Ergebnis 1 bis 10 von 11

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    11.09.2010
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von TTTopia
    Für jemanden mit bisher wenig Training ist beides zugleich schon umzusetzen. Je trainierter man aber ist umso schwieriger/unwahrscheinlicher wird es beide Ziele zu erreichen. Ein Denkfehler ist aber die positive Kalorienbilanz! Damit nimmt man IMMER zu!

    Meinst Du, dass der Grundumsatz für einen weniger trainierten Menschen geringer ist, weil er weniger Muskelmasse hat und so seinen Bedarf einfacher decken kann?

    Ich esse an diesen 3 Mahlzeiten wie ein Scheunendrescher und kann Dir jetzt aus meiner eigenen Erfahrung sagen, dass ich nicht zunehme, trotz der positiven Kalorienbilanz. Von abnehmen hab ich jetzt noch nicht allzuviel gespürt, aber ich halte mich ja erst eine Woche daran.

    Anbei führte Montignac auch zwei Sportler an:
    Der eine (Marathonläufer namens Alain Mimoun) aß ca. 2000 kcal und konnte sein Gewicht so halten und sein Training erfolgreich absolvieren. Der andere (Rennradfahrer namens Jacques Anquetil) konsumierte ca. 6000 kcal am Tag und hielt sein Gewicht. Es liegt nicht an der Sportart, sondern an der Knostitution der Einzelperson. Demnach gibt es keinen signifikanten Zusammenhang zwischen Übergewicht und Kalorienzufuhr.

  2. #2
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    16.02.2011
    Beiträge
    217
    Zitat Zitat von roccat
    kann Dir jetzt aus meiner eigenen Erfahrung sagen, dass ich nicht zunehme, trotz der positiven Kalorienbilanz.
    Wobei diese positive Bilanz rein rechnerisch ist, nehme ich an. Aber aufgrund der geringeren Bioverfügbarkeit dieser Energie sieht es wahrscheinlich in der Praxis anders aus. Raffinierte Produkte haben idR eine höhere energetische Bioverfügbarkeit. Und tierische Produkte eine höhere als pflanzliche.

  3. #3
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    11.09.2010
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von hydra
    Wobei diese positive Bilanz rein rechnerisch ist, nehme ich an. Aber aufgrund der geringeren Bioverfügbarkeit dieser Energie sieht es wahrscheinlich in der Praxis anders aus. Raffinierte Produkte haben idR eine höhere energetische Bioverfügbarkeit. Und tierische Produkte eine höhere als pflanzliche.
    gut möglich. Und ja: die Bilanz ist rein rechnerisch.

    Trotzdem widerspricht das der Aussage von TTTopia:
    Damit nimmt man IMMER zu!

  4. #4
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    16.02.2011
    Beiträge
    217
    Wenn die zugeführte Energie tatsächlich (der springende Punkt) die abgeführte Energie übersteigt, dann hat nach der derzeit gültigen Physik eine Akkumulation stattgefunden.. Jedoch wenn man glaubt eine solche Rechnung korrekt nur anhand von Formeln und Nährwerttabellen führen zu können, hat man mE zu kurz gegriffen.

  5. #5
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    11.09.2010
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von hydra
    Wenn die zugeführte Energie tatsächlich (der springende Punkt) die abgeführte Energie übersteigt, dann hat nach der derzeit gültigen Physik eine Akkumulation stattgefunden.. Jedoch wenn man glaubt eine solche Rechnung korrekt nur anhand von Formeln und Nährwerttabellen führen zu können, hat man mE zu kurz gegriffen.
    jetzt nochmal für Dumme, bitte?!

  6. #6
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    16.02.2011
    Beiträge
    217
    Srry, wollte damit nur sagen, dass sich die Güte der Energiebilanz (positiv, negativ, neutral) logischerweise nur praktisch feststellen läßt und nicht rechnerisch, da zu viele Unbekannte mit im Spiel sind. Aber sofern die Bilanz tatsächlich positiv ist, nimmt man auch zu.

  7. #7
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    11.09.2010
    Beiträge
    540
    Da könntest du Recht haben. Ich glaube ich sehe es auch ein.
    Ich hab es jetzt getestet und gemerkt, dass ich zwar einfach abnehmen kann, aber ich hab im Training keine, bzw. kaum Energie. Sprich ich kann nicht die gewünschte Leistung erbringen und somit ist die Intensität relativ gering.
    Also ich kann diese Ernährungsform vielen, die abnhemen (keine Mengeneschränkung#popcorn ) wollen nur empfehlen. Jedoch sinkt die Trainingsleistung.

    Was mir jetzt noch in den Sinn kommt: könnte es etwas bringen, wenn man an Trainingstagen abweicht von diesen paar Regeln und dafür mehr Leistung im Training bringen kann, aber sich dann im Umkehrschluss an trainingsfreien Tagen an diese Vorgaben hält?
    Kann mir vermutlich keiner sagen, oder?

  8. #8
    75-kg-Experte/in Avatar von HankTank
    Registriert seit
    22.03.2008
    Beiträge
    292
    Zitat Zitat von roccat
    Demnach gibt es keinen signifikanten Zusammenhang zwischen Übergewicht und Kalorienzufuhr.


    aber zum Thema: mit dem Tageweise abnehmen und an Trainingstagen nicht kannste auch knicken denn der Körper baut die Muskeln ja nicht nnur nachm Training auf sondern (vorrausgesetzt es is ein Wachstumreiz vorhanden und die Kalorienbilanz ist im Plus) immer!!!

    Du solltest dich entscheiden, entweder abnehmen oder Muskeln aufbauen.
    Ich würde erst Muskeln drauf dann abnehmen ist sinnvoller weil geht schneller...

    #popcorn

Ähnliche Themen

  1. Abnehmen und gleichzeitig Aufbauen
    Von Hant91 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.02.2012, 17:44
  2. KFA reduzieren und gleichzeitig aufbauen
    Von Gi-go im Forum Ernährung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.01.2011, 20:02
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.09.2008, 12:02
  4. Aufbauen und Abnehmen gleichzeitig
    Von Fitneß-Boy im Forum Anfängerforum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 04.11.2005, 23:12
  5. Abnehmen und gleichzeitig Muskeln aufbauen?
    Von B@sl im Forum Abspeckforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.04.2005, 22:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele