Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 46
  1. #31
    Eisenbeißer/in Avatar von body02
    Registriert seit
    23.01.2009
    Beiträge
    746
    Zitat Zitat von John Wayne

    Also genauso wie ab 5:46 nur mit weniger Gewicht
    http://www.youtube.com/watch?v=eO22U...eature=related


    ... Immer wieder geil... ...dem dorian zuzuschaun...

  2. #32
    Eisenbeißer/in Avatar von body02
    Registriert seit
    23.01.2009
    Beiträge
    746
    ...und hier noch die variante vorgebeugtes nacken ziehen:


    http://www.youtube.com/watch?v=YLFwf...eature=related

    - ich nenn es auch "aufrechtes rudern"

    um auf die ausgangsfrage zurück zu kommen:
    ja so ausgeführt ist "yates-rudern ein fehler", sofern man nicht nur seinen nacken trainieren will.

  3. #33
    Eisenbeißer/in Avatar von dat_huep
    Registriert seit
    28.01.2006
    Beiträge
    853
    Ich hatte früher das simple, aber wahrscheinlich nicht unübliche Problem beim Versuch »parallelen« Ruderns mehr Kraft und Aufmerksamkeit auf das geradehalten des Rückens verschwenden zu müssen, als mich auf die Zielmuskeln konzentrieren zu können.

    Damals hab ich dann in einer FLEX die Yates-Variante gesehen, und mal ausprobiert, und hatte zum ersten Mal in meinem Leben Muskelkater in den Lats. Dazu bekam ich innerhalb kürzester Zeit Power und Volumen in den Rücken, konnte die Muskeln besser fühlen, gezielter bearbeiten.

    Menschen sind verschieden. Die Aussage "richtige Rudern blablabla" ist daher nicht zu halten – wir reden hier nicht vom KDK o.ä. wo nur WHs mit einer bestimmten Technik zählen.
    Wenn es einem mit einer Variante einer Übung besser gelingt die Zielmuskulatur zu treffen, dann ist diese Variante die "richtige".
    Das wichtigste ist es auf eine saubere Ausführung zu achten., die eigenen anatomischen Gegebenheiten an erste Stelle zu stellen, nicht die Aussagen irgendeinen Schreiberlings.

    Interessanterweise stellt sich Yates nirgendwo hin und erzählt Übung A,B oder C wäre »falsch« sondern weißt immer wieder darauf hin, daß man herausfinden muss, was für einen selbst am besten funktioniert.

    Des weiteren wage ich mal zu behaupten, daß das Verletzungsrisiko bei der parallelen Ausführung höher ist, so lange niemand peinlich genau darauf achtet, daß man die Übung sauber ausführt, den Rücken nicht krümmt etc. Aber das ist nur meine persönliche Meinung, geprägt durch frühere Probleme mit dem unteren Rücken, die ich z.B. dank "Yates-Rudern" nicht habe.

  4. #34
    Flex Leser Avatar von Steffen L.
    Registriert seit
    28.11.2007
    Beiträge
    4.468
    "ONE MORE---Fot the MAAAAASSSSS"

    ruder zur zeit vorgebeugt im untergriff. werde das "yates rudern" mal ausprobieren.
    ...hat das System verstanden.

  5. #35
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Wen nes um zwei freie, fast identische Übungen geht, dann stimme ich dir zu.

    Bei (fast) allen anderen Fällen nicht, zumindest nicht für Anfänger. Da ist es oft der falsche Weg auf Übungen zu bauen, die man besser spürt.
    Beinstrecker VS Kniebeuge, Hyperextensions VS Kreuzheben, Latzug VS KZ, Butterfly VS Dips usw.

    Aber bei Yates-Rudern und tiefgebeugtem Rudern sicherlich. Wer sofort den Rücken und alle bewusst angetseuerten Zielmuskel mit der Yates-Variante trifft, dann soll er das machen. Aber da soll man sich wirklich sicher sein, so wie du eben. Bringt ja nix, wenn man das ganze im oberen Rücken spürt und denkt es wäre die Mittelpartie oder der Lat.

    Für das Gro der Anfänger ist es nunmal sinnvoll erstmal mit dem normalen Rudern anzufangen. Gründe wurden ja schon genug genennt.
    Sind ja nur Ratschläge. Wer was macht und wie und warum muss jeder selbst entscheiden.

  6. #36
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Hatte ich noch vergessen, aber man kann nach 10min ja nicht mehr editieren:

    Zum Thema Spüren als Anfänger:
    Mir gings auch so und ich kann es jede Woche bei Mitgliedern sehen. Du spürst zwar irgendwas, irgendwie im Rücken, aber ob das nun Lat, Ober- oder Mittelpartie oder Trapez ist können die allerwenigsten Anfänger sagen.

    Gibt ja sogar Pros wie Cutler die Yates-Rudern nicht optinmal ausführen bzw. eben anders als Yates oder Coleman, sieht man ja im Video und dementsprechend sind dann auch die Resultate. Denke es ist kein Zufall oder rein auf die Genetik zurück zuführen, dass die heutige Line-up im Gegensatz zu den Göttern der Frühzeit schon fast Rückenlos aussieht.


    Achso, hab vor Jahren mal Uwe Hemmer gesehen, wie der mit 210kg LH-Rudern gemacht hat. Das war geil, unglaublich! Und seine stärkste Partie war/ist ebenfalls Rücken

  7. #37
    Flex Leser Avatar von MuscleUniversity
    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    5.178
    kleberson kann man in allen postings zustimmen.

    rudern ist halt wie hypertrophietraining generell eine kunst
    da kann man viel drüber schreiben und viel philosophieren
    die umsetzung in der praxis ist und bleibt ein akt
    kleberson hat das ja schon angesprochen, dass ein guter rücken immer seltener wird.
    wenn man richtig zieht und richtig rudert braucht man keine zig übungen für einen rücken. und schon gar keine zig maschinen.
    sieht man ja ganz deutlich in clips. zu viele maschinen, zu wenig echte harte übungen und nur selten eine schöne ausführung beim rudern ( kai greene hat neben yates, meine ich auch einen schönen clip vom rudern vorgebeugt, find ihn grad nicht )
    schade halt, dass man sowas nicht mal eben irgendwo lernen kann (vor allem da wo man es sollte....also studio und ausbildungszentren) und selbst manche pros tun sich damit sehr schwer, weil sie eben schon so tierisch stark sind udn sich "quasi " selber im weg sind, ohne das oftmals zu merken.

    zu der frage ob oben halten und schwung...
    wieder das thema wer es macht und wie
    bzw
    rudern ist eine der wenigen übungen, die ohne ein gewisses maß an schwung gar nicht klappen können.
    sämtliche diskussionen zum thema korrekt, abfälschen, schwung, ständige spannung usw usw mutieren somit nicht selten zur ironie. alle papiersysteme und theorien zerschellen an dieser übung und zeigen, dass es eben mehr als nur wissen um die technik bedarf. und halt übung übung übung usw usw braucht

    und bei einer gewissen ausführung und oder einem gewissen leistungsstand/gewicht ist die menge an schwung und ob oben halten nicht selten entscheidend. auch zb ob sich dann am bizeps oder anderswo verletzt wird oder nicht und vor allem ob man nu den lat trainiert oder nicht oder gar nur den trapez.
    zumal genau wie bei der ernährung, wo sich die verhältnisse im laufe der entwicklung eines athleten ändern, auch bei dem muskelumfang viele dinge ändern können und übungen eben genauso angepasst/modifiziert werden müssen.

    langes thema
    wenn man genauer ausholen würde, müsste man alles runterschreiben, was in jedem forum eh stehen müsste und oder beretis schon irgendwo steht.
    aber dazu hab ich weder lust noch zeit
    bzw wer fragen hat, kann mich ja auf der fibo fragen
    helfe gerade bei der übung gerne.


  8. #38
    Gesperrt
    Registriert seit
    06.07.2006
    Beiträge
    2.744
    wobei yates und ronnie coleman sich von ihrer ausführung auch sehr unterscheiden..
    yates führt die übung schwunglos aus und ronnie coleman eben mit jeder menge schwung
    wenn ich an colemans video denke wo er 220kg rudert
    http://www.youtube.com/watch?v=8OHn7O94e-U

  9. #39
    Flex Leser Avatar von MuscleUniversity
    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    5.178
    das meine ich ja
    bei dieser übung gibts mehrere versionen und
    alle versionen haben bei optimaler umsetzung ihren entsprechenden vertreter

  10. #40
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    20.09.2010
    Beiträge
    825
    Erst mal großen dank an alle die hier geantwortet haben.
    Vorallem carsten und Kleberson helfen natürlich mit ihren tipps immer super und genau treffend.
    ich persönlich werde üben und mit so wenig schwung wie möglich

    ich hatte mich auch gewundert,warum man da so wenig hier on board findet,daher hab ich das Thema eröffent.

    das da auch so erfahrene Atheleten reingucken,da hab ich wohl Glück gehabt

    weil ich mir immer so Gedanken um diese Übung gemacht habe und nie die passende Antwort gefunden habe,bin ich jetzt sehr erleichert und werde sie üben mit wenig gewicht.

    Vllt kann der thread ja noch anderen helfen ,ich danke zumindest
    schöne grüße an dich carsten(aus Bochum)

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Insulinresistenz: Wie sie entsteht und was tatsächlich dahinter steckt
    Von Das Schwäbische Grauen im Forum Ernährung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.05.2015, 10:03
  2. Traubenzucker tatsächlich schädlich?
    Von guidegame im Forum Ernährung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.11.2009, 16:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele