
-
die suchfunktion geht doch bei mir nicht. Da steht immer nur error.
Und bei uns im Studio haben wir kein Gerät für stehendes Wadentraining
-
 Zitat von kc1989
die suchfunktion geht doch bei mir nicht. Da steht immer nur error.
Und bei uns im Studio haben wir kein Gerät für stehendes Wadentraining
Achso, komisch. Dann schau mal im WKM-Fred, da wurde vor wenigen Tagen, ca. 5... Tage her, nochmal das Blocktraining erwähnt... 
mfg
-
 Zitat von kc1989
die suchfunktion geht doch bei mir nicht. Da steht immer nur error.
Und bei uns im Studio haben wir kein Gerät für stehendes Wadentraining
Haben auch kein Gerät ich mach Wadenheben an der MultiP,
klappt wunderbar
-
An der stehenden Wadenmaschine (versuchs dochsonst mal an der Hackenschmidt) nach PITT-Force Pure und sie wachsen wie Unkraut.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von GeeKillor
An der stehenden Wadenmaschine (versuchs dochsonst mal an der Hackenschmidt) nach PITT-Force Pure und sie wachsen wie Unkraut.
Waden wachsen nicht wie Unkraut.
Diese Äußerung (eine unzulässige Verallgemeinerung von EINZEL-Beobachtungen) ist einfach zynisch gegenüber den vielen, vielen Leuten bei denen die überhaupt nicht wachsen, und mit PITT allenfalls EIN WENIG.
Persönlich betrachte ich Wadentraining als Fleiß-Arbeit.
Mit je 45 Gesamt-WDH in konventionellen Sätzen, 2-mal die Woche wird sich auch weiterhin nichts tun.
Ich selber habe durch eine drastische Erhöhung des Aufwandes (alle 2 Tage, sehr viele WDH) IMMERHIN zum ersten mal einen KRAFT-Gewinn (bis 430 kg an der erwähnten Hackenschmidt, 40 WDH in 6 min). Meine Waden sind seit PITT um ca 1/2 cm gewachsen, nochmals: "Immerhin!"
-
also ich trainiere mit einem 4er split, d.h. ich trainiere meine waden explizit nur einmal in der woche. da mache ich 3x25 wdh stehend und ganz am ende des beintrainings noch mal bis es nicht mehr geht. um waden richtig wachsen zu lassen, sollte unbedingt regelmäßig gelaufen werden, alternativ kannst du auch fahrrad fahren. ein kumpel betreibt keinerlei kraftsport, aber hat sich von einem einen moutainbike geholt und ist seitdem ein paar mal in der woche damit unterwegs und hat jetzt auch schon relativ gute bis brutale (verhältnismäßig) waden bekommen (vorher quasi keine wadenmuskeln).
-
Und bei uns im Studio haben wir kein Gerät für stehendes Wadentraining
weil man die waden ja auh nur an einem gerät trainieren kann...
sitzendes wadenheben den vorzug zu geben ist bescheuert.
die waden sind ein muskel, den du dauernd brauchst.
und zwar stehend/gehend, nicht sitzend!
ich fand intervalle für die waden am besten bisher,
ist auch das einzige was lägner als ein paar wochen gekappt hat,
ohne das sich nix bis fast nix mehr tat.
sprich, du nimmst ein moderates gewicht und machst in 60sek.
so viele wdhs wie du schaffst. dann 60sek. pause und nochmal.
das 1-2x die woche fruchtet bei mir am besten.
cardiotraining tut dann das übrige (bei mir).
-
BBszene kennt mich
Meine Erfahrung:
- Waden sind extrem abhängig von Genetik, genau wie Unterarme
- Waden oft bis sehr oft trainieren, am besten jede TE
- Gewicht ist zweitrangig, Ausführung wichtiger denn je
- Wichtig ist, dass man wirklich mit der Wade arbeitet (und nicht mit der Sehne z.B.)
- Viele machen den Fehler und drücken mit der Außenseite der Füße
- Besser ist, mit der kompletten Fußablage mit Tendenz zum großen Zeh zu drücken
- Hohe Wdh am Stück bringen genauso wenig wie viel Gewicht und wenig Volumen
- Richtiges Gewicht mal richtiges Volumen + eben hohe Trainingsfrequenz
- Clustern (z.B. 8x5Wdh) mit kurzen Pausen (10 Sec) dazwischen
- Auch wenn ich kein Paukenspieler der PITT-Fraktion bin, für Waden ist es absolut zu empfehlen
- immer mal wieder den Tag über Posen und Anspannen der Waden bringt auch hier viel
- nach dem Satz nochmal versuchen, die Waden volle Rotze für mindestens 10 Sekunden anzuspannen
- Donkey-Wadenheben > Wadenheben stehend > Wadenheben sitzend
- wichtig ist eine ordentliche (keine maximale) Dehnung und der mittlere Teil der Bewegung, dort wo die Füße etwas höher als parallel zum Boden stehen
- Das Drücken bis auf die maximale Spitze (Zehenspitzen) ist nicht notwendig
Auch wenn man genetisch nicht gesegnet ist. Immer versuchen das beste heraus zu kitzeln. Mit Training werden sie definitiv besser als mit der Flinte im Korn. Beständigkeit ist sehr wichtig und dann muss man eben sehen wo die Reise hingeht. Mehr bleibt einem doch eh nicht übrig.
Viel Glück
-
Eisenbeißer/in
Beispiel:
Wadenheben sitzend, stehend und vorgebeugt ausführen.
Hohes Gewicht bei hohem Volumen kann zB durch Clustern erreicht werden.
Loaded Stretching macht dabei auch Sinn.
Hinterher mindestens ein Reduktionssatz mit 40+Gesamtwiederholungen, dabei die positive Phase eher langsam ausführen, Spitzenkontraktion etwas halten und Negative zügig ausführen.
Das ganze mit hoher Frequenz, ca. jeden 2. Tag.
Ähnliche Themen
-
Von Midocus im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 15.04.2015, 15:20
-
Von Hassle im Forum Anfängerforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 01.11.2014, 08:38
-
Von Dahk0o im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 06.03.2012, 20:51
-
Von xxl777 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 11.02.2011, 23:15
-
Von Crossfire im Forum Ernährung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 24.01.2007, 13:29
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen