
-
nur mal so nebenbei: arbeite selbst in nem Krankenhaus, weiß also wovon ich hier spreche! Es sind Bi-Peptide und nicht Di-Peptide, die ich mein. Und es ist das zur Zeit kleinste verfügbare. Aber wenn hier jeder nur seine eigene eingebrannte Meinung vertritt, statt erstma zuzuhören/zulesen...... schade.... dabei sollte es ja nur darum gehn, dass er jetzt nicht gleich wahhhhnsinns Masse zunehmen wird, nur weil er n paar Aminos zu sich nimmt, sich aber wahrscheinlich nicht genügend ernährt.
-
Sportstudent/in
der kern deiner aussage mit der masse ist ja richtig
aber
man kann nur hoffen niemals bei dir patient zu sein
-
Sportstudent/in
ist ja schön dass wieder einer mit Plasma-Protein kommt, solange du keine Werbung für Serum-A-Bipeptide machen willst.
aber mal im Ernst, das wovon du redest sind Peptide, die intravenös zugeführt werden, Serum-Albumin und -Globulin. Für Supplementation allgemein absolut unerheblich. Mag ja sein dass so zugeführte Aminos nur in dieser Form bioverfügbar sind , aber da wirfst du was gewaltig durcheinander.
Deine Aussage
Aminosäuren-Bi-Peptiden gehört?? Das ist die zur Zeit kleinste mögliche Art von Eiweisbaustoffen, die es gibt
Ist einfach Humbug, vieleicht kannst du mir ja den Beweis erbringen dass es die kleinst mögliche Form ist, die im Blut stabil ist, aber selbst das bezweifel ich.
Wer im Zusammenhang mit BB von Gesundheit spricht, ist für mich sowieso nicht ganz dicht! Gesund ist was anderes.
studio_ch (Philosoph)
-
Kruze OT-Frage :
Aminosäure-Bi/Di-Peptide sind meines wissensnach stink normale Peptidbindungen zweier aminosäuren, richtig ?
Wenn das nach dir/euch das kleinste ist, was es gibt, wie schauts dann mit alleinstehenden Aminos aus ? á la "free form" arminosäuren ?
Ich weiss nicht, dass ich mich mit iwelchen chemischen Verbindungen tiefer beschäftigt habe, ist etwas her, aber würd mich mal interessieren...
Danke, sofern eine kompetente Antwort komme
-
Sportstudent/in
Stinknormale nicht unbedingt.
Aber richtig, es sind generell 2 Aminosäuren die durch eine Peptidbindung ein Molekül bilden. Genaugenommen das kleinste mögliche Proteinmolekül.
Glutaminpeptid z.B. hat dadurch eine hohe Stabilität,grade im Dünndarm. Hier ist ein Glutamin mit einem Alanin-Molekül verbunden, es neigt jedoch zu längere Ketten, denn generell ist eine Verbindung umso stabiler je energieärmer, dieses geschieht dann durch mehrere Bindungen.
Carnosin z.B. ist ein reines stabiles Dipeptid. Es entsteht aus ß-Alanin und Histidin.
Kyotorphin ist ein Dipeptid aus Tyrosin und Arginin und ist ein Neurotransmitter für Schmerzen imGehirn.
Die Sache mit Aminos, Peptiden ist also sehr komplex. es gibt solche und solche. Die für den Muskelaufbau wichteigen sind ja bekannt. Jedoch sollte man nicht außer acht lassen, dass Peptide auch ein wichtiger Baustein für Hormone (z.B. Insulin), Enzyme, Nerven, Sehnen etc. sind.
Wer im Zusammenhang mit BB von Gesundheit spricht, ist für mich sowieso nicht ganz dicht! Gesund ist was anderes.
studio_ch (Philosoph)
-
Sorry, will nicht zu sehr in OT abdriften, eine letzte Frage diesbezüglich.
Eine Glutamin-Alanin-Dipeptidverbindung wird also nicht weiter gespalten in Glutamin* und Alanin* sondern wird vom körper als solch ein Dipeptid genutzt ?
oder wedern Glutamin* und Alanin* erst vom körper wieder zu z.B. einem Dipeptid synthetisiert, jenachdem, was gerade gebraucht wird ?
Hoffe du verstehst meine frage hier, könnte demnach auch nuetzlich fuer die frage des TE sein !
lg
-
Sportstudent/in
 Zitat von mymio
Eine Glutamin-Alanin-Dipeptidverbindung wird also nicht weiter gespalten in Glutamin* und Alanin* sondern wird vom körper als solch ein Dipeptid genutzt ?
oder wedern Glutamin* und Alanin* erst vom körper wieder zu z.B. einem Dipeptid synthetisiert, jenachdem, was gerade gebraucht wird ?
lg
nein, ich hab mich wohl doch etwas kompliziert ausgedrückt. Glutamin wird als solches verwertet. Allerdings zu Großteil wird es verstoffwechselt, nur ein geringerer Teil gelangt in den Aminosäurepool, wo es als "Baustoff" für die Musklen zur Verfügung steht. Während es als Peptid stabil bleibt, nicht verstoffwechselt .
Aber es muß natürlich gespalten werden. erst dann gelangt das freie Glutamin in den Pool.
Das Peptid hat insofern einen Vor- aber auch Nachteil. Es ist stabiler, aber enthält %-tual weniger Glutamin (ca 33%) und muß erst gespalten werden ,was Zeit und Energie kostet.
BCAA und Glutamin sind die Energielieferanten unter den Aminos.
I freier Form gelangen sie ohne Umschweife über Leber ins Blut, jedoch nimmt sich der Körper immer das was und wie er es braucht.
hoffe so wars jetzt verständlicher
Wer im Zusammenhang mit BB von Gesundheit spricht, ist für mich sowieso nicht ganz dicht! Gesund ist was anderes.
studio_ch (Philosoph)
-
na schönen guten morgen! und schon sind wir bei der proteinverstoffwechselung des körper. in den letzten paar abschnitten steht überall etwas über hormone, enzyme, kleinste proteinmoleküle, etc.... von was hab ich denn die ganze Zeit gosprochen ??
naja, egal. 1. bin kein Arzt, sondern Notfallassistent und Ersthelferausbilder für Betriebe mit hohem Unfallrisiko. Dadurch weiß ich aber von Ärzten, dass dies bei z.B. schweren Verbrennungen verabreicht wird.
Um es auf den Punkt zu bringen: Dir helfen "freie" Aminosäuren kaum etwas, wenn du nicht genügend Nahrungsprotein zu dir nimmst. Nahrungsergänzugen sind eine HILFE!
-
Beantwortet meine Frage leider nicht! Stingthing ?! Anwesend ? Hätte gerne etwas Kompetenz ! 
lg
Ähnliche Themen
-
Von admin im Forum Bodybuilding Szene Shop
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 10.01.2013, 13:49
-
Von Eddi1986 im Forum Supplements
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 18.07.2007, 23:13
-
Von hannibal_at im Forum Klassisches Training
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 20.09.2006, 14:55
-
Von Big-Show im Forum Supplements
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 11.08.2005, 00:06
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen