
-
Sportstudent/in
Ganz wichtig: Cardio nach dem Krafttraining weil dann der Körper schneller auf die Fettreserven greift.
Wenn du im Fettverbrennungsbereicht trainierst verbrauchst du zwar im Verhältniss zu den KH mehr Fett aber absolut gesehen deutlich weniger als wenn du im Grenzbereich Cardio machst.
Du kannst auch viel KH und Eiweiss essen dafür weniger Fett. Kohlehydratarm ist halt im Moment wieder in Mode.
-
Discopumper/in
Danke für die aufschlußreiche Aussage!!
Also kann ich mir nu aussuchen ob viele kohlenhydrate/Eiweiß und wenig Fett ODER viele gesunde Fette/Eiweiß und wenig Kohlenhydrate?
Für weniger Speck ist es ja warscheinlich sinniger, viele Kohlenhyrate/Eiweis und weniger Fett oder?
-
Forum Spezialist/in
 Zitat von Defencer
Danke für die aufschlußreiche Aussage!!
Also kann ich mir nu aussuchen ob viele kohlenhydrate/Eiweiß und wenig Fett ODER viele gesunde Fette/Eiweiß und wenig Kohlenhydrate?
Für weniger Speck ist es ja warscheinlich sinniger, viele Kohlenhyrate/Eiweis und weniger Fett oder?
Deinem Speck wären mehr Carbs lieber.
Also weniger Carbs = mehr Fettabbau.
Aber entscheident ist ein Kaloriendefizit.
Du kannst auch Carbs/Eiweiß/Fett ssen
Du solltest dabei aber schaune, dass du Carbs nur Morgens und ums Training isst, zusammen mit Eiweiß und den Rest des Tages mehr Fett und Eiweiß.
Halte ich für sehr sinnvoll, da ohne Carbs kein Insulin.
Insulin ist aber das muskelaufbauendste Hormon was wir haben.
Und ohne genug Fett kannst du auch gesundheitliche Probleme bekommen.
Fett macht nicht Fett sondern fördert richtig eingesetzt die Fettverbrenung
-
Discopumper/in
 Zitat von simme
Deinem Speck wären mehr Carbs lieber.
Also weniger Carbs = mehr Fettabbau.
Aber entscheident ist ein Kaloriendefizit.
Du kannst auch Carbs/Eiweiß/Fett ssen
Du solltest dabei aber schaune, dass du Carbs nur Morgens und ums Training isst, zusammen mit Eiweiß und den Rest des Tages mehr Fett und Eiweiß.
Halte ich für sehr sinnvoll, da ohne Carbs kein Insulin.
Insulin ist aber das muskelaufbauendste Hormon was wir haben.
Und ohne genug Fett kannst du auch gesundheitliche Probleme bekommen.
Fett macht nicht Fett sondern fördert richtig eingesetzt die Fettverbrenung
Also merke: erst Krafttraining, dann Cardio. Morgens Kohlenhydrate, Eiweiß. Mittags: Kohlenhydrate,Eiweiß. Abends: Eiweiß,Fett.
Achja und ich esse Mo-Mi-Fr 2.500 KCAL ( Da Trainingstage) und die restlichen Tage esse ich 2.000 KCAL (Da Grundumsatz) ABER ohne dabei besonders auf die Fette/Eiweiße/Kohlenhydrate zu achten, sondern halt hauptsache die Kaloriendifferenz stimmt.
-
Forum Spezialist/in
 Zitat von Defencer
Also merke: erst Krafttraining, dann Cardio. Morgens Kohlenhydrate, Eiweiß. Mittags: Kohlenhydrate,Eiweiß. Abends: Eiweiß,Fett.
Achja und ich esse Mo-Mi-Fr 2.500 KCAL ( Da Trainingstage) und die restlichen Tage esse ich 2.000 KCAL (Da Grundumsatz) ABER ohne dabei besonders auf die Fette/Eiweiße/Kohlenhydrate zu achten, sondern halt hauptsache die Kaloriendifferenz stimmt.
Seinen Grundumsatz zu essen ist viel zu wenig.
Gerade wenn du an freien Tagen noch Cardio machst.
Und wenn du echt das beste geben willst würde ich schon auf die Makronährstoffverteilung achten.
Eine gute Nahrungsmittelwahl vorrausgesetzt
-
Discopumper/in
Also an Trainingstagen setze ich ja 500 kcal rauf und verbrauche im gegensatz zu den anderen Tagen ja nur 700 mehr. Also habe ich eine Differenz von 200kcal + halt dem was ich am Tag so mache, das geht doch in Ordnung oder?
Gerade wenn du an freien Tagen noch Cardio machst.
An freien Tagen mache ich kein Cardiotraining, das mache ich immer nur vor dem Krafttraining und ab heute nach dem Krafttraining (weil wegen Effektiver und so )
-
Forum Spezialist/in
meinst du echt, dass du an Trainingstagen nur 700kcal mehr als dein Grundumsatz verbrauchst?
Was machst du beruflich?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen