Ergebnis 1 bis 10 von 66

Thema: HFT

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    20
    Wiederholung:halt ein PITT-Satz 15-20Wh pro Übung

    Intentsität: bis nix mehr geht

  2. #2
    Sportstudent/in Avatar von lupus
    Registriert seit
    18.01.2002
    Beiträge
    1.406
    Servus Männer,

    wer im Englischen einigermaßen fit ist und Interesse hat, wird bei dem Text hier einen guten Überblick zu HFT finden:

    http://www.hochfrequenztraining.com/...y-hier-klicken

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    6
    Wollte für meine Fragen kein neuen Thread eröffnen, deshalb stelle ich hier meine Fragen bezüglich High Frequency Training.


    In einem anderen BB Forum findet zur Zeit eine Diskussion darüber statt, ob es besser wäre den Muskel zu "zerstören" oder doch nur zu "reizen". Natürlich wie immer einige Internetgurus unterwegs u.a. die These mehr Mikrotraumata = mehr Muskelwachstum und dieses bekommt man durch das zerstören des Muskels. Auf anderer Seite wird auch behauptet, dass Anfänger eine niedrigere Reizschwelle besitzen und deshalb z.B. mit einem GK 3-4x die Woche besser beraten sind, während weit Fortgeschrittene eine höhere Reizschwelle haben und deshalb halt eine höhere Intensität/Volumen fahren und die Frequenz zurückfahren.

    Ich würde hier nochmal gerne (habe mich in HFT u.a. durch lupus Links eingelesen) eine plausible Erklärung hören, warum auch Fortgeschrittene durch einen GK diese erhöhte Reizschwelle erreichen. Erst dadurch das man zusätliche GK Einheiten einfügt, vielleicht das Volumen geringfügig erhöht und den Körper an diese neue Arbeitskapazität anpasst?

    Meine 2. Frage wäre, ich habe ja einiges über HFT gelesen, nur werden oft Powerlifter als Paradebeispiel für HFT präsentiert, nur bin ich der Meinung kann man nicht alles von Powerliftig auf BB übertragen, auch wenn diese eng verknüpft sind und ein fließender Übergang besteh, sind sie doch am Ende verschieden.

  4. #4
    Sportstudent/in Avatar von lupus
    Registriert seit
    18.01.2002
    Beiträge
    1.406
    Wer glaubt, dass Mikrotraumata (also Zerstörung) allein zu Wachstum führt, sollte einfach nur regelmäßig mit einem Hammer die Muskeln bearbeiten. Dann erreicht er das Gleiche.

    Natürlich zählen Mikrotraumata auch, aber auch noch deutlich mehr...


    1. Warum GK? Ganz kurz: Er ist die beste Möglichkeit, um möglichst viel Muskulatur möglichst effizient zu trainieren - und darauf kommt es an, wenn man oft trainieren will. Zudem sind die wichtigsten Übungen sowieso fast alle Ganzkörperübungen.

    Beugen, Heben, Drücken und Ziehen (alles im Stehen) beanspruchen immer den gesamten Körper - nur auf verschiedene Art und Weise. Auch bei Klimmzügen arbeiten die Pectoralis (Brustmuskeln) und bei Dips arbeitet der Lat mit.

    Die Grenze zwischen GK und Splits (mit Mehrgelenksübungen) ist somit fließend bzw. fast nicht vorhanden. Man nennt es nur anders und streitet sich dann über nichts. Ein wirklicher Split müsste nur aus reinen Isolationsübungen bestehen. Der wäre jedoch ziemlich daneben: Wieviele der über 600 Muskeln des Körpers könnte man wohl so erreichen?

    Außerdem sind Split-Pläne ein Hauptgrund für asymmetrische Entwicklung.


    2. Wie kommst Du darauf, dass HFT hauptsächlich für Powerlifter empfohlen wird?

    Generell ist es von Land zu Land verschieden. In den Ostblock-Staaten sind es die Gewichtheber, die es nutzen. In Amerika ist es momentan bei den Bodybuildern stark gefragt. Siehe dazu die Artikel von T-Nation oder Bücher von Chad Waterbury etc.

    Ansonsten ist es weltweit in jedem Leistungssport gang und gäbe, dass man hier hochfrequent trainiert. Nur die Pumper-Riege hat den Knall noch nicht gehört.

    Für Powerlifter gibt es eh kein "übliches" Training. Die sind ziemlich unorganisiert und es gibt auch kaum Lektüre dafür. Kein einziges deutsches Buch und selbst auf Englisch nur eine Hand voll - und von denen kann man bis auf das von Hatfield (und evtl. das von Kelso) auch nicht viel lernen.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    6
    Habe mich mit Powerlifting falsch ausgedrückt.

    Habe z.B. folgende Seite http://www.hochfrequenztraining.com besucht und mir zum einen halt die gelisteten Zitate durchgelesen, jedoch sind die meisten Autoren strength coaches.

    Wenn ich mir halt Beiträge bezüglich HFT durchlese werden oft Beispiele gebracht aus anderen Leistungssportarten, aber ein Bodybuilder wird selten genannt.

    Nur grad zur Motivation wäre natürlich ein BB Beispiel für mich persönlich wichtig, damit man weiß, das alles auch in der Praxis funktioniert und nicht nur in der Theorie.

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    6
    Gut die Frage hat sich erledigt, habe mir vorhin nochmal ein paar Artikel u.a. von Waterbury durchgelesen und in einem sagt er selbst er könnte keinen BBler nennen, aber auch nur da HFT in dieser Form erst am kommen ist. Er hat dafür aber eine Menge Leute und ihre Alltags Berufe und Sportarten zur Untermauerung seiner Theorie genommen.

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    20
    Frage für lupus:
    Mich würde mal interessieren was für Gewichte du bewegst.
    Ich trainiere seit einiger Zeit auch täglich und es klappt auch wunderbar, nur denk ich mir wenn ich auf einen Leistungsniveau zB. eines Peters Baers wär, ob es überhaupt möglich wär, jeden Tag schwer zu Beugen oder Heben.

  8. #8
    BBszene Kenner Avatar von Mark83
    Registriert seit
    08.06.2003
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    8.014
    Zitat Zitat von lupus
    Die Grenze zwischen GK und Splits (mit Mehrgelenksübungen) ist somit fließend bzw. fast nicht vorhanden.
    seh ich auch so, mein 5er ist eher ein alternierender GK mit viel Improvisation


    Finde HFT sehr interessant und bin mal auf das Buch gespannt, vor allem da es meinen bisherigen Erfahrungen mit fortgeschrittenen Naturals eher widerspricht. Aber man lernt ja schließlich nie aus

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele