sollte das jetzt nicht mit einer Sichtbaren Bew. verwechseln!!!! Die Leute haben trotzdem einen geraden Rücken!!! beim Kreuzheben.

    Ich für meinen Teil im Untergriff muß mich drauf konzentrieren und diese Torsion dadurch erreichen das man z.b. etwas mehr Druck auf einem Bein am Anfang beim Hochgehen hat etc.
    Durch diesen leicht unterschiedlichen Druck bekommt der Bauch bzw. die Wirbelsäule dieses Startsignal!


    Wer wechselnden Kreuzgriff nimmt - macht das automatisch. Da ich aber durch den Untergriff leichter meinen Oberkörper kontrollieren kann (AR Stellung der Arme = Schultern leichter hinten zu fixieren = Rücken leichter im BWSbereich zu kontrollieren muß ich diesen "Trick" mit den Füßen machen um den "Startschuß" zu geben.

    Mit Kyphose- oder Lordoseebene meine ich - das der Rücken von der Seite her gesehen nicht krumm wird - oft zu sehen bei Leuten die Kreuzheben ausschließlich mit fast gestreckten Beinen machen und dann kurz vor dem Absetzen des Gewichtes im Schultergürtelbereich "einfallen" und somit die BWS rund wird!!!!

    Ich verwende durch den Untergriff zus. noch Zughilfen, dadurch gehts ganz gut!

  8. #8
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    gern geschehen

    mir persönlich liegt der Kreuzgriff nicht so, daher favorisiere ich eher die Untergriff-Version. Letztendlich liegt die größte Fehlerquelle eher direkt bei der Rückenhaltung bzw. Beinhaltung als am Griff.

  9. #9
    Flex Leser
    Registriert seit
    30.06.2003
    Beiträge
    4.659
    also kann ich ruhig wieder im kreuzgriff heben?


    gestern sogar gewicht beim KH gesenkt um mit dem Obergriff wieder einigermaßen arbeiten zu können... lächerliche 140 kg * 2 gingen damit grad mal :/


    mit dem kreuzgriff schhaffe ich 6 locker, dann kann ich ja jetzt wieder etwas raufgehen

  10. #10
    Discopumper/in
    Registriert seit
    30.04.2003
    Beiträge
    140
    Zitat Zitat von wkm
    Hab Dank für die ausführlichen Erklärungen.
    Ich mache KH im wechselnden Kreuzgriff und war bisher immer etwas in Sorge deswegen -
    nun nicht mehr. Wenn das der Fachmann so sinnig erklärt, dann ist alles ok!

    Gruß

    WKM
    Schließe mich an. Habe in der letzten Zeit schon extra in den Obergriff mit Zughilfen gewechselt. Ab sofort wieder Kreuzgriff.

    Gruß - Bernd

Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kreuzgriff beim Kreuzheben
    Von Sephi im Forum Anfängerforum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 22.04.2010, 17:22
  2. Vorgebeugtes Langhantelrudern im Kreuzgriff?
    Von MrMad im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.07.2009, 16:57
  3. Kreuzgriff
    Von Camphari im Forum Anfängerforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.09.2008, 09:48
  4. Kreuzgriff
    Von SonSee im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.04.2006, 19:57
  5. shruggs im kreuzgriff?
    Von Kurgebeat im Forum Klassisches Training
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.11.2005, 14:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele