warum sollte ich denn nicht nach dem Training cardio machen wo die Glykogen schon leer sind und der Körper schneller ans fett geht? oder ist das auch nur ein Mythos?
Ich trainiere seit Jahren unregelmäßig, hatte auch sehr gute zeiten mit einem sehr trainierten und harten Körper. habe dann nach dem letzten sommer aufghört zu rauchen und habe plötzlich zugenommen. Seit 3 Monaten trainiere ich wieder regelmäßg habe erst 2 monate wkm gemacht und gut zugelegt war aber dann zu fett also dicke arme reichen nicht der bauch war halt noch da wog so 103kg auf 185
habe dann wider 1 monat thai boxen gemacht bin auf 98-99 kg runter. kam mir irgendwie dünn vor.
jetzt möchte ich einfach nur ( da keine zeit für kampfsport, zu zeitgebunden)
bis zum sommer wieder schön in Form kommen.
Habe mir auch überlegt garnicht mal eine krasse diät zu machen sondern ganz "normal" trainieren ( also mein körper reagiert wirlich sehr gut und schnell)
aber auf die ernährung zu achten ( weniger...viel weniger KH, v.A. abends)
und dann noch wie du schon sagest cardio mit reinnehmen und das verhältnis vonn fett zu muskel begünstigen. dann müsste ich auch schon besser aussehen.

also ehrlich gesagt bin ich unschlüssig deswegen der Thread.
Ich will auch einen neuen Plan und von vorne sauber und hart trainieren ohne Muskel unnötig einzubüßen. Will einfach nur gut aussehen. denke mal das versteht sich von selbst.

Wirklich kraft daten kann ich dir kaum geben da ich bis jetzt eher im 12-15 wdhg bereich trainiert habe. aber bankdrücken so mit 90kg, Kh mit 35kg. Klimmzüge mit meinem Gewicht. Bizeps hammercurls mit 20 kg, schultern mit 50 kg LH military.....Also nicht so berauschend. Kraft ist momentan durch kampfsport und der unregelmäßigkeit gesunken.

also um nochmal die ausgangsfragen aufzugreifen:
1) Warum sollte ich denn nicht nach dem Training cardio machen wo die Glykogen schon leer sind und der Körper schneller ans fett geht? oder ist das auch nur ein Mythos?

2)Macht eine Diät Sinn oder lieber der zweite vorschlag von oben?