
-
Sportstudent/in
64 Ecken sind durchaus üblich, manchmal aber auch 1024
-
@Torgerz:
Vielleicht solltest du dir das ganze erstmal versuchen bildlich vorzustellen, bevor du irgendeinen Quark postest.
Es geht darum, dass beim Kreuzheben beispielweise die linke Seite der Langhantel auf der Kante der Hantelscheibe aufliegt (niedriger) und die rechte auf der Ecke (höher).
Hinzu kommt, dass die auf der Ecke liegende Hantelscheibe häufig ausbricht und dann vor- oder zurückrollt. Bei runden Scheibe können diese Effekte nicht auftreten.
Diese Störeinflüsse hat man dann bei jedem Absetzen innerhalb vom Kreuzhebensatz.
Eckige Scheiben machen meiner Meinung nur dann Sinn, wenn eine abgestellte Hantel nicht wegrollen soll. (Was bei einem waagrechten Boden sowieso nicht passiert.)
(In einem Studio üblicherweise der Fall)
Habs gerade nicht im Kopf wieviele Ecken die jeweils haben.
-
Wieso macht ihr euch über den Mann lustig???
-
 Zitat von to_Lin
Habs gerade nicht im Kopf wieviele Ecken die jeweils haben.
Wäre halt schon wichtig, kannst du das nächste mal in Studio nachschauen?
-
Sehen "besser" oder "moderner" aus. Sind vorzugsweise in den Einrichtungen zu finden welche mit ernsthaften Training nichts zu tun haben.
-
Sportrevue Leser
 Zitat von Hiroshige
Sehen "besser" oder "moderner" aus. Sind vorzugsweise in den Einrichtungen zu finden welche mit ernsthaften Training nichts zu tun haben.
gibts in meinem Studio aber auch, aber nicht da wo man KH KB oder BD macht...find sie praktisch für Dips, kann man halt schön aneinander aufstellen und dann die Kette durchziehen, ohne das sie wegrollen
-
Eisenbeißer/in
habt ihr ein rack im studio?
dann kannste ja einfach die streben auf eine niedrige höhe stellen, sodass es das normale kreuzheben imitiert.
ansonsten halt nicht absetzten, bzw. nach PITT trainieren?
da ist es vllt. nicht so tragisch, wenn das absetzen so "schwierig" ist?
-
eckige Hantelscheiben haben auch Vorteile.
Erstens mal rollen sie zwischen den Sätzen nicht einfach weg 
Zweitens sieht es schicker aus als die ollen runden Dinger, die hat doch jeder. Abhilfe könnte man dadurch schaffen, dass man die Scheiben mit nach Hause nimmt und die Ecken abflext 
Danach müsste man aber neu wiegen und beschriften.
-
Flex Leser
Das sind nunmal "Designer" Scheiben... 
Könnt ich mir schon vorstellen dass das stressig ist beim Kreuzheben, wobei das wieder den Schluss zulässt, dass wohl in deinem Studio nicht damit gerechnet wird, dass man das überhaupt macht. 
btw als ich den Threadtitel gelesen hab, hab ich im irgendwie gedacht es geht um 4 eckige Scheiben...
"Ich bin beim Berliner" John F. Kennedy 26.6.1963.
"Everybody loves free speech until you use free speech" John Bradshaw Layfield.
___VIP_des___
AthletikVereins
--RaWWalter--
Ähnliche Themen
-
Von Assyrianos im Forum Anfängerforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 30.05.2012, 15:45
-
Von rhoenstreiter im Forum Marktplatz
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 11.01.2010, 17:58
-
Von rhoenstreiter im Forum Kraftsport
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 11.01.2010, 16:46
-
Von rhoenstreiter im Forum Marktplatz
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 26.01.2006, 16:43
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen