Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 48

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    75-kg-Experte/in Avatar von Mäxwell
    Registriert seit
    26.04.2010
    Beiträge
    414
    Sehe ich genauso, entweder ist bei den Kraftdaten noch einiges mehr drin, oder du hast etwas falsch gemacht. Ich beuge nach einem Jahr Training 90 Kilo und drücke 70kg und habe mit Sicherheit nicht alles richtig gemacht und von der Genetik her gehöre ich auch nicht zu den glücklich veranlagten.

    Wärme dich gut auf, und versuche vielleicht mal in den Gewichten etwas höher zu gehen, dann wirst du erstens nicht in einer halben Stunde durch sein, da du zwischendurch längere Pausen brauchst, und vorallem wirst du nach der Einheit ziemlich Platt sein.

    Warum machst du Latziehen und keine Klimmzüge?

    Max

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    16.02.2011
    Beiträge
    35
    Also von den Gewichten her ist noch Luft nach oben. Dachte mir nur jetzt zum erlernen der sauberen Ausführung dürfte das reichen was an Gewicht drauf ist.

    Mein Problem ist nur das ich nicht weiß ob ich bis zum MV gehen soll oder nicht????
    Dann würde sich die Gewichtsfrage auch schnell klären

    Klimmzüge mache ich nicht weil die Schulter da im Moment nicht so ganz mit zieht. Komme grad mit Lat ziehen besser zurecht.

    Welche Klimmzüge soll man machen? Griff? Spannweite?

  3. #3
    Eisenbeißer/in Avatar von DonKiffo
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    941
    Zitat Zitat von Florian_87
    Also von den Gewichten her ist noch Luft nach oben. Dachte mir nur jetzt zum erlernen der sauberen Ausführung dürfte das reichen was an Gewicht drauf ist.

    Mein Problem ist nur das ich nicht weiß ob ich bis zum MV gehen soll oder nicht????
    Dann würde sich die Gewichtsfrage auch schnell klären

    Klimmzüge mache ich nicht weil die Schulter da im Moment nicht so ganz mit zieht. Komme grad mit Lat ziehen besser zurecht.

    Welche Klimmzüge soll man machen? Griff? Spannweite?

    Freu dich wenn 8 Stück schaffst

    So breit wie möglich!

  4. #4
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    15.03.2004
    Ort
    Dorf bei Köln
    Beiträge
    2.214
    Zitat Zitat von Florian_87
    Welche Klimmzüge soll man machen? Griff? Spannweite?
    Zitat Zitat von DonKiffo
    ...

    So breit wie möglich!

    Je breiter man greift - egal ob Druck- oder Zugübung - um so weiter kommen die Ellenbogen
    nach aussen und das Schulter(eck)gelenk wird ungünstiger belastet.
    Eine tendentiell engere Ellenbogenführung belastet das Schulter(eck)gelenk nicht so stark.

    Klimmzüge / Latziehen:
    Griffweite relativ eng wählen - Schulterbreite oder ggf noch etwas enger, dann aber
    (den Handgelenken zuliebe) besser einen engen Parallelgriff verwenden.

    Bei einem engeren Griff werden die Lats stärker gedehnt, was zu einer größeren Anzahl
    von Mikrotraumen beiträgt, was eine Voraussetzung für Muskelhypertrophie ist.


    Gruß

    WKM
    www.WKM - Training.de

    Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare

  5. #5
    Men`s Health Abonnent Avatar von Bowa
    Registriert seit
    01.12.2009
    Beiträge
    2.831
    Zitat Zitat von Florian_87
    Also von den Gewichten her ist noch Luft nach oben. Dachte mir nur jetzt zum erlernen der sauberen Ausführung dürfte das reichen was an Gewicht drauf ist.

    Mein Problem ist nur das ich nicht weiß ob ich bis zum MV gehen soll oder nicht????
    Dann würde sich die Gewichtsfrage auch schnell klären

    Klimmzüge mache ich nicht weil die Schulter da im Moment nicht so ganz mit zieht. Komme grad mit Lat ziehen besser zurecht.

    Welche Klimmzüge soll man machen? Griff? Spannweite?
    Bei manchen Übungen kann man logischerweise gar nicht bis zum MV gehen, Kniebeugen z.B. wären bis zum MV ziemlich hässlich!
    Muss also nicht sein!

    Klimmzüge solltest du nach dem "WKM-Plan" im engen Untergriff machen!

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    16.02.2011
    Beiträge
    35
    Ah, ok. Klimmzüge im Engen Untergriff sind eig kein problem für meine Schulter. Danke

    Es wäre aber nicht falsch wenn ich bis zum MV gehe?


    also Fazit:

    WKM wie im Forum geschrieben weiter machen
    Maximales Gewicht das grade so die 8 Wdh erreicht werden. Sätze 2-3
    Trainieren wenn möglich bis kurz vor MV


    Bsp: Beim Bankdrücken waren bevor ich mit WKM Trainiert habe je nach Form zwischen 80 und 90kg drin. Nach einigen Aufwärm Sätzen.
    Heißt also jetzt für den WKM: Auch das Maximalgewicht nehmen oder lieber weniger und mehr Wdh/ Sätze

  7. #7
    Sportrevue Leser
    Registriert seit
    10.01.2009
    Beiträge
    3.206
    Versuch doch einfach mal etwas neues. z.B. Statt 3x10 mal 5x5 und im letzten Satz positiven Muskelversagen oder ähnliches.

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    16.02.2011
    Beiträge
    35
    hört sich auch gut an....also anzahl der sätze variabel gestalten...hauptsache die wdh im gesamten passen?!?!??

  9. #9
    Discopumper/in
    Registriert seit
    09.01.2008
    Beiträge
    185
    Zitat Zitat von Florian_87
    Also von den Gewichten her ist noch Luft nach oben. Dachte mir nur jetzt zum erlernen der sauberen Ausführung dürfte das reichen was an Gewicht drauf ist.

    Mein Problem ist nur das ich nicht weiß ob ich bis zum MV gehen soll oder nicht????
    Dann würde sich die Gewichtsfrage auch schnell klären

    Bei den meisten Übungen wirst du sowieso nicht zum MV gehen, Kniebeuge zb wäre fatal. Am optimalsten ist es, wenn du gerade so die letzten Wiederholung hinkriegst und keine weitere vollständige mehr hinkriegen würdest.
    Wenn du nach einem schweren Satz ( zb Kreuzheben) dich fühlst als hättest du einen Laster gehoben und du schwitzt und keuchst wie ein Elch, dann denke ich war der Satz gut

    Klimmzüge mache ich nicht weil die Schulter da im Moment nicht so ganz mit zieht. Komme grad mit Lat ziehen besser zurecht.

    Welche Klimmzüge soll man machen? Griff? Spannweite?
    Am besten im Untergriff, etwa Schulterbreit. Wichtig ist, jeden Klimmzug langsam und kontrolliert auszuführen. Und Die Arme vollständig durchstrecken an den Totpunkten, keine haben Sachen machen.

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.12.2010
    Beiträge
    33
    Zitat Zitat von bravefencer
    Am besten im Untergriff, etwa Schulterbreit. Wichtig ist, jeden Klimmzug langsam und kontrolliert auszuführen. Und Die Arme vollständig durchstrecken an den Totpunkten, keine haben Sachen machen.
    Warum komplett durchstrecken? Normalerweise soll man doch immer den Muskel unter Spannung lassen.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. WKM für fortgeschrittene?
    Von Smas im Forum Klassisches Training
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.02.2011, 11:32
  2. HIT für Fortgeschrittene
    Von Kenyo im Forum HIT - Allgemein
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.02.2008, 23:02
  3. Fortgeschrittene und nur GÜ WKM
    Von Ronnt im Forum Klassisches Training
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.11.2007, 19:25
  4. Fortgeschrittene und MV
    Von kickass im Forum Klassisches Training
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 28.02.2005, 13:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele