
-
 Zitat von I like Trizeps
du meinst also dass man die kcalmenge anhand des gewichts abschätzen kann  ? wusst ich garnicht
na kla bin froh hast was gelernt xD
ne ich wollt es ihm bloss ma eben schnell sagen, dass er besser weiss in welchem rahmen die unterschiede sind , er kann sich ja dann seine brötchen-kalorien selbst ausrechnen^^
-
75-kg-Experte/in
schon ok, ich ess Toast im Grunde nur mit nutella.
Alles andere was Belag usw betrifft auf Brot oder Brötchen, aber nur weil es mir so besser schmeckt, das sind die wenigen Sachen wo ich nicht so sehr ins Detail drauf achte was kcal usw betrifft.
Stimmt schon man muss auch mal genießen könn
-
Sportstudent/in
 Zitat von r00f
Naja, es reicht ein 35% Vollkornanteil bei Toast um ihn als Vollkorntoast bezeichnen zu dürfen.
Genau wie bei Brötchen ist der Vollkornanteil meist niedriger als der Weismehlanteil.
(Gibt natürlich auch Ausnahmen)
Nur weil Vollkorn drauf steht muss nicht Vollkorn drin sein.
Kannst du dafür einen Beleg liefern? Mir ist nur bekannt das ein Vollkorntoast aus Vollkorn besteht und wenn man die Zutatenliste liest ist das einzige Mehl das aufgeführt wird Vollkornmehl.
Aus einem Ernährungsforum:
Frage:
Hi! Also ich habe eine Frage zu Vollkorntoast! Es ist ja so, dass Toast eigentlich nicht sehr gesund ist. Im Grunde ist es Zucker ohne Nährstoffe. Deswegen hat es ja auch einen hohen GI. Nun möchte ich gerne wissen, ob Vollkorntoast aus 100% Vollkornweizenmehl wesentlich besser als normaler Weizentoast ist. Vollkornbrot ist ja ziemlich gesund, halbwegs niedriger GI und viele Nährstoffe. Doch Vollkorntoast? Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass Vollkorntoast wirklich besser als normaler Weizentoast ist, da dieser ja auch sehr weich ist, was einen hohen GI indiziert. Und das es mit normalem Vollkornbrot aufnehmen kann glaube ich erst recht nicht, aber ich kann mich ja auch irren. Weiß einer von euch Bescheid? Also meine 2 Fragen: 1) Welchen GI hat Vollkorntoast? 2) Kann Vollkorntoast nährwertmäßig mit normalem Vollkornbrot mithalten? Thx im voraus  LG Matthias
Antwort:
Sehr geehrter Fragesteller!
Zu Ihrer 1. Frage: GI von Vollkorntoast
Uns liegen derzeit keine genauen Angaben zu GI-Werten von Vollkorntoast vor. Es ist jedoch davon auszugehen, dass Toast aus 100 %igem Vollkornmehl einen ähnlichen GI-Wert aufweist wie Vollkornbrot. Insbesondere bei Toast werden allerdings viele Sorten angeboten, die lediglich den Anschein erwecken, aus Vollkornmehl hergestellt zu sein, tatsächlich aber hauptsächlich aus hellem Auszugsmehl bestehen, z. B. „Vielkorntoast“, „Mehrkorntoast“ oder „Toast mit Schrotanteilen“. Daher sollte beim Kauf von Toastbrot genau auf die Zutatenliste geachtet werden.
Zu Ihrer 2. Frage: Vergleich Vollkorntoast - Vollkornbrot
Vollkorntoast wird aus sehr fein gemahlenem Vollkornmehl hergestellt und liefert somit genau wie das häufig aus gröberem Vollkornmehl oder –schrot hergestellte Vollkornbrot alle Inhaltsstoffe des Getreidekorns. Allerdings enthält Toast etwas mehr Fett als Vollkornbrot, da er in der Regel unter Verwendung von Butter oder Margarine hergestellt wird. Im üblichen Vollkornbrot sind dagegen außer Wasser, Hefe/Sauerteig und Salz und evtl. Ölsamen keine weiteren Zutaten enthalten
-
ick vasteh eure probleme
 Zitat von powersofti
Kannst du dafür einen Beleg liefern? Mir ist nur bekannt das ein Vollkorntoast aus Vollkorn besteht und wenn man die Zutatenliste liest ist das einzige Mehl das aufgeführt wird Vollkornmehl.
Aus einem Ernährungsforum:
http://das-ist-drin.de/GOLDEN-TOAST-...t-250-g--1216/
59% vollkornmehl.
und so ist es auch bei vollkornbrötchen/-brot vom bäcker. man muß schon ausdrücklich danach fragen ob es zu 100 % vollkorn ist.
ansonsten empfehle ich pumpernickel. wichtig ist auf einen niedrigen gi zu achten. überall wo viel weißmehl drin ist, ist er hoch.
-
 Zitat von DrFreud
http://das-ist-drin.de/GOLDEN-TOAST-...t-250-g--1216/
59% vollkornmehl.
und so ist es auch bei vollkornbrötchen/-brot vom bäcker. man muß schon ausdrücklich danach fragen ob es zu 100 % vollkorn ist.
ansonsten empfehle ich pumpernickel. wichtig ist auf einen niedrigen gi zu achten. überall wo viel weißmehl drin ist, ist er hoch.
Ja Weizenvollkornmehl,das zeugs kannste genauso knicken wie alle anderen Toastarten.Richtige Vollkorntoast habe ich noch nicht gesehn das wäre auch zu teur und schwer um es in den toaster zu stecken.Ich bin seit 2mon komplett weg von Toast Weizendreck und Minderwertigen Bauerfänger Produkten.
-
Hier noch ma die Zutatenliste und diese finden wir auf 90% der Toast im üblichen Handel..
Weizenvollkornmehl (59%), Wasser, Weizensauerteig (Weizenmehl, Wasser), Weizenmehl, Pflanzenfett, Hefe, Zucker, Salz, Säureregulator Natriumacetate
-
Sportstudent/in
Es gibt durchaus Vollkorntaost mit ausschließlich Vollkornmehl. Hatte den sogar ne zeitlang mal aus nem Discounter.
Hier im Bioladen gibt es Dinkelvollkorntoast. Für 1-2 € auch nicht wirklich teuer.
Generell ist vieles an "Vollkornbrot" und vor allem "Vollkornbrötchen" mit jeder Menge Weißmehl. Teilweise wird der Teig dunkel gefärbt und auf die außenseite werden paar Körner geklebt.
Beim Bäcker nachfragen. Die meisten großen Ketten haben eine Infobroschüre mit kompletten Inhaltslisten.
Ich hab das Glück hier selbst gebacken zu bekommen. Dinkelvollkornbrot mit Hefe. Sehr luftig und lecker. Und laut meinem privaten Bäcker auch kein großer Aufwand.
-
 Zitat von openMfly
Es gibt durchaus Vollkorntaost mit ausschließlich Vollkornmehl. Hatte den sogar ne zeitlang mal aus nem Discounter.
Hier im Bioladen gibt es Dinkelvollkorntoast. Für 1-2 € auch nicht wirklich teuer.
Generell ist vieles an "Vollkornbrot" und vor allem "Vollkornbrötchen" mit jeder Menge Weißmehl. Teilweise wird der Teig dunkel gefärbt und auf die außenseite werden paar Körner geklebt.
Beim Bäcker nachfragen. Die meisten großen Ketten haben eine Infobroschüre mit kompletten Inhaltslisten.
Ich hab das Glück hier selbst gebacken zu bekommen. Dinkelvollkornbrot mit Hefe. Sehr luftig und lecker. Und laut meinem privaten Bäcker auch kein großer Aufwand.
Ja Bioladen ok den hat aber nicht jeder um die Ecke,wenn du heut zutage beim bäcker nachfragst.bekommste die antwort KEINE AHNUNG !!
-
Sportstudent/in
 Zitat von CrazyMinds
Ja Bioladen ok den hat aber nicht jeder um die Ecke,wenn du heut zutage beim bäcker nachfragst.bekommste die antwort KEINE AHNUNG !!
1. Bioläden hat jedes kleine Städtchen.
2. Die großen Bäckereien haben alle Infos und werden auch angehalten diese herauszugeben. Was der kleine unabhängige Dorfbäcker macht, keine Ahnung.
Zur Not mal im Netz nach der Kette suchen und sich anderen Kundenservice wenden.
3. Selbst backen. Ist bei Brot nicht wirklich ne große Kunst.
-
 Zitat von openMfly
1. Bioläden hat jedes kleine Städtchen.
2. Die großen Bäckereien haben alle Infos und werden auch angehalten diese herauszugeben. Was der kleine unabhängige Dorfbäcker macht, keine Ahnung.
Zur Not mal im Netz nach der Kette suchen und sich anderen Kundenservice wenden.
3. Selbst backen. Ist bei Brot nicht wirklich ne große Kunst.
Die ersten 2 tips sind zu aufwendig nur wegen Brot..
Ohne Brot kann man gut leben ...
Ähnliche Themen
-
Von Maxim2010 im Forum Abspeckforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 14.10.2011, 12:35
-
Von Neelia im Forum Ernährung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 05.07.2009, 22:11
-
Von biene77 im Forum Ernährung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 04.07.2007, 21:25
-
Von Blackhawk1212 im Forum Ernährung
Antworten: 25
Letzter Beitrag: 27.08.2006, 21:08
-
Von NicStr1617 im Forum Ernährung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 12.01.2006, 23:39
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen