Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21
  1. #1
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    899

    Welche EAA-Zusammensetzung?

    Hallo,

    mich würde mal interessieren, welche Zusammensetzung ihr bei einem EAA-Produkt für am sinnvollsten haltet. S.U. hat ja seit neuestem EAA im Angebot, alle Aminos sind exakt gleich hoch dosiert. Peak EAA TST dagegen haben z.B. einen höheren Anteil BCAA und Lysin, andere Aminos dagegen sind in niedrigerer Dosierung enthalten. Was macht mehr Sinn?

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    1.095
    Eiweißreiche ,ausgewogene Ernährung ( da bleiben Dir auch paar Euro um mit deiner Freundin ins Kino zu gehen übrich )

  3. #3
    Sportstudent/in Avatar von stingthing
    Registriert seit
    22.05.2008
    Ort
    An der Grenze
    Beiträge
    1.545
    Es gibt ein Referenz-EAA-Protein mit dem höchstmöglichen Chemical Score von 277.
    lt. Powerstar Seite ist das diese Zusammenstellung (aber ohne Quellenangabe):



    bei PEAK sind sie so dosiert, jedoch ohne angabe des theoretischen CS:

    L-Leucin 17,9 g
    L-Lysin 14,3 g
    L-Methionin 8,6 g
    L-Threonin 8,6 g
    L-Isoleucin 7,1 g
    L-Valin 7,1 g
    L-Phenylalanin 7,1 g
    L-Tryptophan 1,8 g
    Da das ganze eh eine rechnerische Spielerei mit relativ vielen Unbekannten ist, würde ich da nicht so viel drauf geben. Vor allem auf den Sinn von EAAs im Bezug auf den Preis.
    Ich zieh ein Steak oder Steinbutt-Filet vor, wenns mal was teueres sein soll^^
    Wer im Zusammenhang mit BB von Gesundheit spricht, ist für mich sowieso nicht ganz dicht! Gesund ist was anderes.
    studio_ch (Philosoph)

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    1.095
    Wenn Du unbedingt was teueres und extravagantes wilst gehe mit deiner Freundin das Krokodile

    essen . Schmekt wie Mischung aus Huhn und Fisch . Hat viele EAAS.

  5. #5
    Men`s Health Abonnent Avatar von b34m73R
    Registriert seit
    04.10.2005
    Beiträge
    2.376
    Zitat Zitat von bibi augustin
    Wenn Du unbedingt was teueres und extravagantes wilst gehe mit deiner Freundin das Krokodile

    essen . Schmekt wie Mischung aus Huhn und Fisch . Hat viele EAAS.

    Scheinbar hast du die Fragestellung nicht verstanden! Wir sind im Supplementforum, also hör auf hier rumzuspamen bitte, wenn du von Supps nichts hälst, dann poste hier doch nicht!

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    1.095
    Meiner Meinung nach, macht es überhaupt kein Sinn : ob das Eine oder das Andere.

    Beides ist : Geldschneiderei.

  7. #7
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    1.410
    Als Gelschneiderei würd ich das nicht unbedingt beschreiben. EAAs sind Muskelbaustoff. Nach dem Training machen sie in freier Form in Kombination mit freien BCAAs Sinn. Der Vorteil liegt darin, dass sie sehr schnell vom Körper aufgenommen werden, sprich sehr schnell ins Blut gelangen da sie schon gespalten sind. Zusätzlich sind sie vollkommen frei von Fett und Kohlenhydraten. Der Nachteil ist oft der Preis und die Zusammensetzung. Die von S.U. sind sehr interessant, da alle EAAs in gleicher Dosierung vorliegen und durch eine Extragabe BCAAs ein super Muskelaufbauprodukt ergeben.

    Ob der Hobbyathlet einen Vorteil gegenüber eines handelsüblichen Protein-Shake bemerkt, ist die andere Frage.

  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    1.095
    Genau, und da wir alle hier Hobby- Sportler sind ist es : SINNLOS

  9. #9
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    1.410
    Zitat Zitat von bibi augustin
    Genau, und da wir alle hier Hobby- Sportler sind ist es : SINNLOS
    Theoretisch kannst du auch auf Protein, Creatin, Vitamin/MIneralcaps und Trainingsbooster verzichten, oder nicht?

  10. #10
    Gesperrt
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    1.095
    Zitat Zitat von bb-romeo
    Theoretisch kannst du auch auf Protein, Creatin, Vitamin/MIneralcaps und Trainingsbooster verzichten, oder nicht?
    Außer Creatin mache ich das auch praktisch

    Nehme zur Zeit DAA , DMAA ( jACK ) weil man die nicht durch Nahrung ersätzen kann.

    Bei EAAs reict schon 12 g Fleisch umd die zu decken . Und so schnell muss es nicht sein mit#
    Aminos n.d. Training. Aminosäuren-Konzentration im Blut nimmt langsamm ab , wenn man sich
    konstant mit Eiweiß -Nahrung versorgt. ( 12-15 Std . )

    Also , wenn EAAs keine Geldschneiderei ist , was dann ?

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Booster Zusammensetzung
    Von Azzyz im Forum Supplements
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.03.2013, 15:05
  2. Zusammensetzung des Fleisches
    Von Chest_Pump im Forum Ernährung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.01.2013, 10:14
  3. Welche Zusammensetzung???
    Von onkelmomo im Forum Supplements
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.05.2009, 13:30

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele