Eigentlich müsste man es mit den Begrifflichkeiten noch einen Ticken genauer nehmen, damit endgültige Klarheit entsteht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lordose
1. Lordose: aus der seitlichen Betrachtung die physiologische Konkavität (oder konvex, ventral betrachtet), der unteren Wirbelsäule nach Lehrbuch.
2. Hyperlordose, Hohlkreuz ("Überwölbung"): pathologisch, je nach dem sogar nur schwerlich durch Aufforderung korrigierbar, also im Prinzip fixiert (aber grundsätzlich mit Haltungsschulung etc. beeinflussbar)
--> Bewusste Hyperlordose (also nicht lediglich beibehaltung der Lordose) kann meines erachtens aber im Krafttraining eingesetzt werden: Man beachte die Gewichtheber bei Eurosport etc...
Der wesentliche Unterschied zum pathologischen/krankhaften Hohlkreuz ist dabei die bewusste Ansteuerung und gleichmässige Muskelspannung im Rumpf, welche die Wirbelsäule in der Position konserviert, was bei passivem, unbewusstem Hohlkreuz nicht der Fall ist.
Grundsätzlich wird das Bandscheibenmaterial in Lordose/Hyperlordose von den Nervenwurzeln weggedrückt und theoretisch wird dadurch einer akuten Nervenkompression durch Bandscheibenvorfall vorgebeugt. Insbesondere deswegen ist diese Haltung bei nahezu allen BB Übungen unabdingbar.
Lesezeichen