
-
 Zitat von Weichkekslieferant
Was ist denn falsch daran? Nach dem Training sind die Glykogenspeicher der Muskeln entleert und sie lechzen geradezu nach Kohlehydraten.
Ein hübscher Text von Zyko über die optimale Ernährung direkt ums Training herum:
Pre/Post workout nutrition
Ich bezweifle stark das der Speicher nach dem Training vollständig geleert ist. Sinnvoller ist es fast, vor dem Training etwas zu sich zu nehmen. Das man irgendwann nach dem Training auch etwas vernünftiges essen sollte muss ich hier für die meisten aber wohl trotzdem erwähnen.
Sich Einfachzucker rein zu kippen, und dann ständig einen von gesund erzählen, davon halt ich nicht so viel. Nach dem Training möglichst "schnell" was zu sich nehmen, und dann am Abend das Casin rein hauen, damit man "langsam" was für die Nacht hat.
Wer hinzu über den Tag verteilt vernünftig isst, der ist eh immer mit allem nötigen versorgt. Ist ist bezeichnent, dass das Thema Ernährung so schnell aufkommt.
-
Die Speicher sind riesig da reichen 2std Training nicht.
-
Sportstudent/in
 Zitat von Weichkekslieferant
Was ist denn falsch daran? Nach dem Training sind die Glykogenspeicher der Muskeln entleert und sie lechzen geradezu nach Kohlehydraten.
Ein hübscher Text von Zyko über die optimale Ernährung direkt ums Training herum:
Pre/Post workout nutrition
Ein Marathonläufer der mit 20km/h läuft braucht ca 1,5 Stunden um seinen Glykogenspeicher zu leeren, das entspricht 1,5 Stunden Kniebeugen im Studio, ohne Pausen. Bodybuilding verbraucht ca 800 kcal in 1,5 Stunden, das ist natürlich nur ein Wert für einen 85kg Mann. Ein Mensch hat zwischen 400 und 500gr Glykogen gespeichert, das entspricht 1600-2000 kcal. Wenn man sich vernünftig ernährt braucht man also mindestens 2 Stunden Training ( und damit sind nicht Bizepscurls und Situps gemeint) um den Speicher zu leeren. Je nach Literatur soll man spätestens 4-8 Stunden nach dem Training Kohlehydrate zu sich nehmen um eine Superkompensation zu erreichen. Bei Eiweiss ist es etwas knapper da soll man 2-4 Stunden nach dem Training etwas zu sich nehmen um die erhöhte Aufnahmebereitschaft des Muskels auszunutzen.
Unmittelbar nach dem Training etwas zu sich zu nehmen schadet zwar nicht, allerdings ist die Aufnahmefähigkeit des Muskels eingeschränkt. Es ist nicht einfach zu erklären, deshalb nur eine sehr vereinfachte Darstellung: Der Muskel ist nach dem Training "dicht", das heisst durch den Pump ist der Fluss des Blutes eingeschränkt und von daher kommen auch die Nährstoffe nicht so schnell an.
Wenn jemand Stoff nimmt ändern sich zwar die Mengen die jemand zu sich nehmen muss aber sonst nichts
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von powersofti
Der Muskel ist nach dem Training "dicht", das heisst durch den Pump ist der Fluss des Blutes eingeschränkt und von daher kommen auch die Nährstoffe nicht so schnell an.
Frage hierzu: Entsteht der Pump nicht dadurch, dass durch starken Blutstrom Giftstoffe im Muskel abtransportiert werden? Das würde der Erklärung doch entgegenstehen, oder bin ich auf dem falschen Dampfer?
Ansonsten fand ich deine Erläuterungen sehr aufschlussreich, nur mit dem Begriff der Superkompensation bin ich im Bezug auf Hypertrophie nicht einverstanden. Das Superkompensationsmodell setzt eine Ruhepause vorraus, die braucht ein Muskel aber laut Studien nicht zwingend um zu wachsen. Aber das sind ja auch nur Begriffe.
-
Sportstudent/in
 Zitat von Weichkekslieferant
Frage hierzu: Entsteht der Pump nicht dadurch, dass durch starken Blutstrom Giftstoffe im Muskel abtransportiert werden? Das würde der Erklärung doch entgegenstehen, oder bin ich auf dem falschen Dampfer?
Ansonsten fand ich deine Erläuterungen sehr aufschlussreich, nur mit dem Begriff der Superkompensation bin ich im Bezug auf Hypertrophie nicht einverstanden. Das Superkompensationsmodell setzt eine Ruhepause vorraus, die braucht ein Muskel aber laut Studien nicht zwingend um zu wachsen. Aber das sind ja auch nur Begriffe.
Superkompensation war in Bezug auf die Auffüllung des Glycogenspeichers gemeint.
Der Pump entsteht tatsächlich durchen den starken Blutstrom. Wenn ein Muskel schwer arbeitet wird er durch die Arterien die vom Herzen kommen verstärkt mit Blut versorgt, dadurch wird der Muskel dicker, presst dadurch die feinen Kapillaren zusammen und da stockt dann die Blutversorgung, ausserdem werden auch die Venen, durch die das Blut wieder zum Herzen zurückfliesst zusammengepresst, wodurch der Blutfluss verlangsamt wird, was auch nicht gerade ideal ist um den Muskel mit Nährstoffen zu versorgen. ( sehr gut ist der Effekt an den Unterarmen zu sehen wenn da die Venen dick werden weil das Blut nicht mehr schnell genug zurückfliesen kann. Hat man das dauerhaft nennt man das Krampfadern.)
-
Moderator
Ich versuche es mal mit einem klassischen mythos:
" Ich bin ein creatin nonresponder!"
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von gaggeis
" Ich bin ein creatin nonresponder!"
...und das ist auch gut so
-
Sportstudent/in
 Zitat von gaggeis
Ich versuche es mal mit einem klassischen mythos:
" Ich bin ein creatin nonresponder!"

Das ist kein Mythos, wenn man viel Fleisch isst kann der Speicher tatsächlich voll sein und dann bewirkt Creatin nichts mehr.
In den meisten Fälle dürfte eine übersteigerte Erwartung an die Wirkung zum Nonresponder zu führen.
-
 Zitat von powersofti
Das ist kein Mythos, wenn man viel Fleisch isst kann der Speicher tatsächlich voll sein und dann bewirkt Creatin nichts mehr.
In den meisten Fälle dürfte eine übersteigerte Erwartung an die Wirkung zum Nonresponder zu führen. 
Aber trotz alldem würde Creatin ja bei jedem wirken (!), wenns durchs Fleisch essen kommt, ist ja auch dieses böse Creatin im Spiel
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von gaggeis
Ich versuche es mal mit einem klassischen mythos:
" Ich bin ein creatin nonresponder!"

Das sind die Leute die nen halben Liter Wasser am Tag trinken und sich dann wundern
Ähnliche Themen
-
Von Markus851 im Forum Kraftsport
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 31.10.2016, 11:34
-
Von Markus851 im Forum Kraftsport
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 20.01.2016, 18:47
-
Von studio_ch im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 336
Letzter Beitrag: 03.08.2015, 10:45
-
Von Daxearo im Forum Ernährung
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 10.03.2012, 18:13
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen