
-
Ok,
habe gleich heute mit diesem Plan angefangen und hätte nie gedacht, dass die drei übungen so lange dauern können 
Kann man eigentlich Liegestütze irgendwie in diesen plan integrieren?
Und kann man anschließend auch noch Bauchübungen machen?
Kann ich auch einen Tag nach meiner Trainingseinheit nur bauch trainieren?
-
 Zitat von BigBastiB
Ok,
habe gleich heute mit diesem Plan angefangen und hätte nie gedacht, dass die drei übungen so lange dauern können
Kann man eigentlich Liegestütze irgendwie in diesen plan integrieren?
Klar kann man das. Allerdings bringt dir das nichts.
Und kann man anschließend auch noch Bauchübungen machen?
Der Bauch wird in jeder TE trainiert.
Kann ich auch einen Tag nach meiner Trainingseinheit nur bauch trainieren?
Kann man auch...
-
Ok und soll ich vor jeder dieser drei Übungen mich warm machen mit 30, 50 und 85% meines Trainingsgewichts ?
-
 Zitat von BigBastiB
Ok und soll ich vor jeder dieser drei Übungen mich warm machen mit 30, 50 und 85% meines Trainingsgewichts ?
Ja.
-
 Zitat von BigBastiB
Ok und soll ich vor jeder dieser drei Übungen mich warm machen mit 30, 50 und 85% meines Trainingsgewichts ?
Nein. Die 30, 50 und 85% beziehen sich auf dein Maximalgewicht. Also das Gewicht welches du ein mal bewegen kannst.Aber Anhand deines Traininsgewichts kannst du dein hypotetisches Max-Gewicht ausrechnen und dann deine Gewichte fürs Aufwärmen ableiten. Klingt kompliziert ist aber einfach wenn du so ne Tabelle findest im Internet. Bitte selber informieren. Ich hab meine aus einem Buch.
Beispiel: Trainingsgewicht 8x 60kg (8Wdh ohne Muskelversagen)
Bei 8 Wdh trainiere im bereich 75%, das heißt mein hypotetisches Maximalgewicht wäre 80Kg bei einer Wdh. Daraus leite ich meine Aufwärmsätze ab: 25Kg(30%), 40Kg(50%), 65Kg(85%). Vielleicht gibs auch ne Formel. Ich habs aber aus einer Tabelle. Würde aber nicht zu genau nehmen. Hauptsache zu powerst dich nicht schon beim aufwärmen aus und hast eine gutes Gefühl für deine anschließenden Trainingsgewichte. Und anhand deines vorgestellten Trainingsplanes kann ich nur sagen, großes Nachholebedarf. Bitte informiere dich hier über die grundlegensten Sachen. Die Threads die mit wichtig markiert sind. Ich empfehle dir besonders dich über synergistisches Training du informieren, weil bei deinem Plan deine Arme kaum wachsen dürften (viel zu viel). Und Beine nicht vergessen denn die förden auch das Wachtum deines Oberkörpers (informieren). Zu guter letzt kannst ruhig 2x die Woche, z.B. Mittwoch und Sonntag, Bauch trainieren mit Beinheben und Bauchpressen (keine Sit-Ups) a' 2 Sätze langsam und kontoliert bis zum koordinativen Versagen, sprich bis zur letzten sauber ausführbaren Bewegung. Wenn du es richtig machst reichen sogar fürn Anfang 10- 15Wdh. Hoffe dir konnte geholfen werden.
-
 Zitat von Tob88
Nein. Die 30, 50 und 85% beziehen sich auf dein Maximalgewicht. Also das Gewicht welches du ein mal bewegen kannst.Aber Anhand deines Traininsgewichts kannst du dein hypotetisches Max-Gewicht ausrechnen und dann deine Gewichte fürs Aufwärmen ableiten. Klingt kompliziert ist aber einfach wenn du so ne Tabelle findest im Internet. Bitte selber informieren. Ich hab meine aus einem Buch.
Beispiel: Trainingsgewicht 8x 60kg (8Wdh ohne Muskelversagen)
Bei 8 Wdh trainiere im bereich 75%, das heißt mein hypotetisches Maximalgewicht wäre 80Kg bei einer Wdh. Daraus leite ich meine Aufwärmsätze ab: 25Kg(30%), 40Kg(50%), 65Kg(85%). Vielleicht gibs auch ne Formel. Ich habs aber aus einer Tabelle. Würde aber nicht zu genau nehmen. Hauptsache zu powerst dich nicht schon beim aufwärmen aus und hast eine gutes Gefühl für deine anschließenden Trainingsgewichte. Und anhand deines vorgestellten Trainingsplanes kann ich nur sagen, großes Nachholebedarf. Bitte informiere dich hier über die grundlegensten Sachen. Die Threads die mit wichtig markiert sind. Ich empfehle dir besonders dich über synergistisches Training du informieren, weil bei deinem Plan deine Arme kaum wachsen dürften (viel zu viel). Und Beine nicht vergessen denn die förden auch das Wachtum deines Oberkörpers (informieren). Zu guter letzt kannst ruhig 2x die Woche, z.B. Mittwoch und Sonntag, Bauch trainieren mit Beinheben und Bauchpressen (keine Sit-Ups) a' 2 Sätze langsam und kontoliert bis zum koordinativen Versagen, sprich bis zur letzten sauber ausführbaren Bewegung. Wenn du es richtig machst reichen sogar fürn Anfang 10- 15Wdh. Hoffe dir konnte geholfen werden.
Warum steht dann folgendes im Grundlagentext:
Wie erwärme ich mich vor dem Hanteltraining?
Bei der zu trainierenden Übung leicht beginnen (30 - 50 %), 1 oder 2 Sätze machen
( 6 - 10 WH), auf 50 - 60 % gehen, 1 - 2 Sätze machen (6 - 10 WH), auf ca 85 % gehen,
1 Satz 3 - 5 WH. Aufwärmen fertig.
Nun kommen die Trainingssätze. (Die %-Zahl bezieht sich dabei auf das Trainingsgewicht.)
-
Oh weier. Nein ich glaube ich hatte es bisher falsch gemacht. Hab noch mal bei WKM-Plan nachgeschaut und da steht ''Die %-Zahl bezieht sich dabei auf das Trainingsgewicht''. Das tut mir jetzt leid. Dann meinte er mit 100% bestimmt das Trainingsgewicht. Ich dachte nur das der letzte Aufwärmsatz (85%) ein bisschen schwerer als die Arbeitssätze sein sollen um noch mehr Muskelfasern zu rekrutieren, deshalb auch nur 3-5 Wdh. Jetzt kann ich meinen Beitrag leider nicht mehr ändern.
An den TE BigBasti bitte meinen Beitrag bis zum Satz ''Würde aber nicht zu genau nehmen'' nicht berücksichtigen. Fahre trotzdem weiterhin so, da ich bis jetzt meine Leistung kontinuierlich steigern konnte. Noch mal große Sorry
-
Kein Ding und danke
Nur mal zur Info :
Habe ja Samstag das erste mal mit diesem Plan trainiert und hatte am Sonntag in allen trainierten bereichen einen kleinen muskelkater, außer im bizeps.
herrlich, hatte vorher mit meinem "pumpergewichse" immer nur in der brust muskelkater und im trizeps und rücken schon lange nichtmehr
danke !
-
 Zitat von :'D
Warum steht dann folgendes im Grundlagentext:
Ja tut mir leid selber grade gelesen. Denke er bezieht sich mit % auf das Trainingsgewicht.Bei mir hat aber auch die andere Variante nicht geschadet. Wie gesagt, man sollte ein gutes Gefühl nach dem aufwärmen haben und nicht schon K.O sein.
-
 Zitat von Tob88
Ja tut mir leid selber grade gelesen. Denke er bezieht sich mit % auf das Trainingsgewicht.Bei mir hat aber auch die andere Variante nicht geschadet. Wie gesagt, man sollte ein gutes Gefühl nach dem aufwärmen haben und nicht schon K.O sein.
K.O ist man nach den Aufwärmsätzen auf keinen Fall 
Es geht ja hauptsächlich darum die Verletztungsgefahr zuvermeiden von daher nehm ich das schon in Kauf. Zumal die Gewichte auch nicht darunter leiden bei den Aufwärmsätzen, wie sie im Grundlagentext stehen.
Ähnliche Themen
-
Von Thomson88 im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 09.11.2013, 17:58
-
Von süßafratz im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 01.03.2011, 14:52
-
Von nuller im Forum Klassisches Training
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 03.04.2010, 20:07
-
Von Dude10 im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 23.07.2009, 23:00
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen