
-
Ich würde empfehlen:
-Krezheben
-Dips
-Kniebeugen
-Klimmzüge
zu 3 x 5 Widerholungen (bzw. bis zum Koordinationsversagen)
Damit hast du vermutlich etwa 30 min trainiert.
Wenn du merkst das du zuwenig geleistet hast, dann füge mehr Übungen hinzu oder erhöhe die Satzzahl auf z.B. 5x5.
So werde ich es in nächster Zeit machen. Allerdings bin ich noch Anfänger und es gibt vielleicht bessere möglichkeiten das umzusetzten...
-
Sportstudent/in
Abend Leute,
um mal ein wenig Klarheit hinein zu bringen:
Prinzipiell bedeutet HFT erstmal nichts anderes als: möglichst häufiges Training
Natürlich sollte dies stets im Sinne der eigenen Zielsetzung geschehen. Die weitere Trainingssteuerung wird somit je nach Entwicklungsvorstellung (Masse-Kraft-Fettverlust) z.T. deutlich anders ausfallen.
Generell geht es jedoch immer um die Streitfrage: Wie bekomme ich eine möglichst effiziente Trainingseinheit zusammen, um einerseits einen signifikanten Wachstumsreiz zu setzen und andererseits nicht zu viel körperlichen Schaden anzurichten, der meine Erholungsphase unnötig verlängern würde.
Dementsprechend gilt es, in jeder einzelnen TE stets so optimal/effizient zu trainieren, dass sie einerseits Wachstum auslöst, ich aber andererseits direkt wieder heute abend oder morgen trainieren kann.
Themen wie intelligente Trainingssteuerung, Auto-Regulation, Erschöpfungs-Management usw. spielen hier rein.
Prinzipiell geht so was hier:
-Kreuzheben
-Dips
-Kniebeugen
-Klimmzüge
zu 3 x 5 Widerholungen (bzw. bis zum Koordinationsversagen)
schon in die richtige Richtung. Dennoch sollte man nur entweder Kreuzheben oder Kniebeugen pro TE machen, da viele Muskeln und Gelenke hier ansonsten doppelt belastet würden - einmal pro TE reicht völlig aus!
Auch sollte man weniger nach festen Satz-Wiederholungs-Schemata gehen, sondern intuitiv/auto-reguliert und im Rahmen einer beliebigen Erschöpfungs-Management-Technik vorgehen. Bis zum Koordinationsversagen ist auf jeden Fall sinnvoll, denn ein zu viel an Intensität bringt uns kein ebenso starkes Wachstum ein, aber dafür eine deutlich längere Erholungszeit, was ineffizient ist und wir uns somit sparen wollen, wenn wir täglich ans Eisen möchten.
-
Eisenbeißer/in
Danke für die Aufklärung, Lupus. Dann ist HFT genau das, was ich mir darunter vorgestellt habe - und dann führe ich es auch schon durch
-
 Zitat von lupus
... Dennoch sollte man nur entweder Kreuzheben oder Kniebeugen pro TE machen, da viele Muskeln und Gelenke hier ansonsten doppelt belastet würden - einmal pro TE reicht völlig aus!
Wenn nicht beides pro TE, dann täglich abwechselnd?
Dann werden diese Muskeln ja täglich belastet. Ist das bei HFT okay, wenn mein Ziel Masseaufbau ist? Oder sollte schon ein Tag dazwischen liegen?
Wenn ich Kreuzheben oder Kniebeugen pro TE nicht zusammen machen sollte, dürfte ich ja eigtl auch Kreuzheben und Klimmzüge nicht an einem Tag machen... Oder?! Und vorgebeugtes Rudern müsste ich dann auch wann anders machen, usw. Dann kann man ja nicht viele Grundübungen pro TE kombinieren... Klimmzüge z.B. würde man bei täglichem Training dann ja nur 2 mal pro Woche machen??
-
 Zitat von peterlanges
Wenn nicht beides pro TE, dann täglich abwechselnd?
Dann werden diese Muskeln ja täglich belastet. Ist das bei HFT okay, wenn mein Ziel Masseaufbau ist? Oder sollte schon ein Tag dazwischen liegen?
Wenn ich Kreuzheben oder Kniebeugen pro TE nicht zusammen machen sollte, dürfte ich ja eigtl auch Kreuzheben und Klimmzüge nicht an einem Tag machen... Oder?! Und vorgebeugtes Rudern müsste ich dann auch wann anders machen, usw. Dann kann man ja nicht viele Grundübungen pro TE kombinieren... Klimmzüge z.B. würde man bei täglichem Training dann ja nur 2 mal pro Woche machen?? 
was haben klimmzüge und kreuzheben gemeinsam? richtig, nichts...
weiterhin entweder vorgebeugtes rudern oder klimmzüge, es werden ja die gleichen muskelgruppen trainiert(nicht dieselben^^).
kreuzheben und kniebeugen sprechen auch andere muskeln an, aber die überschneidungen sind groß...
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von mariocoolboy
was haben klimmzüge und kreuzheben gemeinsam? richtig, nichts...
weiterhin entweder vorgebeugtes rudern oder klimmzüge, es werden ja die gleichen muskelgruppen trainiert(nicht dieselben^^).
kreuzheben und kniebeugen sprechen auch andere muskeln an, aber die überschneidungen sind groß...
Kreuzheben und Klimmzüge passen gut in eine TE, Kreuzheben und Rudern in einer TE wegen ihrer Ähnlichkeit nicht wirklich.
Bei Kreuzheben und Kniebeugen kommt es auf die Ausführung an, die Kombination Frontkniebeuge und rumänisches Kreuzheben sollte ganz gut zusammen gehen - das noch mit Dips und evtl Klimmzügen ergänzen und man hat eine TE die mit hoher Frequenz durchgeführt werden kann.
-
Aber ich verstehe das jetzt richtig, dass man seinen normalen Trainingsplan so lassen kann und aber zusätzlich jeden Abend/Morgen (je nachdem wann das Standard Training eben ist) eine Übung z.B. Klimmzüge -bis man nicht mehr kann- machen soll?
Also z.B. 7Uhr morgens Klimmzüge (nehmen wir einfach mal 12Wiederholungen geschafft) und Abends 19Uhr dann Standardtraining.
Nächsten Tag dann das Gleiche, 7Uhr morgens Klimmzüge (diesesmal 13WH geschafft) und Abends wieder 19Uhr das Standardtraining?
Oder sollte man nicht jeden Tag sein Standardtraining durchführen, sondern lediglich jeden Tag die HFT Übung?
-
Sportstudent/in
 Zitat von Weichkekslieferant
Kreuzheben und Klimmzüge passen gut in eine TE, Kreuzheben und Rudern in einer TE wegen ihrer Ähnlichkeit nicht wirklich.
Ich hab mal gelernt das man Übungen für die Rückentiefe an Kreuzhebentagen machen sollte. Wüsste auch nicht, was da nicht passt, wenns um Muskelhypertrophie geht, außer dem bisschen Vorermüdung. Für mich passen Klimmzüge besser zu einer TE mit Bankdrücken, als zum Kreuzheben.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von nic.
Ich hab mal gelernt das man Übungen für die Rückentiefe an Kreuzhebentagen machen sollte. Wüsste auch nicht, was da nicht passt, wenns um Muskelhypertrophie geht, außer dem bisschen Vorermüdung.
Die Übung erreicht einfach nicht annähernd die Spannungszustände von Kreuzheben im Rücken. Mechanisch gesehen ist Rudern hier unterreizschwellig.
Für mich passen Klimmzüge besser zu einer TE mit Bankdrücken, als zum Kreuzheben.
Warum?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen