Zitat Zitat von H_D
ich hab zwar auch nicht so viel erfahrung wie der cheffe, aber ich wage mal einen kleinen widerspruch

eiweiß hat der te ja 3,3g/kg. ist damit also auf jeden fall auf der "sicheren" seite, aber sein fett bezieht er zum großteil aus haferflocken. die fettzusammensetzung der haferflocken (Auch mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind in nennenswerter Menge enthalten. An essentiellen Omega 6 und Omega 3 Fettsäuren liefern uns Haferflocken immerhin 2,87 gr. (Omega 6) und 0,16 gr. (Omega 3) pro 100gr. Kritisch ist das Verhältnis O6/O3 zu betrachten. Die alleinige Aufnahme von essentiellen Fettsäuren über Getreide führt zu einem Überhang an Omega 6 Fettsäuren, welches sich nachteilig auf unseren Organismus auswirken kann.
Beachten Sie bei Aufnahme moderater Mengen Haferflocken bzw. Getreide im Allgemeinen immer auch ausreichende Zufuhr an Omega 3 Fettsäuren.)
deswegen würde ich dem te empfehlen, die kh zugunsten der fette zurückzuschrauben und dann mehr auf o3 bzw. einfach ungesättigte fs zu setzen.

bei der eiweißmenge pro mahlzeit ist es MEINES wissens so, dass zwar mehr als 30g pro mahlzeit verarbeitet werden können, aber die max. synthese bei 30-35g erreicht ist.
von daher würde ich das eiweiß relativ gleichmäßig auf alle mahlzeiten verteilen um den aminospiegel immer wieder zu versorgen, aber andererseits braucht man sich auch keinen kopp machen wenn man mal 200g hähnchen isst, dass man von den 44g eiweiß darin nur 30g aufnehmen kann und der rest fürs is
Genau das meinet ich