
-
Sportstudent/in

So siehts aus. Schöne Posts...
Das ist alles drin, wenn man sich langsam dran gewöhnt. Die meisten Leistungssportler machen das schon so seit Jahrzehnten. Der Hambüchen trainiert z.B. 6h pro Tag (ja, jeden Tag) und auch Gewichtheber dürfen oftmals zwei mal pro Tag ran (haben aber meistens, ein, zwei volle Pausentage).
Ein Bekannter von mir hat in den 80ern hauptberuflich Powerlifting betrieben, der hatte 12 TEs (jede einzelne bis in den Max-Bereich hoch) pro Woche.
Aber wenn Ernährung, Stressumgang, Regeneration etc. nicht stimmen, wird das alles nichts.
Bin ja auch seit letzten August fast täglich am Eisen und musste so einiges an Lehrstunden erleben, aber wenn man weiß, worauf man achten soll, ist das alles kein Problem - wobei ich auch dazu tendiere, einen lockeren Cardio-Tag pro Woche einzuschieben.
Treibe das alles mom. ein wenig auf die Spitze, da ich sehen möchte, wo die Grenzen von HFT sind und mache seit nun genau 14 Tagen jeden 2. Tag Max-Heben und mit dem Ziel jedes Mal noch 2kg aufzulegen.
Das Ergebnis: Bis jetzt keine Probleme. Es hat immer geklappt und ich kann maximal nun 14kg mehr auflegen und es geht noch weiter und ich war davor auch noch nicht wirklich schwach. Die Leute im Leistungszentrum denken schon wieder, ich bin stoff 
Dazu habe ich mom. sogar die KH gestrichen und verliere auch Fett. An den Tagen dazwischen beuge ich im submaximalen oder moderaten Gewichtsbereich.
-
Forum Spezialist/in
@Lupus
Wie lauten den deine derzeitigen Trainngsgewichte?!? 
KH:???
KB:???
BD:???
Plus Körpergewicht und Größe. 
(Gerne auch per PN wenn du es nicht öffendlich schreiben willst )
greetz
-theANIMAL-
"Find What You Love and Let It Kill You!"
-
Sportstudent/in
ach ja, wenn ich lockeres Cardio schreibe, meine ich natürlich HIIT 
mom. Trainingsgewichte?
Das ist nicht wirklich zu beziffern, da das alles auto-reguliert läuft und nicht nach Prozenten/Plan. Ich mikroperiodisiere alle gängigen Widerstandsbereiche und gehe vom Max-Training bis hinunter zum Explosivitäts-Training.
Die Last wird sekundär, wenn man jedes Gewicht so schnell beschleunigt, wie man kann.
Kraft ist schließlich Masse mal Beschleunigung. F=ma.
Soll heißen: Wenn man eine geringere Masse stärker beschleunigt, dann hat das den gleichen Trainingseffekt wie das langsamere Bewegen einer höheren Masse. (Natürlich nur, solange die Beschleunigungskapazität des Athleten die geringere Masse kompensieren kann - wobei es bei den meisten mangelt.)
Der volle Beschleunigungs-Einsatz bei jeder einzelnen Wdh. führt somit auch zu vollem Krafteinsatz und somit zum höchstmöglichen Trainingsreiz pro Wdh.
Auf diese Weise wird es jedoch möglich, bei HFT das Ausbrennen des Nervensystemes zu vermeiden, da dies vorwiegend geschieht, wenn man immer und immer wieder genau die gleiche Last durchkaut. Das Nervensystem ermüdet spezifisch - Abwechslung bremst diese Ermüdung.
Außerdem kommen dann noch Anleihen aus EDT (Escalating Density Training) dazu usw.
Bei auto-reguliertem Training zählt primär die Gesamtwdh.anzahl, die subj. optimale Last und die Gesamttrainingszeit pro TE - Sätze, Wdh., festgesetzte Pausen und Prozente sind hier unnötig und sogar hinderlich.
Was ich damit sagen will:
Das gesamte Konzept ist ein sehr komplexes nicht-lineares und an verschiedene Feedback-Schleifen gekoppeltes System. Hier gibt es keine bezifferbaren Trainingsgewichte - das ist veraltet.
In Bezug aufs KH mache ich mom. eine Ausnahme, weil ich da die 300kg anpeile. Momentan spiele ich da zw. 230-240 - vom Bock waren es knapp 400kg, aber das hab ich gestrichen, wg. SAID: Man muss spezifisch trainieren und solche halben Bewegungsabläufe bringen nicht viel.
Ach ja: vor geraumer Zeit waren es knapp 100kg bei 1,84m nun in der Defi sind es eher wieder 95kg und ich werde noch weiter runtergehen. Alle paar Jahre muss das Fett mal wieder runter und es ist schön, auch mal wieder mehr als nur ein 4-Pack im Spiegel zu sehen.
-
Forum Spezialist/in
Was du in letzter Zeit (1monat) am meisten bewegt hast bei den 3 Übung würde mir vollkommen reichen! 
greetz
"Find What You Love and Let It Kill You!"
-
Sportstudent/in
Heben hab ich ja schon geschrieben und mit dem Rest ists momentan einigermaßen essig.
Bevor ich kein Power Rack hab, geh ich beim Beugen nicht über 200kg. Das ist mir zu viel Verletzungspotenzial bei hochfrequentem Training und Drücken auf der Bank ist rein physiologisch betrachtet eine ******-Übung. Hochfrequent kann man sie nicht ohne Schulterprobs trainieren, weswegen sie im höheren Gewichtsbereich aus meinem Plan rausgeflogen ist - im letzten Monat waren es wohl um die 140kg die ich noch sauber gedrückt habe, bevor ich es in die Tonne getreten habe.
Es wurde dann durch echte Drückübungen ersetzt, also Dips und Überkopfdrücken - meistens mit KH, soweit möglich mache ich alles mit KH.
Dips max war in letzter Zeit wohl so um die 80kg Zusatzgewicht und beim Überkopfdrücken mit KH nehme ich die 45kg KH - höher gehen sie leider nicht im Leistungszentrum, weshalb ich da nun verstärkt mit der LH arbeiten werde.
Mit schwereren KH, Dipsgürteln, die nicht reißen würden und einem soliden Power Rack wär deutlich mehr drin, aber was solls. Mein Schwerpunkt ist nun erstmal Heben, das ist sicher, benötigt außer Hanteln und Scheiben kein Equipment und ist sowieso die beste Übung für Kraft und Masse.
Wie sind Deine momentanen Daten?
-
Forum Spezialist/in
Pn!
"Find What You Love and Let It Kill You!"
-
BBszene kennt mich
 Zitat von lupus
Kraft ist schließlich Masse mal Beschleunigung. F=ma.
Soll heißen: Wenn man eine geringere Masse stärker beschleunigt, dann hat das den gleichen Trainingseffekt wie das langsamere Bewegen einer höheren Masse. (Natürlich nur, solange die Beschleunigungskapazität des Athleten die geringere Masse kompensieren kann - wobei es bei den meisten mangelt.)
Der volle Beschleunigungs-Einsatz bei jeder einzelnen Wdh. führt somit auch zu vollem Krafteinsatz und somit zum höchstmöglichen Trainingsreiz pro Wdh.
Dir gehts dabei aber nur um die Kraft und hoffentlich nicht um Muskelaufbau?!
Denn für letzteres kann man diese Formel nicht anwenden.
-
Sportstudent/in
doch, die Ami-BB-Päpste predigen genau das. Laut Thibaudeau ist es das beste System, dass es je gab. Die gesamte I, Bodybuilder-Philosophie auf T-Nation basiert darauf:
http://www.t-nation.com/free_online_...11-perfect-rep
Fast vierhundert Athleten bestätigen dies bereits in ihren Online-Logs unter Punkt 7
...und auch Chad Waterbury empfiehlt in seinem neuesten Buch "Huge in a Hurry" genau das:
http://www.amazon.com/Mens-Health-Hu...9861756&sr=8-1
Die Formel passt somit auch wunderbar für Masseaufbau, gerade hier zählt doch nicht das Gewicht, sondern nur die subj. geleistete Arbeit des Muskels. Das Gewicht ist nur ein Mittel zum Zweck.
-
BB-Leicht-Schwergewicht
 Zitat von lupus
Treibe das alles mom. ein wenig auf die Spitze, da ich sehen möchte, wo die Grenzen von HFT sind und mache seit nun genau 14 Tagen jeden 2. Tag Max-Heben und mit dem Ziel jedes Mal noch 2kg aufzulegen.
Das Ergebnis: Bis jetzt keine Probleme. Es hat immer geklappt und ich kann maximal nun 14kg mehr auflegen und es geht noch weiter und ich war davor auch noch nicht wirklich schwach. Die Leute im Leistungszentrum denken schon wieder, ich bin stoff
sehr interessant. wenn du da einen ausführlichen bericht oder so hast bzw. etwas näher drauf eingehen würdest (auch gerne pn), wäre das natürlich klasse. so was will ich auch unbedingt mal ausprobieren.
ich bin eh der meinung, dass die meisten, die vom übertraining reden, noch nie wirklich in einem solchen waren oder wirklich wissen, wie sich das anfühlt. insbesondere bei nur 3 einheiten die woche und training bei -90% oder gar -80% rm in den übungen ist es sehr schwer, wirklich zu viel zu machen.
-
lupus, was meinst du mit HFT? Einfach hochfrequentes Training?
Außerdem, WORD!
Der volle Beschleunigungs-Einsatz bei jeder einzelnen Wdh. führt somit auch zu vollem Krafteinsatz und somit zum höchstmöglichen Trainingsreiz pro Wdh.
Was mir auch noch sehr geholfen hat:
Aufhören, sobald die Ausführung der Übung deutlich langsamer wird!
iBodybuilder ist wirklich sehr sehr geil! Werd's demnächst mal wieder ernsthaft durchziehen. Thibeaudau hat's definitiv drauf!
Man muss sich ja nicht gleich das Anaconda-Protokoll dazubestellen 
Werd außerdem mal nen längeren Versuch machen und die Grundprinzipien von iBodybuilder ins PITT-Training aufzunehmen.
War bei PITT einfach immer viel zu fertig.
Konnte mich nie zusammenreißen und aufhören. Ich musste immer noch ne weitere Wdh, und noch eine, und noch eine usw. machen.
Wenn ich die Ausführung ziemlich explosiv mache und den Satz beende wenn die Ausführung deutlich langsamer wird, bin ich NACH dem Training fast fitter als VOR dem Training. Einfach nurn geiles Gefühl
Ähnliche Themen
-
Von M3lony im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 16.06.2011, 18:31
-
Von FIGHTER111 im Forum Supplements
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 20.02.2011, 17:44
-
Von groev im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 22.04.2008, 18:29
-
Von karrelgott im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 17.01.2008, 17:50
-
Von Kleimes im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 13.09.2007, 15:22
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen