
-
Chronischer THC-Konsum hat negative Auswirkungen auf den Testosteronspiegel.
Problematisch ist bei chronischem extensiven THC-Konsum auch die Auswirkung auf die Psyche, genauer, die Dauerlethargie, die sich bei so einigen Konsumenten entwickelt.
-
 Zitat von greyhawk
Chronischer THC-Konsum hat negative Auswirkungen auf den Testosteronspiegel.
Problematisch ist bei chronischem extensiven THC-Konsum auch die Auswirkung auf die Psyche, genauer, die Dauerlethargie, die sich bei so einigen Konsumenten entwickelt.
was egnau meinst du mit chronischer konsum, bzw. extensiv?
ich bereite mich auf einen wettkampf im oktober vor und frage mich ob ich nur alkohol und kippen weglassen soll oder auch cannabis.
-
Moderator
 Zitat von bboyme
was egnau meinst du mit chronischer konsum, bzw. extensiv?
ich bereite mich auf einen wettkampf im oktober vor und frage mich ob ich nur alkohol und kippen weglassen soll oder auch cannabis.
Deine frage ist echt klasse.
"eigentlich" solltest du alles weglassen.
Da ich aber 15 jahre lang geraucht habe wie ein schlot bin ich ein schlechtes bsp.
Kiffen ist aber immer noch aktuell.
Nicht täglich aber regelmäßig.
Es kann durchaus lethargisch machen und stört gerade bei teenagern die geistige und vor allem berufliche oder schulische entwicklung.
Bei mir habe ich es gerade nach dem abi gemerkt, als ich bis zum studium täglich mehrere joint geraucht habe.
Bei täglichem konsum macht es definitiv träge.
Wie bei allem macht die dosierung, persönlichkeit und vor allem das alter die ""giftigkeit" aus.
Ich habe trotz regelmäßigem thc konsum 12 semster ohne pausen studiert und habe seit 2003 eine 50-60 stunden woche.
Zwei gesunde kinder welche noch nie einen bekifften vater gesehen haben.
Mache ich erst wenn sie schlafen.
-
 Zitat von gaggeis
Kiffen ist aber immer noch aktuell.
gut dass du mich dran erinnerst.
scheíss kurzzeitgedächtnis.
erstma ein' bau'n!
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von gaggeis
Deine frage ist echt klasse.
"eigentlich" solltest du alles weglassen.
Da ich aber 15 jahre lang geraucht habe wie ein schlot bin ich ein schlechtes bsp.
Kiffen ist aber immer noch aktuell.
Nicht täglich aber regelmäßig.
Es kann durchaus lethargisch machen und stört gerade bei teenagern die geistige und vor allem berufliche oder schulische entwicklung.
Bei mir habe ich es gerade nach dem abi gemerkt, als ich bis zum studium täglich mehrere joint geraucht habe.
Bei täglichem konsum macht es definitiv träge.
Wie bei allem macht die dosierung, persönlichkeit und vor allem das alter die ""giftigkeit" aus.
Ich habe trotz regelmäßigem thc konsum 12 semster ohne pausen studiert und habe seit 2003 eine 50-60 stunden woche.
Zwei gesunde kinder welche noch nie einen bekifften vater gesehen haben.
Mache ich erst wenn sie schlafen. 
Ist ja geil! 
Ich meine mal aufgeschnappt zu haben, dass du Arzt bist?!
Btw, Arnold hat auch ab und zu mal einen gepafft!
Besser als sich zu besaufen ist es allemal!
-
Moderator
 Zitat von Bowa
Ist ja geil! 
Ich meine mal aufgeschnappt zu haben, dass du Arzt bist?!
Btw, Arnold hat auch ab und zu mal einen gepafft!
Besser als sich zu besaufen ist es allemal!
Das hast du mal aufgeschnappt!
Richtig!
Nur frage ich mich warum man irgendetwas mit dem beruf in zusammenhang bringt.
PS: werde bald meinen job an den nagel hängen da cih was besseres gefunden habe und für umgerechnet 30 euro pro stunde nicht mehr arbeiten gehen werde.
Das gesundheitssystem vergrault jeden mediziner.
Ich gehe jetzt erstmal einen paffen..........
-
BB-Schwergewicht
meiner meinung nach passen bb und kiffen ziemlich gut zusammen, man darf's, wie hier schon mehrfach betont wurd', nur nicht übertreiben. am wochenende zum abschalten ist's auf jeden fall besser als zu saufen, zumal man am nächsten tag problemlos trainieren gehen kann. außerdem hilft's mir auch ganz gut, wenn ich nach dem abendlichen training zu aufgedreht bin um einzuschlafen. und der fressflash ist gut für die massephase.
@gaggeis
viel spaß, ich muß leider bis morgen warten, hab' nix mehr daheim.
-
problematisch sind mittlerweile auch, daß hochgiftige stoffe dam gras zugesetzt werden, um eine gewichtserhöhung zu erzielen. ausserdem ist dies hierzulande echt weit verbreitet.
http://hanfverband.de/index.php/them...ihnen-ausgehen
http://www.youtube.com/watch?v=xKbgTKN2nHg
-
danke für die vielen beiträge!!!
ich muss saegn rauchen ist sowieso meines erachtens unnötig, den alkohol werde ich auch bis zum wettkampf weglassen aber da ich wirklich nichts im netz gefunden habe was geegn kiffewn spricht und ja auch einige kraftsportler von euch kiffen anstatt sich den kopf vollzusaufen werde ich auch das beibehalten.
der erste trainer hat mich abgegeben weil ich ihm geasgt habe das ich gerne auf alk und kippen verzichte, auch die ernährung umstelle, aber ab und zu einen rauchen, hey, in der welt muss mans doch i wie aushalten!?
und wenn jmd grundsätzlich gegen kiffen ist, und aus rechtsgründen sogar den alkohol vorzieht (am schlimmsten sind doch die ganzen dummköpfe die jedes wochende in diskos durchsaufen aber nie ein joints anrühren würden), an alle die: dafür gibt es sogar ein wort!
nennt man Intoleranz.
ihr habt mir sehr geholfen.
-
Moderator
 Zitat von rebelwithacause
meiner meinung nach passen bb und kiffen ziemlich gut zusammen, man darf's, wie hier schon mehrfach betont wurd', nur nicht übertreiben. am wochenende zum abschalten ist's auf jeden fall besser als zu saufen, zumal man am nächsten tag problemlos trainieren gehen kann. außerdem hilft's mir auch ganz gut, wenn ich nach dem abendlichen training zu aufgedreht bin um einzuschlafen. und der fressflash ist gut für die massephase.
@gaggeis
viel spaß, ich muß leider bis morgen warten, hab' nix mehr daheim. 
Für die massephase wenn sie nicht völlig überaltet wäre, ist es nur bedingt gut.
Zuviel leere kcal.
3000-5000kcal mehr am abend in form von süssem ist nicht gut.
Für den kopf schon.
PS: mit dem paffen war ein witz, gehe erst gegen 0.00 Uhr wenn alle schlafen..
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen