Zitat Zitat von pustel
naja gut , muskelmasse verlierst du eigentlich nur , wenn du zu wenig eiweiß zu dir nimmst.
aber abnehmen tutst du nur durch ein kaloriendefizit.
da morgends der Glucosespeicher "leer" ist , greift der körper auf seine fettreserven zurück ... aber wenn du kein kaloriendefizit hast , wirst du kein körperfett verlieren.
zum thema frauen,
morgends da der Glucosespeicher geleert ist und sie nichts essen- dennoch ein defizit haben verlieren sie an muskelmasse ( haha ).,

aber das ganze mal hier
dennoch sollte man sich darüber im klaren sein, dass joggen auf nüchternen magen (für BB) eine sache auf messers schneide ist: durch das fasten über nacht istatürlich die nährstoffkonzentration im blut sehr gering und die hormonelle lage ist auf fettverbrennung ausgelegt (glucagon hoch, insulin niedrig). das ist optimal um den körper zu zwingen, körperfett abzubauen und ins blut zu schicken, wo es dann zu den muskeln transportiert wird.

ABER: das laufen auf nüchternen magen ist hochgradig katabol (abbau von körpergewebe) weil im blut kaum nährstoffe sind, MUSS körpergewebe verbrannt werden, und das ist
a) glucose aus blut (sehr gering morgens), leberglycogen (sehr gering morgens), muskelglycogen <- muskelglycogen wird geleert, das kann unerwünscht sein, weil man ja das muskelglycogen fürs kraftraining braucht
b) fett freie fettsäuren im blut (über nach erhöht), kann durch glucagon aus körperfettdepots "nachgeordert" werden
c) eiweis. eiweis kann verzuckert werden (d.h. eiweis wird zu glucose umgebaut und harnsäure abgeschieden), der blutaminospiegel ist über nacht sehr gering und die einzigen EW-depots des körpers sind die muskeln (vglb mit. fettdepots und glucose depots des körpers). ergo: bei mangel an glucose wird vermehr EW verzuckert (muskelkatabolismus)

also ist es MORGENS schon wichtig, eine eher hohe %-ale fettverbrennung zu erreichen. anders sieht es aus, wenn man nach einer (KH-) mahlzeit läuft, dann kann man schön gas geben ("fette verbrennen im feuer der kohlenhydrate).

ein weiteres problem intensiver laufeinheiten: belastung des ZNS, belastung der gelenke, übersäuerung der muskeln, erhöhte verletzungsgefahr (alles keine schönen sachen, wenn man regelmäßig hart trainieren will)

zudem: stress = cortisolausschüttung (kennen wir vom intensiven, langen muskeltraining). cortisol ist ein stark kataboles hormon. anders als glucagon ist es auch protein-katabol ("muskelfresser").

lange rede kurzer sinn:
morgens nüchtern lieber fettstoffwechsel training (laufen ohne schnaufen)
tagsüber nach 1-2 carb+prot mahlzeiten kann man auch intervalltraining, schnelle läufe, sprints u.ä. machen!

was euch lieber ist, ist euch überlassen. nur: fettstoffwechseltraining heißt nicht körperfettreduktion.
dann sind wir armen if-ler ja dem katabolen tode geweiht