1.Ernähre dich moderat
2.Mach WKM
3. Achte auf eine Kohlenhydrahtreiche Ernährung mit wenig bis moderat Fett bei moderater Eiweißzufuhr (ca.30%)
4.Kohlenhydrahte vorwiegend komplexe bevorzugen wie Haferkleie, Hafer, Pumpernickel, Vollkornnudeln, Vollkornbrot....
5. versuche deine Fettzufuhr möglichst mit der Kohlenhydrahtzufuhr zu trennen:
am besten an Trainingsfreien Tagen gegen Mittag-Abends sehr Kohlenhydrahtearm essen und gesunde Fette (kein Tiefkühlfraß) bevorzugen mit natürlich ausreichend stärkefreien Gemüse als Sättigungsbeilage.
An Trainingstagen (WKM) Fettgehalt niedrig halten.
6. 2-3 mal Obst täglich aber nicht nur Bananen