Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 46
  1. #21
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    20.09.2010
    Beiträge
    825
    ich hab schon kleberson per pn gefragt und vllt hat noch jemand tipps für mich an die ich mich halten kann,um richtig aus dem rücken zu ziehen

  2. #22
    75-kg-Experte/in Avatar von kevinsiebert
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    255
    Du musst dir einfach vorstellen, nur aus dem Rücken zu ziehen, so klappt's bei mir.

    Lass die Hantel einfach mal hängen, dein Bizeps ist fast völlig entspannt. Dann ziehst du das Gewicht nich sofort nach oben, sondern erst ein wenig nach hinten und dann richtung Bauch/Rippen.

  3. #23
    Flex Leser Avatar von MuscleUniversity
    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    5.178
    yates rudern ist klasse
    wer was dagegen sagt , bedenkt nicht den umstand "wer es macht und wie"
    bzw es wurde ja hier schon gesagt, dass rudern an sich mit einer der technisch schwersten übungen ist.
    wenn man richtig rudert, hat man einen rücken
    wenn man falsch rudert hat man nicht nur keinen rücken sondern evtl sogar probleme irgendwann irgendwo
    ein anfänger sollte zunächst die klassische variante ( wird wunderschön in arnolds dickem buch beschrieben/bebildert) üben, üben und nochmals üben.
    wer keinen rücken/lat hat, nix im rücken generell anzumelden hat, und dann schon mit 80, 100 oder gar mehr kg rudert, wird mit ziemlicher warscheinlichkeit die übung mit allen möglichen muckis ausführen - nur nicht mit den zielmuskeln.
    wer rudern dann drauf hat, der kann die nächste stufe , also yates rudern , in angriff nehmen. spätestens dann weiss er nämlich wie und wohin er ziehen soll.
    aber erst kommt a dann b.
    zudem ist yates rudern nicht jedermanns sache bzw
    man wird zwar stärker forciert mit dem lat zu ziehen ( weil die ellbogen in eine optimalere position gezwungen werden durch den untegriff bzw wenn man dann wieder nur mit dem oberen rücken ziehen will bzw die arme seitlich ausstellen will, bricht man sich nämlich die handgelenke... )
    aber so manchem liegt das eben nicht, wegen halt ua der handgelenks sache
    zudem kann hier dann eine zu korrekte ausführung ( sprich der versuch das gewicht am höchsten punkt halten zu wollen) zum fallbeil mutieren bzw
    dorian selber ist nach seiner bizepsverletzung wieder zum obergriff gewechselt. sicher nicht ohne grund, denn das halten wollen des gewichts in der höchsten position ist nicht gerade die traumstellung für den bizeps.
    also wie man sieht....eine von vielen übungen, wo das wie und wer sehr entscheidend ist und es eine menge voreile aber auch leider risiken ( bei falscher ausführung halt....) gibt.

    ist aber ne starke übung "i love it"
    rudern , kreuzheben, klimmzüge und oder halt schweres t-bar rudern und man hat einen rücken wie coleman/yates und co ( colombo, haney usw usw also eigentlich alle die nicht nur stark aussahen sondern auch stark waren)
    bzw wer davon bei korrekter technik kein lat bekommt, hat dann entweder pech gehabt (gene) oder latkrebs...


  4. #24
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    20.09.2010
    Beiträge
    825
    Zitat Zitat von MuscleUniversity
    yates rudern ist klasse
    wer was dagegen sagt , bedenkt nicht den umstand "wer es macht und wie"
    bzw es wurde ja hier schon gesagt, dass rudern an sich mit einer der technisch schwersten übungen ist.
    wenn man richtig rudert, hat man einen rücken
    wenn man falsch rudert hat man nicht nur keinen rücken sondern evtl sogar probleme irgendwann irgendwo
    ein anfänger sollte zunächst die klassische variante ( wird wunderschön in arnolds dickem buch beschrieben/bebildert) üben, üben und nochmals üben.
    wer keinen rücken/lat hat, nix im rücken generell anzumelden hat, und dann schon mit 80, 100 oder gar mehr kg rudert, wird mit ziemlicher warscheinlichkeit die übung mit allen möglichen muckis ausführen - nur nicht mit den zielmuskeln.
    wer rudern dann drauf hat, der kann die nächste stufe , also yates rudern , in angriff nehmen. spätestens dann weiss er nämlich wie und wohin er ziehen soll.
    aber erst kommt a dann b.
    zudem ist yates rudern nicht jedermanns sache bzw
    man wird zwar stärker forciert mit dem lat zu ziehen ( weil die ellbogen in eine optimalere position gezwungen werden durch den untegriff bzw wenn man dann wieder nur mit dem oberen rücken ziehen will bzw die arme seitlich ausstellen will, bricht man sich nämlich die handgelenke... )
    aber so manchem liegt das eben nicht, wegen halt ua der handgelenks sache
    zudem kann hier dann eine zu korrekte ausführung ( sprich der versuch das gewicht am höchsten punkt halten zu wollen) zum fallbeil mutieren bzw
    dorian selber ist nach seiner bizepsverletzung wieder zum obergriff gewechselt. sicher nicht ohne grund, denn das halten wollen des gewichts in der höchsten position ist nicht gerade die traumstellung für den bizeps.
    also wie man sieht....eine von vielen übungen, wo das wie und wer sehr entscheidend ist und es eine menge voreile aber auch leider risiken ( bei falscher ausführung halt....) gibt.

    ist aber ne starke übung "i love it"
    rudern , kreuzheben, klimmzüge und oder halt schweres t-bar rudern und man hat einen rücken wie coleman/yates und co ( colombo, haney usw usw also eigentlich alle die nicht nur stark aussahen sondern auch stark waren)
    bzw wer davon bei korrekter technik kein lat bekommt, hat dann entweder pech gehabt (gene) oder latkrebs...

    naja spätestens jetzt sollte jedem klar sein,das yates rudern gut ist,danke carsten!
    Sollte man das halten an oberer position denn jetzt lieber meiden ?

  5. #25
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Zitat Zitat von Vfl Pittbull
    Sollte man das halten an oberer position denn jetzt lieber meiden ?
    Als Anfänger (!) finde ich das Halten an der obersten Position gut, weil man da weiß, dass man mit dem richtigen Gewicht arbeitet (wer das Gewicht nicht halten kann, arbeitet mit Schwung) und zudem kann man die volle Kontraktion am Ende gut ausnutzen, um die Zielmuskeln besser zu spüren.

    ------------------
    Ich will jetzt keine Verwirrung stiften, aber speziell bei Übungen wie LH-Rudern bedarf es ab einer gewissen Leistungsdichte nach einer Art Schwung. Das darf man nicht falsch verstehen, also nicht den Schwung des Abfälschens aus den Pro-Videos (onbwohl dies auch für die dann effektiv ist) sondern eher eine leicht überhöhte Beschleunigung.
    Das gilt aber eher für weit Fortgeschrittene!!!!
    -----------------------


    Anfänger sollten sich erstmal mit den Grundlagen beschäftigen. Also perfekte Technik und über Jahre stärker werden. Freies Rudern erfordert viel Geduld.
    Visualisierung hilft hier auch sehr, sprich bei der Ausführung die Arme komplett aus dem Gedanken befreien und nur mit dem Rücken die Hantel bewegen. Irgendwann machts KLICK und man will diese tolle Übung nie mehr aus dem Plan werfen.

  6. #26
    Eisenbeißer/in Avatar von body02
    Registriert seit
    23.01.2009
    Beiträge
    746
    entscheident ist mit was du die stange oben hältst.
    die belastung auf den bizeps sollte möglichst gering sein. um dies zu erreichen sollte man die stange am oberschenkel entlangführen bis in die leiste. also immer so nah wiemöglich am körper.

    dann 0.5 bis 1 sec. halten finde ich ganz sinnvoll. ich nenne das die bewegung "betonen".

    im übrigen ist yates-rudern insbesonder für die rückentiefe und masse sehr gut. für die breite gibts andere übungen.

    um einen guten rücken aufzubauen bedarf es nicht nur einer übung. der rücken ist komplex und braucht auch entsprechendes training.

    aber Yates-rudern ist eine sehr gute basis.

  7. #27
    Eisenbeißer/in Avatar von body02
    Registriert seit
    23.01.2009
    Beiträge
    746
    man muß dazu sagen das der Artikelverfasser nicht ganz unrecht hat mit dem was er schreibt, bezogen auf den bewegungsumfang.
    allerdings unterschätzt er die wirkung dieser übung in anderen belangen völlig.

    isoliert betrachtet weißt die übung einige defizite in der faseraktivierung bezüglich des arbeitswinkels auf, aber das alleine ist nicht entscheident.

    ich sags mal so: schwere gewichte haben immer einen positiven effekt auf die muskeln.

    trotzdem ist es wichtig, wenn man wirklich den rücken maximal auslasten/trainiern will, auch übungen aus anderen winkeln und mit mehr bewegungsumfang zu machen.

  8. #28
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Zitat Zitat von body02
    deshalb ist es wichtig, wenn man wirklich den muskel maximal auslasten/trainiern will auch übungen aus anderen winkeln und mit mehr bewegungsumfang zu machen.
    .
    Jep, denke das gilt für Rücken am meisten und auch für Brust.
    Eine horizontale (Rudern etc.) und eine vertikale (KZ etc.) Bewegung + KH und der Rücken ist schonmal bis auf kleine Details abgedeckt.
    Für Anfänger reichen diese drei "Winkel" eh für die ersten Jahre.

  9. #29
    Eisenbeißer/in Avatar von Dok91
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    762
    Zitat Zitat von Krautschneider
    könnte mal jemand einen link zu diesem "yates rudern" posten?
    http://www.youtube.com/watch?v=dNxZm...eature=related

  10. #30
    Discopumper/in
    Registriert seit
    23.11.2004
    Beiträge
    143

    Beitrag

    Finde die Übung klasse ! Führe sie nach engen Klimmzügen und vor Kreuzheben am Rückentag aus,beuge mich aber noch etwas mehr nach vorne,als der im Video zuvor.

    Also genauso wie ab 5:46 nur mit weniger Gewicht
    http://www.youtube.com/watch?v=eO22U...eature=related

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Insulinresistenz: Wie sie entsteht und was tatsächlich dahinter steckt
    Von Das Schwäbische Grauen im Forum Ernährung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.05.2015, 10:03
  2. Traubenzucker tatsächlich schädlich?
    Von guidegame im Forum Ernährung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.11.2009, 16:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele