Zitat Zitat von andy
moechte da gleich auch noch eine frage anschliessen, wenn es gestattet ist.

aufgrund der verschiedenen energiebereitstellungssysteme werden doch bei intensiver koerperlicher belastung (training) vermehrt kh und bei niedriger belastung (buerojob) fettsaeuren verbrannt.
wenn ich aber nur 45min trainiere und da vielleicht max. 50gr kh verbrauche, ich mir aber 300gr gebe und mit dem uebrigem fett und protein trotzdem in einer negativen kalorienbilanz bin, was passiert dann nach ein paar tagen mit den "ueberschuessigen" kh?
"Überschüssige KH", so etwas gibt es bei neg. Energiebilanz gar nicht; hingegen bei pos. Energiebilanz werden sie natürlich wie jeder andere Makronährstoff ins Fettdepot wandern, es ist eine reine Energiebilanzrechnung. Und Fettsäuren (Betaoxidation) werden ständig verbrannt, die Energiebereitstellungspfade verschieben sich nur in die eine oder andere Richtung, je nach benötigter Geschwindigkeit (wenn schnelle Bereitstellung nötig ist, Sprinten, etc., dann verschiebt sich in Richtung Glucose-Verwertung, weil es schneller verfügbar ist, wobei die ß-Oxidation nie komplett abgeschaltet wird). Fettsäuren werden immer, rund um die Uhr verbrannt (die Glucagon-Märchen in dem Zusammenhang könnt ihr vergessen, das ist wie gesagt Lipolyse und hat nichts mit ß-Oxidation zu kriegen).