Eigentlich hat der Muskel nach dem train ja immer nen "pump". Aber ich persönlich verstehe unter "pump" das Gefühl des "Brennens und Zerstörtseins" des Muskels, was häufig durch eine iso-Übung gegen Ende des Trains verstärkt wird. Wobei ein hohes Trainingsvolumen den "pump" ebenfalls verstärkt. Angeblich wird der Muskel besser durchblutet und dadurch besser mit Nährstoffen versorgt. Meiner Meinung nach: Je stärker der "pump", umso mehr mikrotraumata aber umso längere regenerationszeit. --->also eine Sache des Trainingsplans.