
-
BBszene kennt mich
 Zitat von ArcturusMengsk
Und selbst wenn es mal solche Maschinen geben sollte und sich die positive Phase als die eigentlich wichtige für das Muskelwachstum heraus stellen sollte,
Das muss sich nicht mehr herausstellen, das sit Fakt und längst bewiesen bzw. eben biochemisch einfach nun mal Realität. Wer das nicht versteht, der sollte sich mal rdie richtigen Bücher durchlesen.
Leute mit der Langhantel trotzdem besser aufbauen, denn Grundübungen > All.
Das stimmt, das liegt aber nicht an der dazu gehörigen Negativen.
Mal abgesehen von der Gefahr, dass Negative für den bradytrophischen Apparat, also Bänder, Sehnen usw. einfach nunmal gefärhlich sind bringt ein Training mit Fokus auf die Negative so gut wie nichts.
Der Muskel wächst seit jeher von dem was er bewegen kann und nicht was erhalten oder ablassen kann. Alles andere ist Theoriegeschwafel.
-
Bewiesen und Fakt ist das noch lange nicht. Habe mir dein vielzitierten Vladimir M. Zatsiorsky nochmal durchgelesen. Er schreibt zum Thema Plyometrie (Bewegung mit exzentrischer Muskelarbeit) einiges, aber auf keinen Fall findet eine negative Bewertung bezüglich Kraft und Muskelaufbau statt.
Dazu kommen noch Studien "Adams et al." aus dem Jahre 2004, erschienen im Journal of Applied Physiology, die sogar gegen deine These sprechen.
Ich will damit NICHT zum Fürsprecher von Exzentrischem Training werden. Denn das bin ich nicht. Ich will nur aufzeigen, dass Wörter wie "Bewiesen" und "Fakt" hier eindeutig fehl am Platz sind, da es wie gezeigt auch andere Studien gibt.
 Zitat von kleberson
... denn Grundübungen > All.
Das stimmt, das liegt aber nicht an der dazu gehörigen Negativen.
Ja und damit ist diese ganze Diskussion hinfällig. Bei schweren Kniebeugen/Bankdrücken kann man nun mal die Negative nicht weglassen. Und da ist es egal, ob diese nun wichtig ist oder nicht. Diese Übungen an sich sind wichtig und mehr Wert als jede Maschine dieser Welt, selbst wenn man mit dieser Maschine optimal PITT-Pure trainieren kann. Kniebeugen können nicht ersetzt werden.
-
Discopumper/in
 Zitat von ArcturusMengsk
Bewiesen und Fakt ist das noch lange nicht. Habe mir dein vielzitierten Vladimir M. Zatsiorsky nochmal durchgelesen. Er schreibt zum Thema Plyometrie (Bewegung mit exzentrischer Muskelarbeit) einiges, aber auf keinen Fall findet eine negative Bewertung bezüglich Kraft und Muskelaufbau statt.
Dazu kommen noch Studien "Adams et al." aus dem Jahre 2004, erschienen im Journal of Applied Physiology, die sogar gegen deine These sprechen.
Ich will damit NICHT zum Fürsprecher von Exzentrischem Training werden. Denn das bin ich nicht. Ich will nur aufzeigen, dass Wörter wie "Bewiesen" und "Fakt" hier eindeutig fehl am Platz sind, da es wie gezeigt auch andere Studien gibt.
Wenn ich mich recht erinnere steht im Zatsiorky kein Zusammenhang zwischen Muskelaufbau und der Plyometrie.
1. ist das Buch zum Thema Gewichtheben und nicht über Bodybuidling
2. wird ja im Zatsiorsky gezeigt dass bei exzentrischen Phasen der Bänder und Sehnenapparat ein Großteil übernimmt... Gibt dieses Bild im Buch wo er zeigt dass bei Profisportlern in den Sehnen Energie gespeichert wird. Nur wir wollen primär Muskelmasse und nicht unsere Sehnen zum hypertrophieren bringen...
 Zitat von ArcturusMengsk
Ja und damit ist diese ganze Diskussion hinfällig. Bei schweren Kniebeugen/Bankdrücken kann man nun mal die Negative nicht weglassen. Und da ist es egal, ob diese nun wichtig ist oder nicht. Diese Übungen an sich sind wichtig und mehr Wert als jede Maschine dieser Welt, selbst wenn man mit dieser Maschine optimal PITT-Pure trainieren kann. Kniebeugen können nicht ersetzt werden.
Du kannst aber unnötige Belastung durch die negative Phase bei Bankdrücken vermeiden indem du z.B. mit der positiven Phase im Rack/Multipresse anfängst. Dann hast du auch kein Problem wenn du Wiederholungsversagen in der negativen Phase hast, sondern es ist sogar regenerationsfreundlicher wenn du in der positiven Phase Wiederholungsversagen hast.
-
Flex Leser
 Zitat von ArcturusMengsk
Bewiesen und Fakt ist das noch lange nicht. Habe mir dein vielzitierten Vladimir M. Zatsiorsky nochmal durchgelesen. Er schreibt zum Thema Plyometrie (Bewegung mit exzentrischer Muskelarbeit) einiges, aber auf keinen Fall findet eine negative Bewertung bezüglich Kraft und Muskelaufbau statt.
.
tja,
nur gehts zatsiorsky nunmal nicht um bb und muskelmasse
sonder um maxkraft für eben reine kraftsortarten wie gewichtheben usw
er lässt sich sehr wohl darüber aus, dass plymetrisch, reversibel und reaktive muskelarbeit nicht die erste wahl beim thema muskelmasse sind, wenn auch nur indirekt
aber lassen wir das alles bitte
bzw
ich habs schon angedeutet
wer meint der soll
aber bitte keine diskussionen über themen bei denen man ein gewissen leistungsstand haben muss, um vieles zu erkennen
was eben so manche einfach nie erkennen können
weil ihnen die wichtigste grundvoraussetzung beim thema muskelmasse fehlt
gene
ok,
muss arbeiten
bleibt sachlich udn friedlich
-
 Zitat von MuscleUniversity
das ist eh oftmals das beste was man am eisen tun kann. bzw gerade jene, die nie was lesen, schaffen es aufs cover. mittlerweile denke ich, dass dies sogar mit einer der einzigen gründe ( neben thema gene) ist bzw wenn ich mal nach 25 jahren einen athleten/pro usw treffe, der "liest" , dann kreuze ich mir das rot udn fett im kalendar an.
but that is another story und fällt im bb unter das ewige motto "heilige kühe schlachtet man nicht"
RHT thats all!
Sehr schöner Post.
Verstehe dann aber nicht, warum du Anfänger mit PITT-Pure, PITT-Raw und Techniken, die nur zu Missverständnissen führen können (siehe die ganzen Diskussionen hier) verwirren willst. Aber vielleicht ist dein Buch auch nicht für Anfänger geschrieben. Dann nehme ich alles zurück.
-
Discopumper/in
 Zitat von ArcturusMengsk
RHT thats all!
Sehr schöner Post.
Verstehe dann aber nicht, warum du Anfänger mit PITT-Pure, PITT-Raw und Techniken, die nur zu Missverständnissen führen können (siehe die ganzen Diskussionen hier) verwirren willst. Aber vielleicht ist dein Buch auch nicht für Anfänger geschrieben. Dann nehme ich alles zurück.
Ich glaub da war was anderes gemeint
-
Flex Leser
 Zitat von ArcturusMengsk
RHT thats all!
Sehr schöner Post.
danke
Verstehe dann aber nicht, warum du Anfänger mit PITT-Pure, PITT-Raw und Techniken, die nur zu Missverständnissen führen können (siehe die ganzen Diskussionen hier) verwirren willst.
genau das will ich nicht , aber es lässt sich nunmal nicht vermeiden ( siehe auch zitat "ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe und nicht was du verstehst" )
Aber vielleicht ist dein Buch auch nicht für Anfänger geschrieben. Dann nehme ich alles zurück.
das buch sollte eigentlich für viele leistungstufen gedacht sein, also weder nur für anfägner noch nur für fortgeschrittene.
aber ist auch egal
bzw
du schreibst das du etwas nicht verstehst usw
und ich verstehe nicht, warum es immer und ewig zu so diskussionen kommt wie dieser hier.
bzw das ist manchmal ziemlich frustrierend...es dreht sich immer alles im kreis und es gibt immer die gleichen themen/fragen
bzw
negative hin oder her, ging mir doch nur darum, dass dies ein thema ist, welches schnell vom wesentlichen ablenkt (weil es halt die illusion vermittelt, dass es wenn denn dann usw es irgendwie schneller geht, aber so ist das eben nicht. an progression kommt man eben eh nicht vorbei, egal wie langsam man die negative macht/und oder wie sehr man diese auch toll findet) und zudem in reinform ( also reine negative mit sehr schweren gewichten) sehr serh gefährlich ist und deswegen es selbst auf leistungsebene keiner macht.
es gibt soooo viele schöne themen
aber das ( ist die negative besser als usw und kann man wenn man negativ noch besser usw) kommt irgendwie immer
ach egal bzw ist ja nunmal auch irgendwie normal aber manchmal halt schade.
klink mich hier aus. ist mir irgendwie zu frustrierend und mittlerweile auch zu anstrengend.
alles gute
-
Sei nicht so frustriert. Ist doch super wenn hier ein bisschen was los ist und gefachsimpelt wird. Ihr versüsst mir den Feierabend damit.
Trainiert hab ich grad schon und häng hier mit nem angenehmen matten Gefühl vor der Kiste. #popcorn
Die Frage ob man die Negative betonen oder möglichst minimieren sollte find ich ok, denn bei vielen der wichtigsten Übungen hast du ja definitiv die Wahl.
1. Kreuzheben. Hab mir heut grad im Keller ne Polsterung gebaut um mal fallen zu lassen.
2. Klimmzüge. Hochziehen, Fallen lassen, mini-Pause, nochmal.
3. Dips. Positiv starten und Fallen lassen geht schon.
4. Bankdrücken im Powerrack. Könnte man im heimischen Keller auch positiv von den Sicherheitsablagen starten und dann etwas zügiger absetzen. Ggf. etwas Polsterung um die Sicherheitsablagen packen.
Und so ganz egal ist das vom Effekt her eben auch nicht. Wieviel Muskelkater ích kriege hängt schon ziemlich stark davon ab in wieweit ich die Negativen betone, oder nicht.
-
Hab da sone geile Theorie, die eigentlich all die scheinbar gegensätzlichen Beobachtungen unter einen Hut bringt.
Die geht so:
Damit der Muskel hypertrophiert braucht er zwei Dinge.
1. mehr Zellkerne.
Die steuern alles. Der Reiz für die Bildung neuer Zellkerne sind Mikrotraumata. Das sind Risse der Muskelfasern an ihren Sollbruchstellen den Z-Scheiben. Diese Mikrotraumata sind nicht "schlimm". Sie funktionieren eher als Sensor mit dem der Muskel merkt, dass er sich anpassen muss.
Viele Mikrotraumata sind das was wir als Muskelkater merken. Der trainierte Muskel gibt Botenstoffe ins Blut mit denen er Reparaturzellen und mehr Durchblutung anfordert. Diese Botenstoffe sind praktisch die gleichen wie bei Entzündungen. Deswegen geht Muskelkater mit Entzündungszeichen (Vermehrte Durchblutung, Schwellung, Schmerz) einher und macht ZNS-Stress.
Mikrotraumata entstehen letztlich durch starken Zug am Muskel.
Die beste Methode ausreichend starken Zug aufzubauen sind schwere Gewichte.
2. muss der Stoffwechsel im Muskel angekurbelt werden.
Dafür muss der Muskel viel Gewicht aktiv bewegen. Das macht müde und hungrig.
-----
Damit der Muskel dauerhaft wächst, braucht man 1. und(!) 2.. Man braucht also einerseits ausreichend Mikrotraumata und andererseits ausreichend viel Muskelarbeit.
-----
Mit PITT hab ich bisher keine Probleme gehabt ausreichend Muskelkater (=Mikrotraumata) zu produzieren. Im Gegenteil. Bei PITT ist Punkt 1 eigentlich von Hause aus super erfüllt.
Man muss bei PITT eher aufpassen, dass man bezüglich Mikrotraumata nicht zu viel des Guten tut und einen Haufen unnötigen ZNS-Stress produziert, der einen abhält auf brauchbares Volumen (Punkt 2) zu kommen.
In Systemen mit durchgehenden Wiederholungen ist die Sache z.T. umgekehrt. Die Leute bewegen nen Haufen Kilos, aber haben schon ewig keinen Muskelkater gehabt und wachsen auch irgendwie nicht. Bei denen sind mangelnde Mikrotraumata der limitierende Faktor und PITT wirkt bei ihnen Wunder.
Alternativ können sie auch Intensitätstechniken wie betonte Negative oder Vorermüdung etc. verwenden, was auch alles die Menge der Mikrotraumata erhöht.
-----
Ähnliche Themen
-
Von pm0803 im Forum PITT Force® Training
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 02.01.2012, 19:52
-
Von kuemmel im Forum PITT Force® Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 19.06.2011, 20:21
-
Von IronMikeTyson im Forum Supplements
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 20.08.2008, 20:45
-
Von marfmeister im Forum Supplements
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 12.06.2008, 18:02
-
Von Sasin im Forum Supplements
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 13.03.2008, 18:24
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen