extra für dich mal auf die schnelle google angeworfen...
Genormte Hantelscheiben für Training oder Wettkampf (50er, 25er, 20er - und meist auch 15er-Scheiben) haben einen Durchmesser von 45 cm. Die normale Höhe beim Kreuzheben - gerechnet vom Boden bis zur Unterkante der Hantelstange - beträgt also 21 cm. Werden Hantelscheiben mit weniger Durchmesser verwendet, muß man eben dementsprechend etwas unter die Hantelscheiben legen (z. B. Holzbrett, Gummimatte..).
Allerdings gibt es ja auch die Übungen Kreuzheben vom Block: Hierbei stellt sich der Trainierende auf einen stabilen Holzblock (verschraubte Bretter etc.) und reduziert die zuvor erwähnten 21 cm Höhe auf z.B. 15 cm. Oder noch tiefer, bis gerade noch die Fußschaufeln unter die Stange passen. Bringt allerdings nur einem Powerlifter etwas, der damit erreichen will, dass er von unten heraus mehr "Zug" bekommt.
Lesezeichen