
-
wieso nicht durchstrecken? beim kh gibst diese möglichkeiten doch auch ? versteh ich nit...
-
75-kg-Experte/in
Also ich bekomme Knieschmerzen, wenn ich das mache, wenn man vor den letzten paar Wdh. pausieren muss, dann vielleicht, aber auch auf keinen Fall wie bekloppt da rein springen.
(Ist kein wissenschaftlicher Fakt sondern meine reine Erfahrung)
-
Forum Spezialist/in
- breiterer Stand
- Hüfte führt die Bewegung nach unten
- nicht die Knie vorschieben
- nicht im untern drittel die Spannung weg lassen und dann fallen lassen
- die Knie nicht nach innen gehen lassen beim raufdrücken
- Brust raus (stolze Brust)
- langsamer ausführen
"Find What You Love and Let It Kill You!"
-
Autsch, da ist ganz schön viel, was ich verbessern muss..ich geb' mir Mühe, werde voraussichtlich nächste Woche noch mal'n Video hochladen, wo ich versuche, auf die Verbesserungsvorschläge zu achten.
Danke für euer Feedback!
-
 Zitat von -theANIMAL-
- breiterer Stand
- Hüfte führt die Bewegung nach unten
- nicht die Knie vorschieben
- nicht im untern drittel die Spannung weg lassen und dann fallen lassen
- die Knie nicht nach innen gehen lassen beim raufdrücken
- Brust raus (stolze Brust)
- langsamer ausführen

Warum denn bitte nicht die Knie vorschieben?
-
Forum Spezialist/in
 Zitat von roccat
Warum denn bitte nicht die Knie vorschieben?
Mehr druck auf die Knie wenn sie über die Zehen gehen.
(ja ja jeder sagt was anderes)
Aber indem man das Gewicht auf die Hüfte verlagert und nicht auf die Knie kann man stabiler, gesünder und natürlicher Beugen.
greetz
"Find What You Love and Let It Kill You!"
-
 Zitat von -theANIMAL-
Mehr druck auf die Knie wenn sie über die Zehen gehen.
(ja ja jeder sagt was anderes)
Aber indem man das Gewicht auf die Hüfte verlagert und nicht auf die Knie kann man stabiler, gesünder und natürlicher Beugen.
greetz
Sollte ein aufrechter Oberkörper nicht wichtiger sein?
-
Forum Spezialist/in
 Zitat von :'D
Sollte ein aufrechter Oberkörper nicht wichtiger sein? 
Wieso?!?
Wenn der Oberkörper sich vorlehnen WÜRDE ist das eine ganz natürliche Bewegung.
Da die Hantel schon vom physikalischen her gesehen ÜBER die Fersen/Mittelfuß bleiben sollte damit man nicht umfällt.
Wenn man jetzt die Kniebeugen so ausführt wie sie gehören also mit der Hüfte die Bewegung beginnt und diese immer weiter nachhinten schiebt kommt der Oberkörper nach vorner, ganz natürlich und normal.
Weil wie gesagt die Hantel immer im Körpermittelpunkt bleiben muss bzw. darüber. (sonst fällt man vor- oder rückwärts)
Und warum man mit der Hüfte die Bewegung einleitet ist auch leicht zu erklären.
Weil man damit bewerkstelligt das die Kraft primär vom Beinbizeps über den Gluteus (Popo'es) bis zum unteren Rücken kommt.
Diese Muskeln sind dafür gemacht LASTEN zu bewegen. 
greetz
"Find What You Love and Let It Kill You!"
-
Discopumper/in
Dein unterer Rücken rundet sich, du machst die Kniebeugen auch extrem tief. Das ist schon weit mehr als nur parallel, würde also einfach nicht so tief gehen. Oberer Teil vom Oberschenkel sollte parallel zum Boden sein, dann wirst du vermutlich das Problem nicht mehr haben, dass sich dein Rücken unten wegrundet.
-
 Zitat von -theANIMAL-
Wieso?!?
Wenn der Oberkörper sich vorlehnen WÜRDE ist das eine ganz natürliche Bewegung.
Da die Hantel schon vom physikalischen her gesehen ÜBER die Fersen/Mittelfuß bleiben sollte damit man nicht umfällt.
Wenn man jetzt die Kniebeugen so ausführt wie sie gehören also mit der Hüfte die Bewegung beginnt und diese immer weiter nachhinten schiebt kommt der Oberkörper nach vorner, ganz natürlich und normal.
Weil wie gesagt die Hantel immer im Körpermittelpunkt bleiben muss bzw. darüber. (sonst fällt man vor- oder rückwärts)
Und warum man mit der Hüfte die Bewegung einleitet ist auch leicht zu erklären.
Weil man damit bewerkstelligt das die Kraft primär vom Beinbizeps über den Gluteus (Popo'es) bis zum unteren Rücken kommt.
Diese Muskeln sind dafür gemacht LASTEN zu bewegen.
greetz
Die Hüftbewegung ist essentiell, aber es ist eine ganz individuelle Sache, wie man beugt. Meistens (und vorallem bei Anfängern) ist es besser aufrechter zu beugen = Knie nach vorn schieben. Sowas muss man vor Ort abklären und nicht sagen, dass die Knie immer hinter der Fußspitze bleiben müssen. Genau so ist es auch umgekehrt. Gewichtheber sind auch nicht von Knieproblemen geplagt (nur so als kleines Gegenargument).
Wer lasten bewegen will, kann das so machen und du hast sicherlich recht, aber ob das für einen Anfänger die richtige Varainte ist?
Ist ein zweischneidiges Schwert. Jeder sieht es anders...
Ähnliche Themen
-
Von Speedpower2000 im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 06.01.2012, 18:58
-
Von agentleman2006 im Forum Anfängerforum
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 11.05.2011, 17:38
-
Von leechHSW im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 25.12.2009, 19:01
-
Von Hardstyler1990 im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 10.04.2008, 18:49
-
Von Brandineser im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 07.10.2005, 16:35
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen