
-
Moderator
 Zitat von Mephisto
Deshalb ja auch "Variation" 
Man muss sie nicht als letztes machen, es geht auch z.B. als erstes. Gibt da verschiedene Möglichkeiten.
Der Text hier im Forum beschreibt FST-7 auch nicht vollends.
Ich mache es so, dass ich während der 7er Sätze immer nach jedem Satz etwas trinke.
Ansonsten trinke ich "normal" ums Training herum. Aber in Summe ist es dadurch um einiges mehr.
Das Pumpgefühl ist zum 8x8 vielleicht etwas geringer, dafür sind die 7er aber auch intensiver, denn es sind ja keine Pumpsätze an sich.
MfG
M.
Also pumpsätze würde ich das gironda system eigentlich nicht ansehen.
Ich gehe fast in jedem satz bis 1-2 wdh vor positivem MV.
Da ich hatfield etwa drei jahre gemacht habe kann ich für mich zumindest schon
recht gut urteilen.
Das gewicht bei gironda ist mmn. zu höch für pumpsätze.
-
Ok, ich hab Girondas Texte immer so verstanden, dass max. im (vor)letzten Satz MV eintreten soll, wenn überhaupt.
MfG
M.
-
 Zitat von Mephisto
Ok, ich hab Girondas Texte immer so verstanden, dass max. im (vor)letzten Satz MV eintreten soll, wenn überhaupt.
MfG
M.
Das stimmt auch so, bei korrekter ausführung, tritt max in den letzen 1-2 sätzen mv bei wh 6 oder 7 ein. oder eben gar nicht, was die qualität der sätze nicht mindern sollte. man sollte jeden satz so intensiv wie möglich gestalten.
man kann sich sowohl über zeit als auch gewicht steigern, wobei ersteres vorzuziehen ist. 15 sec ist aber die minimale pause, darunter ist das nicht mehr umzusetzen. ich lasse die pausen meist recht kurz fühl mich mit 15-20 sec meist recht wohl, bei großen übungen wie frontbeugen schafft man es kaum unter 25.
ein hochfrequentes trainig mit 6tes ist durchaus möglich. Der wichtigste Faktor überhaupt ist es das training bei ungefähr 45 min zu halten. Man merkt es extrem wenn die einheit zu lange ausartet....
-
Moderator
 Zitat von Gugy
Das stimmt auch so, bei korrekter ausführung, tritt max in den letzen 1-2 sätzen mv bei wh 6 oder 7 ein. oder eben gar nicht, was die qualität der sätze nicht mindern sollte. man sollte jeden satz so intensiv wie möglich gestalten.
man kann sich sowohl über zeit als auch gewicht steigern, wobei ersteres vorzuziehen ist. 15 sec ist aber die minimale pause, darunter ist das nicht mehr umzusetzen. ich lasse die pausen meist recht kurz fühl mich mit 15-20 sec meist recht wohl, bei großen übungen wie frontbeugen schafft man es kaum unter 25.
ein hochfrequentes trainig mit 6tes ist durchaus möglich. Der wichtigste Faktor überhaupt ist es das training bei ungefähr 45 min zu halten. Man merkt es extrem wenn die einheit zu lange ausartet....
Beim beintraining werde ich es warscheinlich nicht umsetzen können.
Mir war es nach 8 sätzen KB und 4 sätze getreckten KH so schlecht das ich abbrechen musste.
Dann noch ausfallschritte........
Ich bin momentan sehr angetan von dieser variante.
Mal schauen wie die gewichtssteigerung bei 15-20sec. pause weitergeht.
Wie teilst du deine einheiten auf?
-
Mache gerade 8x8 aber nur eine Übung pro Traingseinheit und 5 Minuten Satzpausen.
8 WH sind für die Gelenke mal ne schöne Abwechslung aber 5WH funzen bei mir besser für Kraft- und Muskelaufbau.
-
BBszene kennt mich
Hätte nicht gedacht, dass sich so viele so verrückt machen lassen.
FST-7, 8x8, 10x10, 3x20 usw. Oh man, sorry aber warum wird immer wieder versucht verzweifelt den stei nder Weisen zu finden. BB war immer gleich udn wird es auch imemr bleiben, wei lein Muskel seit Eh und Je gleich funktioniert. Da können Culer und Co sagen was sie wollen.
Und dann solche Aussagen:
ist 8x8 mit 10x10 oder 3x20 vergleichbar? der load ist ja zumindest ähnlich.
fst-7 hebt einen in eine andere schmerzregion.
pump und muskelkater sind brutal, mehr trinken tut man da eigentlich automatisch, weil man so am schwitzen is. funktionieren tuts auf alle fälle, aber nicht mit jeder übung und auch nicht bei jeder muskelgruppe.
Wieso sollte der load bei 10x10 und 8x8 gleich sein? Oder gar mit 3x20? Load bedeutet im Bodybuilding Gewicht.
Und warum sollte man mit 3x20 nur irgendwas über einen längeren Zeitraum, seien es nur 4-8 Wochen groß begünstigen, was einen weiterbringt.
FST-7:
Was sollen Schmerzen, erzeugt durch Übersäuerung bringen? Muskelkater brutal, na super.
Was funktioniert auf alle Fälle? Das Werben von Heath und Warren für dieses System und die Vermarktung von Pumpsätzen mit neuer Bezeichnung sicherlich.
Warum das Rad immer neu erfinden? Dei Gefahr sich in sinnlose und kontraproduktive Systeme und Welten zu verennen ist dabei so groß. Dabei machen es doch die großen Jungs der vergangenen Zeit (und mancher auch heute noch) und alten Studiohasen in Topform doch vor. Beständigkeit an den Tag legen und BB so fabrizieren wie es immer gedacht war. Einfach, smart, hart, beständig, progressiv und eben auf Hypertrophie aus.
-
Und wieso muss man sich über Bezeichnungen aufregen, wenn man nur darstellen will wie man momentan trainiert?
Ok, ich trainiere Volumen wie zu Haneys Zeiten und mag es einige Pumpsätze mit kurzer Pause an das Ende des Trainings zu stellen?
Besser?
Lasst doch einfach die Leute über das austauschen, wozu sie Lust haben.
Reicht doch wohl wenn ein bestimmter Ex-Mod ständig rumnölt, wenn man "seinen" Plan nicht zu 100% nachäfft.
MfG
M.
Ähnliche Themen
-
Von Arco im Forum Trainingstagebücher
Antworten: 73
Letzter Beitrag: 14.06.2013, 15:01
-
Von marcoz im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 08.03.2013, 16:15
-
Von HugoBoss im Forum Klassisches Training
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 03.02.2010, 17:20
-
Von M@x im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 06.06.2005, 09:27
-
Von reachit im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 22.11.2004, 10:44
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen