Hallo,

kann es sein, dass es sich bei der Schilddrüsenentzündung deiner Freundin um eine Hashimoto-Thyreoiditis handelt? Denn diese Form bewirkt am Anfang Symtome einer Überfunktion welche dann aber dauerhaft in eine Unterfunktion umschwenkt. Das kommt daher, dass bei dieser Autoimmunerkrankung das eigene Immunsystem die Schilddrüse angreift was zu Anfang in eine Überreaktion der Schilddrüse mit vermehrter Hormonausschüttung(Thyroxin) führt=>Überfunktion. Das angegriffene Schilddrüsengewebe geht mit der Zeit aber nach und nach flöten, mit der Folge das die SD dann nicht mehr in der Lage ist genug Thyroxin zu produzieren =>Unterfunktion.
Eine Hashimoto-Thyreoiditis wird genau wie eine Unterfunktion behandelt. d.h. Thyroxin schlucken. Um die Entzündung einzudämmen und das Wohlbefinden zu steigern hilft es vielen zusätzlich Selen (200µg) + Zink(20-50mg) + Vitamin B-Komplex einzuwerfen.

Bestimmen läßt sich die Erkrankung unter anderem anhand einer Blutprobe, da bei einer Hashimoto-Thyreoiditis sehr häufig SD-Antikörper im Blut rumschwimmen (TPO-AK; Tg-AK).

Falls deine Freundin von einem "normalen" Hausarzt therapiert wird, sollte dieser sie doch einfach zu einem Nuklearmediziner oder Endokrinologen überweisen.

Mehr Infos zu Hashimoto gibbed hier http://www.hashimoto-thyreoiditis.de/

Vieleicht ist sie aber einfach nur nicht richtig eingestellt.

gruß
zuluman