Zitat Zitat von JerekD
dachte eigentlich auch, das der Muskeln nach diesen Gummibandprinzip funktioniert. Nur scheint es hier bei der BRUST einen "Ausnahmefall" zu geben oder wie?
Aber nicht doch. Das ist ganz häufig im Körper. Der obere und untere Trapezius arbeiten als direkte Antagonisten, ebenso sind zwei der drei gluteus-Muskeln sowohl an der Innen- wie der Außenrotation beteiligt, und an Abduktion wie Adduktion. Der Bizeps macht beim Drücken mit, der Trizeps beim Ziehen. etc etc

Die Erklärung habe ich doch schon gegeben, wie sie in jedem Anatomiebuch steht; ein Muskel ist nicht einfach ein dünner Faden streng parallel verlaufender Fasern, sondern besteht im Gegeteil aus einer breiten Oberfläche, mit unterschiedlichen Ansatz-/Ursprungspunkten und Faserzugrichtungen. Je nach Winkel der angreifenden Kraft (z.B. Vektor der Schwerkraft relativ zur Körperposition) arbeiten mal die einen, mal die anderen Fasern mit, und auch bei direkt nebeneinanderliegenden muss man die Rekrutierung einer großen Faseranzahl erstmal verbessern/trainieren (intramuskuläre Koordination).

Das alles ändert am sogenannten Aller-oder-nichts-Gesetz der Aktivierung einer einzelnen Faser überhaupt nichts, das gilt selbstverständlich. Mir ist schon klar, dass du diesen Punkt verwechselst (Alles-oder-nichts bei Muskelfasern vs. Alles-oder-nichts- bei Gesamtmuskeln) und dir das Grundwissen über Anatomie und Biomechanik fehlt. Das passiert häufiger, wenn jemand nur Internet-Kurzartikel aus dritter Hand liest, weil das ja so viel schneller und einfacher ist, als ein ganzes Buch zu lesen. Ironischerweise behauptest du aber im Nachbarthread, dass du doch soooo wissbegierig Fragen stellst, lernen willst, und überhaupt nicht aggressiv hier im Forum drauf bist, ...