
-
Forum Spezialist/in
Das heißt ich soll im Büro aus einen KRUG meine 1,8liter Wasser trinken und das so min 3mal.
Schaut sicher nicht bescheuert aus für die Arbeitskollegen.
Was mir eigendlich eh egal wär weil die eh schon irgendwas über mich denken...
Aber wenn ich aus einen Krug trinke schütte ich mich sicher an, da ein Krug ja nicht zum trinken sondern zum einschenken gemacht ist, außer ich setzte meinen mund an dem Einschenk-Teil da an.
DANN schauts aber richtig bescheuert aus...
Bis jetzt mache ich gute erfahrung mit einen 500ml Glaskrügle... 
Wenn nicht immer das aufstehen und weiter gehen zum nachfühlen wär... 
greetz
"Find What You Love and Let It Kill You!"
-
Also, ich schütte aus meinem 1,x Liter Krug in ein Glas um. Funktioniert echt gut.
-
Also ein Krug wäre mir zu doof. Vorallem hätte ich da ja 2 Gefäse. Da bleibe ich bei meiner Maß.
-
BBszene kennt mich
 Zitat von greyhawk
Also, ich schütte aus meinem 1,x Liter Krug in ein Glas um. Funktioniert echt gut. 
Darauf kommen aber nur die wenigsten.
Von 12 bis mittag eben
-
Sportstudent/in
das ewige Nachfüllen hat mich auch immer genervt - deswegen der große Krug. Außerdem gilt die psychologische Wirkung: Je größer die Portionen und Gefäße sind, desto mehr konsumiert man auch davon/daraus.
Als ich n Maßkrug hatte, hab ich auch nur 4-5 davon pro Tag getrunken. Ist mehr da, dann isst und trinkt man auch mehr - ganz einfach. Think Big ist das Motto. Man kann aus dem Krug übrigens wunderbar seitlich raustrinken.
Hinzu kommt immer ein Schuss Zitronensaft. Das erfrischt, gibt Vitamin C und macht lustig.
-
Men`s Health Abonnent
Im Supermarkt gibts doch 5 Liter "Flaschen" von Wasser, Cola etc. Da kann man sogar ganz gut draus trinken.
-
Ihr solltet mal weniger Videos von Ronnie Coleman und Jay Cutler ansehen, und nicht jeden Unsinn kopieren, den ihr in den Videos seht.
Ein Jay Cutler oder Ronnie Coleman trinkt nur deshalb so viel, weil seine Niere durch den Konsum großer Mengen "diverser" Stoffe ansonsten ihren Dienst einstellen würde.
Wie soll man sonst auf so abstruse Ideen kommen, 10 l am Tag zu trinken?
Das einzige was ihr von euren 10 l Wasser am Tag bekommt, ist ne Wasservergiftung.
Dass die ganzen Mineralien und wasserlöslichen Vitamine alle ausgeschwemmt werden, ist noch das kleinste Übel.
Wie oft geht ihr eigentlich am Tag pinkeln?
Was sagt euer Chef dazu, dass ihr von jeder Stunde Arbeitszeit 10 Minuten mit trinken und pinkeln verbringt?
Eine tägliche Trinkmenge festzulegen, ist sowieso absoluter Blödsinn.
Es gibt so viele Faktoren, die die Trinkmenge bestimmen, wie Körpergewicht, körperliche Aktivität, Intensität der körperlichen Aktivität, Temperatur (im Sommer muss man logischerweise mehr trinken, als im Winter, um die zusätzliche Wassermenge, die durch den Schweiß verloren gegangen ist, zu ersetzen), Mineralstoffgehalt des Wassers, Luftfeuchtigkeit, etc.
Es gibt da so einen körpereigenen Regulationsmechanismus für den Wasserhaushalt.
Nennst sich "Durst".

P.S.: Wieviel gebt ihr eigentlich so im Monat so für Mineralwasser aus?
Oder trinkt ihr etwa das uranhaltige Wasser aus dem Wasserhahn, weil ihr die Märchen, die euch über das angeblich so gesunde Trinkwasser in Deutschland erzählt werden, glaubt?

Und das trinkt ihr wahrscheinlich noch aus Plastikflaschen und nehmt damit nochmal ne schöne Ladung Gift auf.
Lasst eure Flaschen im Sommer ja nicht in der Sonne stehen, denn dann gehen erheblich mehr Giftstoffe ins Wasser über und euch passiert wohlmöglich das gleiche wie US Soldaten im Irak, als sie ihre Wasserflaschen in der Sonne gelagert hatten.
-
Neuer Benutzer
 Zitat von lupus
Mit Wasser läuft alles flüssiger, besser und anaboler.
Genau ! Das dachte ich mir heute auch schon beim Betätigen der Klospülung. Wasser ist enorm anabol. Wahrscheinlich anaboler als Anabolika.
 Zitat von lupus
Außerdem erhöht es die Stoffwechselrate, da es Negativkalorien sind, die den Stoffwechsel beschleunigen, indem das Wasser auf Körpertemperatur erwärmt und verstoffwechselt wird und dabei keine Kalorien mitbringt.
Ja richtig, die guten Negativkalorien. Wer kennt sie nicht ?
Schliesslich benoetigt man um einen Liter Wasser aus dem Kühlschrank auf Körpertemperatur zu erwärmen so satte 30 Kilokalorien !
Wo wir gerade dabei sind, mein Negativ-Kalorien-Geheimtip: Dreh im Winter die Heizung runter. Da verbrauchst Du Unmengen an Kalorien.
Und das Wasser das Du trinkst muss dein Körper also noch verstoffwechseln. Aha. Also das musst Du noch etwas genauer erklären. Ich glaube ich habe das nicht verstanden.
Wieder was gelernt !
-
Sportstudent/in
Für jeden der weiß, was "anabol" bedeutet, ist es klar wie Vodka, dass Wasser anabol ist. Das Pfeifen die Spatzen doch von den Dächern.
Da hätte jemand wohl mal den Artikel, den Kleberson gepostet hat, lesen sollen. Hier nur der Kernpunkt zum Thema "Anabol":
• Wasser hilft beim Muskelaufbau
Wasser wird für den Transport von Nährstoffen zu den Zellen und den Abtransport von Abfallprodukten aus dem Körper benötigt. Wasser hilft bei der Formung der Strukturen von Protein und Glykogen.
Um die Muskeln bewegen und kontrahieren zu können wird Wasser benötigt. Wenn der Körper dehydriert ist, wird den Muskeln Wasser entzogen und sie verkrampfen sich. Da die Muskeln durch Nerven gesteuert werden, wird ohne ausreichende Flüssigkeit und Gleichgewicht der Elektrolyte die Muskelkraft und die Kontrolle über die Muskulatur beeinträchtigt sein.
Es ist essentiell wichtig, dass man hydriert bleibt, wenn man Muskeln aufbauen und optimale Leistungen im Fitnessstudio erbringen möchte.
• Verbesserter Muskeltonus.
Muskeln bestehen hauptsächlich aus Wasser. Dehydrierung kann die Muskeln davon abhalten richtig zu kontrahieren, was zu einer Reduzierung des Muskeltonus führt.
Eine gesteigerte Wasserzufuhr hilft bei der Vorbeugung vor Muskelkrämpfen, verbessert die Kraft der Muskelkontraktionen und beschleunigt die Muskelreaktion. Die Verhinderung einer Dehydration hilft auch bei der Vorbeugung gegen hängende Haut, da Wasser die Muskeln ausfüllt, was in einer reinen, gesunden und elastischen Haut resultiert.
Sauerstoff ist im übrigen auch anabol. Aber natürlich sollten ernsthaft Trainierende und sich im Aufbau befindende Athleten nur die statistisch üblichen 20.000 Atemzüge pro Tag machen, egal wie viele Kalorien man sich reinpfeift und egal wie viel Krafttraining und Cardio man macht. Man sollte diese 20.000 Atemzüge nie überschreiten, denn es ist völlig egal, was man für ein Leben lebt und wie der Stoffwechsel drauf ist und wie man sich fordert: Die Normatmung des durchschnittlichen Bürgers gilt für alle Menschen und wer sie überschreitet, bekommt sofort eine Sauerstoffvergiftung und verpestet seine Lungen und vergiftet seinen Blutkreislauf durch die ganzen Abgase sowie den Feinstaub und außerdem würde man dann ja auch noch ausatmen müssen und das vergiftet die Umwelt und ist voll umständlich - was sollen da nur die anderen Menschen von einem denken? - und ganz davon abgesehen atmet man so seinen ganzen Lebensodem aus. (Kein Witz, dass haben die früher echt gedacht. Das war ein Argument dafür, dass man keinen Sport gemacht hat, da man glaubte, man habe nur eine feste Zahl an Atemzügen übrig.)
Wer natürlich auf Stoff ist, der benötigt weder Wasser noch Sauerstoff. Das ist dann alles nicht mehr anabol genug.
-
Ähnliche Themen
-
Von LLPe im Forum Kraftsport
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 08.01.2007, 14:07
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen