
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von jetztaber
Pitt pure würde die Sache vereinfachen, da ich dann nur mehr drei 20kg Scheiben in die Mitte des Dip-Ständers legen müsste, anstatt der bisherigen 6-7 20kg Scheiben.
du must ja nicht gleich pitt-pure machen nur weil du mit der positiven starten möchtest,
ich habe bei dips jahrelang mit der positiven angefangen und kann das auch nur
empfehlen
bsp:
http://www.youtube.com/watch?v=Bi8fEnABEMg
-
Flex Leser
 Zitat von GO-ON
@mrproper, ich gebe Dir bzgl. des restlichen Postings vorbehaltlos Recht. Die zitierte Bemerkung mußt Du mir aber erklären. An anderer Stelle schreibst Du, daß Du Dich bei dieser Übung zwischen den WHs abstützt, um die Spannung aus dem Rückenstrecker rauszunehmen.
Wo kommt denn dann die Vordehnung her? Mach ich einen Denkfehler?
GO-ON
mach kreuzheben (deadlift - also vom boden ohne drop and go ), dann weisst du es (dann versteht man eh pitt generell und meist sogar im sinne des aha effekts auf anhieb in all seinen facetten )
vordehnung bzw der dafür nötige reflex ist immer im spiel vorhanden. alles eine frage der dosis udn wer es macht und wie und vor allem welche zielsetzung man hat.
bei einer übung wie rudern vorgebeugt ist das nicht gerade leicht zu erklären. zumal es eine technisch anspruchsvolle übung ist. wie immer wenn reaktives training im spiel ist. deswegen machen die meisten ja auch leider rudern vorgebeugt nicht optimal.
falls du kampfsport background /erfahrung hast,
kannst du das auch mit halt schlagen mit ausholbewegung und ansatzlosem schlagen vergleichen.
-
Forum Spezialist/in
-
BBszene kennt mich
@krusch
Wenn du mit der Positiven startest, darfst du nicht in einer gedehnten Position beginnen. Der Muskel entfaltet die größte Kraft und den höchsten Spannungszustand wenn er nur in einer minimalen Dehnung beginnt zu arbeiten bzw. eben kurz vor der Dehnung.
Mach das mal und dann wirst du auch weniger Gewicht bewältigen können.
-
Forum Spezialist/in
 Zitat von kleberson
@krusch
Wenn du mit der Positiven startest, darfst du nicht in einer gedehnten Position beginnen. Der Muskel entfaltet die größte Kraft und den höchsten Spannungszustand wenn er nur in einer minimalen Dehnung beginnt zu arbeiten bzw. eben kurz vor der Dehnung.
Mach das mal und dann wirst du auch weniger Gewicht bewältigen können.
Genau so mache ich das auch beim Wadenheben, meine Füße sind max. 1cm unter der Grenze von Flach aufgesetzt.
Und wenn ich mir vorstelle bei Dips und Klimmis auch ohne negative zu trainieren schaffe ich sicher auch mehr, da man ja auch viel weniger weg hat.
Oder hab ich da einen Denkfehler...
"Find What You Love and Let It Kill You!"
-
 Zitat von mrproper
NEIN. Mit Vordehnungsreflex kannst du mehr Gewicht bewältigen, weil dein Sehnen-/ Faszien-/ Bandapparat die kinetische (Bewegungs-) Energie der negativen Bewegung in Form einer Längenänderung (es wird alles wie eine Feder in die Länge gezogen) speichert und dann zu Beginn der positiven Bewegung wieder als Bewegungsenergie an das Gewicht abgibt. Das mehr an "Kraft" bzw. das mehr an Gewicht wird also NICHT durch deine Muskulatur aufgebracht / bewältigt und bringt dir in Folge dessen auch keinen Vorteil - im Gegenteil, du belastest deine Sehnen und Bänder einfach nur mehr und machst dir die Sache einfacher statt schwerer. Der Grundsatz sollte jedoch immer lauten "Mache dir eine Übung schwerer und sie wird effektiver".
OHNE den Vordehnungsreflex ist es meiner Erfahrung nach bei vielen Übungen sogar deutlich einfacher wirklich den Zielmuskel maximal zu erschöpfen und nicht nur irgendwie das Gewicht zur Strecke zu bringen ...
Es gibt aber auch Übungen (wie z.B. Rudern vorgebeugt) die ohne ein gewisses Mindestmaß an Schwung (=Vordehnungsreflex) gar nicht funktionieren!
liest sich schlüssig, danke für die antwort!
-
BBszene kennt mich
 Zitat von krusch lee
Genau so mache ich das auch beim Wadenheben, meine Füße sind max. 1cm unter der Grenze von Flach aufgesetzt.
Gut, Waden sind jetzt wieder ein anderes Thema. Da ist gerade der untere Teil eigentlich der wichtige.
Und wenn ich mir vorstelle bei Dips und Klimmis auch ohne negative zu trainieren schaffe ich sicher auch mehr, da man ja auch viel weniger weg hat.
Oder hab ich da einen Denkfehler... 
Versuchs doch mal. Dips rein aus der Positiven ohne Vordehnung. Du wirst weniger Gewicht bewegen könnne als wenn du mit der Negativen startest und dich dann erst wieder hochdrückst.
-
Forum Spezialist/in
Da ich bei Dips in die vollkommende Dehnung runtergehe und meine schulter dann auf höhe meiner Hände sind, und du gesagt hast man soll bei PITT nur minimal in die Dehnung gehen, sehe ich da eine Bewegungsraduis verkürzung und durch verkürzen des Weges kann man "wahrscheinlich" mehr gewicht bewegen.
Oder?
"Find What You Love and Let It Kill You!"
-
Forum Spezialist/in
versteh mich nicht falsch Kleberson ich weiß schon was du meinst und geb dir auch recht.
Aber irgendwie kommt mir das rein "positive Training" "unnatürlich" vor.
Wo hast du in der Bewegung im Alltag nur positive Bewegungen?!?
Wenn ich gehe habe ich eine Vordehnung, wenn ich einen K.O. schlag ausführe brauche ich eine Vordehnung, wenn ich kA Springe geht man meistens vorher in die Hocke.
Das alles macht man ganz Natürlich weil der Körper mit positiven UND negativen bewegungen arbeitet/sich bewegt.
Oder?
Und wenn ich jetzt nur noch mit der pos. trainiere dann mache ich ja nicht mehr den GANZEN Bewegungsradius. (bei PITT Pure!).
Danke schon mal im Voraus für deine Antwort 
Greetz
"Find What You Love and Let It Kill You!"
-
BBszene kennt mich
Habe doch geschrieben, dass ich nicht weiß wie es sich auf den Alltag auswirkt (siehe Klammer in einem vorherigen Beitrag). Kann auch keiner sagen, weil es noch nie jemand getan hat.
Hier gehts um Muskelaufbau und da ist die Positive nunmal entscheidend und die Negative so gesehen reine Energieverschwendung.
Unter den heutigen Möglichkeiten ist die Negative aber nunmal ein (noch) nicht vermeidbares Übel.
Es gibt die Maschinen von http://www.prospot-deutschland.de/
Dort könnte man auch mit einer freien LH so trainieren bzw. ist dies ein schon sehr weiter Ansatz, wenn es auch nicht die Absicht war, denn bei den Geräten geht es rein um die Sicherheit. habe das mal vor 8 Monaten etwa ausprobieren dürfen und das war echt das geilste was ich in Sachen Training je erlebt habe. Bin jetzt nicht der PITT-Experte, aber die Geräte sind eigentlich wie gemacht dafür. Leider nur schweine teuer.
Wenn ich mein Haus fertig habe und noch ein bisschen schotter übrig ist, dann kauf ich mir so ein Ding.
Die Prois machen dies auch, also die Negative so bedeutungslos wie es geht, nur sind deren Methoden eben nicht gerade gesund was langfristige Lebensqualität betrifft. (also Langhantel mehr oder weniger fallen lassen).
Wie gesagt, wie sich dies auf den Alltag auswirkt kann dir keiner sagen.
Ähnliche Themen
-
Von pm0803 im Forum PITT Force® Training
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 02.01.2012, 19:52
-
Von kuemmel im Forum PITT Force® Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 19.06.2011, 20:21
-
Von IronMikeTyson im Forum Supplements
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 20.08.2008, 20:45
-
Von marfmeister im Forum Supplements
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 12.06.2008, 18:02
-
Von Sasin im Forum Supplements
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 13.03.2008, 18:24
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen