Eine gute Flasche Wein mit der Freundin trinken und ein leckeres Gericht beim Italiener gehören für mich schon zu einem Stück Lebensqualität.

Ob es nun schädlich ist, kommt wie immer auf die Menge , die Häufigkeit und den aktuellen Status der Person an.

Eine geringe Menge(0-2.5 Bier o. 0,3lWein) hat wahrscheinlich keinen negativen Einfluss auf das Training. Eine strikte Absistenz von Alkohol muss nicht zwangsläufig trainingsfördernd sein(1Glas Wein hat durchaus einen positiven Effekt), entscheident ist eben das Training selbst. Die Häufigkeit kann bei diesem Trinkverhalten frequent sein.

Eine moderate Menge kann den Trainingserfolg, von der letzten Traininsgeinheit, hemmen(wenn die anderen 2 Trainingseinheiten in der Woch mit RHT durchgezogen worden sind, ist es nicht weiter tragisch). "Moderate Menge" heißt etwas beschwipst sein, aber so das man am nächsten Tag noch fit ist. Wenn diese Trinkgewöhnheit auch nicht allzuhäufig angewendet wird, (vlt. alle 10 Tage) sollte man damit erfahrungsgemäss keine relevanten Einbüssungen im Trainingserfolg verzeichnen.

Eine hohe Menge an Alkohol kann den Trainingsfortschritt um 1 bis mehrere Wochen zurück werfen, solange diese Trinkgewohnheit relativ selten ist, sollte es nicht weiter tragisch sein.

Diese Erfahrungen gelten für Fortgeschrittene Athleten(2-5 jahre Trainingserfahrung, 75-100kg, bei niedrigem kfa). Etwas anders wird wohl die Sache aussehen bei Wettkampfbodybuilder(m. 10 jahren Erfahrung, >100kg), während die geringe Mengen und evtl. moderate noch vertretbar sind, werden
die hohen Mengen diesen Trainingsfortschritt weiter zurück katapultieren.

Auch sieht die Sache wiederum anders aus bei totalen Anfängern, den sogenannten PartyPumper, die sich das Wochende hindurch total zusaufen und
dennoch Fortschritte machen, bis sie schlussendlich nach einem halben Jahr total stagnieren.

Es kommt auch auf das Gewicht und viele weitere Faktoren an. Man kann es selbst empirisch herausfinden, indem man sich die eingenommene Alkoholmenge merkt, sein Training beobachten und reflektiert.

Das Problem bei Alkohol und undiszplinierten Menschen(keine Szene-Mmember) ist häufig dass eben große Mengen eingenommen werden und zudem relativ häufig, deswegen ist der Spruch "Alkohol ist generell schädlich für das Training", insbesondere für den durchschnittlichen Anfänger , sehr nützlich.