Ich nehm an du meinst den brustmuskel, der wird wohl am besten beansprucht beim klassichen flachen drücken.. Das mit oberer, unterer Brust vergiss gleich wieder, die Brust wird immer als ganzer Muskel
beansprucht und gleichmäsig trainiert. Schräges Bd belastet lediglich mehr die Schultern, negatives weniger..
laber doch nicht einfach alles nach.
klar kann man zwischen oben, mitte und unten unterschieden.
zwischen innen und außen dann wohl eher nicht, da fasern immer als ganzes gereizt werden.
Ob Bankdrücktraining gezielt nur Teile der Brustmuskulatur schwerpunktmäßig ansprechen kann, ist umstritten. Die Theorie, dass bei einer positiven Bankneigung (Schrägbankdrücken) intensiver der obere Teil des Brustmuskels trainiert wird als bei einer flachen oder negativen, war nie wissenschaftlich fundiert. Neue Messungen ergaben, dass die Aktivierung des Großen Brustmuskels abhängig vom gewählten Gewicht und vom Winkel zwischen Oberarm und Rumpf ist und somit von der Bankneigung.
Bei negativer Bankneigung, wodurch sich ein Oberarm-Rumpf-Winkel kleiner als 90° ergibt, kann man das höchste Gewicht bewältigen und daher mit der größten Intensität alle drei Anteile trainieren. Dies machen sich Kraftdreikampfathleten zu Nutze, indem sie, während sie in Rückenlage auf der Bank liegen, ihren unteren Rücken stark überstrecken und somit eine Brücke bauen, um einen Oberarm-Rumpf-Winkel kleiner als 90° zu erhalten. http://de.wikipedia.org/wiki/Bankdrü...ndere_Hinweise
Diese Aussage ist falsch. Durch die Neigung der Bank oder der Brücke verkürzt man den Weg den man drücken muss. Auf Flachbank bezogen erreicht man das indem man nicht bis zur Brust runtergeht und schon kann man da auch mehr Gewicht nehmen
Lesezeichen