
-
@Lupus
"Beides zusammen geht jedoch auf die Dauer in die Hose - man sollte abwechselnd vorgehen."
Wenn beides zusammen nicht empfehlenswert ist wie soll man KB und KH bei HFT dann genau aufteilen. Ist ein Zyklus über ca. 1-2 Wochen täglichem KH-Varianten abwechselnd mit einem 1-2 Wöchigen Zyklus täglichen KB-Varianten eine gute Lösung?
Was meinst du genau mit abwechselndem vorgehen? Was hälst du von der Variante, die ich beschrieben habe?
-
Sportstudent/in
Je krasser der tägliche Wechsel, desto weniger wird man dabei ausbrennen.
Das ZNS und auch der restliche Körper will bei Laune gehalten werden und das geht vor allem durch wechselnde Belastungen.
Also lieber abwechselnd heben und beugen - am besten in verschiedenen Variationen.
@hampelmann,
bei hochfrequentem Training ist es nicht wichtig, immer bis ans Limit zu gehen. Wichtiger ist das Schaffen einer chronischen Basisbelastung. Zu viel Intensität macht einem eher einen Strich durch die Rechnung, da es die Regeneration überdurchschnittlich weit verlängert, aber nicht zu eben solch überdurchschnittlichem Wachstum führt.
Lieber etwas weniger ans Limit gehen und dafür morgen oder übermorgen schon wieder. Das bringt deutlich mehr.
-
Ich hab mir sowas überlegt:
Mo:
- 3x KB
- 3x Bankdrücken
- 3x KZ ug
- 1x Core Plank
Mi:
- 3x KH
- 3x Schrägbankdrücken
- 3x KZ og
- 1x Core Plank
Fr:
- 3x KB
- 3x Schulterdrücken
- 3x KZ ug
- 1x Core Plank
Sinnvoll?
-
bei core plank geh ich ma davon aus, dass das auf deutsch der klassiche unterarmstütz ist?
was heißt da einmal core plank? eine wdh? einmal eine minute?
beschreib ma näher.
ansonsten find ich den plan sehr geil, das wesentliche halt!
-
Ellenbogen auf Bank, Füsse auf Physioball. Auf die Uhr hab ich bis jetzt noch nie geschaut.
Der "kontroverseste" Punkt im Plan dürfte wohl das SBD sein.
-
touch my monkey
Mache vom Prinzip her momentan fast dasselbe:
Habe Dips statt Schulterdrücken, einmal Standumsetzen (bzw. das, was ich dafür halte ) statt KB und alternierende Zugübungen (KZ, Yates Rudern und KH Rudern). Dazu immer Waden. Statt den Planks mach sowas in der Art: http://www.youtube.com/kruschlee#p/search/0/ZycQuYGQWtI
Allerdings nicht an festen Tagen, sondern so oft wie es geht, ebenso weniger an Sätze gebunden und mehr nach Gefühl...mal schauen, was dabei rum kommt
-
Das in dem Video ist eigentlich nur eine dynamische Form von Planks.
Ich werde noch ca. 2-3 Wochen meinen modifizierten WKM-Plan machen, u.a. für ein paar Experimente bezüglich der Schulterprobleme.
Wenn ich dann immer noch festhänge bei KB, werde ich wechseln.
Ähnliche Themen
-
Von Henry121 im Forum Klassisches Training
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 21.11.2015, 01:51
-
Von kumamar im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 30
Letzter Beitrag: 24.09.2015, 14:11
-
Von BCAA_Dealer im Forum Klassisches Training
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 27.02.2014, 11:18
-
Von Faifer im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 31.03.2012, 09:06
-
Von Baker im Forum Klassisches Training
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 07.12.2010, 20:59
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen