Leg dir unter "View" und dann "Slide Master" (im Deutschen wohl "Ansicht" und "Folien Vorlage" oder so) erstmal einen grundlegenden Style zurecht, sodass du auf jeden Fall alles einheitlich hast. Sieht immer scheizze aus, wenn sich beim Folienwechsel die Überschriften verschieben, o.ä.
Abgesehen von fachbezogenen Darstellungen und Animationen würde ich auch alles sehr schlicht halten. Ausnahme kann ggf. das Titelblatt sein, da kanns je nach Präsi auch ein entsprechendes Bild auls Aufhänger sein.

Ich benutze standardmässig son Design mit Kreisen - bei Office 07 zweite Reihe, zweites Design - passe aber die Farben an, so dass es mit dem Unilogo (mittlerweile hat ja jede Uni ein Corporate Design, schau mal auf eurer HP nach Templates), was ich rechts oben in die Ecke packe, übereinstimmt. Als Schrift mag ich Calibri, wirkt recht übersichtlich, weil sie serifenlos ist.

Animierte Stichpunkte machen Sinn, wenn sie Sinn machen - das in in 9/10 Fällen aber nicht so Wenn du was komplexes darstellen musst erhöht es eben den Fokus auf einen konkreten Punkt, aber meistens bringt es die Leute nur durcheinander, weil sie die ganze Zeit am Laptop rumfummeln müssen oder mit den Pointern nicht klar kommen.

Ich versuche nicht über 8 Stichpunkte pro Slide zu kommen, dann mach ich lieber ein paar Seiten mehr. Schriftgröße mMn mindestens 24. Hängt aber natürlich auch von den Begebenheiten ab. In nem kleinem Seminarraum würde ich evtl. auch ein paar mehr drauf packen, in nem Hörsaal eher nicht. Krieg immer das kotzen, wenn Dozenten mit ellenlangen Zitaten in Schriftgröße 12 ankommen...

Wichtig ist, dass man sich klar macht, dass die Präsi den Vortrag unterstützen soll und nicht andersrum