
-
Sportstudent/in
Da gibt es absolut kein Einrunden, DAS ist eine mustergültige Beuge (bis auf die zu niedrige Last ) in meinen Augen!
-
Sportstudent/in
 Zitat von BaschtlB
Da gibt es absolut kein Einrunden, DAS ist eine mustergültige Beuge (bis auf die zu niedrige Last  ) in meinen Augen! 
euch zwei in nen sack ... ne 180kg hantel dazu ... *gröhl
schade das nicht öfters forentreffen ist *schnüff ...
-
Forum Spezialist/in
@Wicker
Und wie schaut das OHNE GH-Schuhe aus??
"Find What You Love and Let It Kill You!"
-
Sportstudent/in
"wicker man" is "kader-athlet" ... der macht kein profanes bodybuilding *lach
-
Discopumper/in
 Zitat von The Wicker Man
Also ich sehe da kein Einrunden, da ist auch keins. Selbst am tiefsten Punkt (0:12) ist die WS überall (also BWS, LWS und auch HWS) in ihrer natürlichen Posititon.
Ich will hier nicht sagen, dass ich perfekt beugen kann - im Gegenteil, die Kniebeuge ist bei mir im Detail in vielerlei Hinsicht eine Baustelle - aber ich kann es gut genug, um aus gesundheitlicher Sicht unbedenklich tiefe Kniebeugen auszuführen, auch bei Grenzlasten (das im Video ist jedoch keine solche).
Und das kann jeder. Nicht mehr und nicht weniger will ich damit sagen.
Gut dann brauch ich mir bei meiner Ausführung auch keinen Kopf machen. Bei manchen die Probleme haben mit dem einrunden klingt das so als wenn die Hüfte in der untersten Position kein bisschen abkippen darf. Ich sehe auch das alles unter Spannung ist nur ein klein wenig wandert die Hüfte am untersten Punkt nach unten aber die Betonung liegt auf ''ein klein wenig''. Vielleicht ist es auch nicht so, könnte man besser nahe von der Seite sehen. Im KdK Verein haben die mir auch mustergültige Beugen (nicht Max) gezeigt, tausenmal besser als viele auf youtube und trotzdem wanderte auch dort bei manchen in der untertersten Position die Hüfte ''etwas'' nach unten. Darauf habe ich die Antwort bekommen die ich dir geschrieben habe. Klingt bei manchen hier nur so als wenn sie sich kein bisschen bewegen darf. Mir gelingt die Aufrechterhaltung jedenfalls besser wenn ich die Knie nach vorne schiebe und ich ein etwas mehr als schulterbreiten Stand einnehmen (ohne G-Schuhe). Ich beuge nicht so ne Gewichte wie du aber bis jetzt haben sich keine Schmerzen im Knie oder Rückenbereich gezeigt und im Verein wurden sie zumindest abgesegnet wenn ich sie denn auch bei jeder Wdh so ausführe.
-
Discopumper/in
Sorry auch gerade nochmal gelesen. Also mit einrunden war das leichte abkippen der Hüfte gemeint und nicht die WS.
-
Men`s Health Abonnent
Ja aber genau das ist der Punkt. Durch dieses Kippen des Beckens runde ich oft in der LWS ein und das kann sich dann durch das weich werden bis in die Mitte zur BWS fortsetzen. Ich bin mordsstabil im Rücken, auch mit leichter Rundung ist die Spannung hoch - aber es gefällt mir nicht. Ich beuge übrigens immer ohne jedes Equipment und barfuß also megaraw
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von MajPay
... und barfuß also megaraw 
genau deswegen habe ich mir schuhe mit flachen sohlen geholt. gab bei uncle sam mal welche die boxerstiefeln nachempfunden wurden.
ist gleich ein ganz anderes gefühl wenn man nicht auf einem " plateau" steht.
barfuss ist in meinem studio leider nicht möglich.
"Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte" - Ernst Moritz Arndt
-
Discopumper/in
 Zitat von MajPay
Ja aber genau das ist der Punkt. Durch dieses Kippen des Beckens runde ich oft in der LWS ein und das kann sich dann durch das weich werden bis in die Mitte zur BWS fortsetzen. Ich bin mordsstabil im Rücken, auch mit leichter Rundung ist die Spannung hoch - aber es gefällt mir nicht. Ich beuge übrigens immer ohne jedes Equipment und barfuß also megaraw 
Also versuch doch mal folgenes im Spiegel. Habs grade selber gemerkt wenn ich den Gluteus bewußt zu weit nach hinten schiebe kippt er unter 90° etwas nach unten und die LWS rundet ein. Wenn ich jedoch die Knie bei der Abwärtsbewegung bewußt nach vorne schiebe (ohne GW-Schuhe natürlich) und mit dem Gluteus zur ein bisschen ausgleiche kippt die Hüfte unter 90° immer noch ein bisschen ab aber meine LWS bleibt immer noch grade. Und besser klappt es noch bei etwas mehr als schulterweiten Stand.
-Also nicht die Hüfte zu weit nach hinten schieben
-Knie bewußt nach vorne bringen in Richtung wo die Füße zeigen
-etwas mehr als schulterweiten Stand
-und natürlich immer die Spannung halten
Versuchs doch einfach mal und gib vielleicht nochmal ne Rückmeldung. Und über das vorschieben der Knie brauchst du dir auch nicht allzu große Sorgen zu machen wenn du unter 90° gehst ist die Belastung sogar wieder geringer. Die Größte Belastung auf die Knie liegt bei 80° bis 90°. Das mit der Empfehlung zur halben Kniebeugen beruht auf ein veraltetes Experiment welches keine Relevanz mehr nach heutigen Kentnissen besitzt. Im Gegenteil, Kniebeugen über 90° werden strikt abgelehnt. Hoffe mal im diesen Fall kann man sich auf die Wissenschaft verlassen.Probleme hatte ich bis jetzt auch keine.
Ähnliche Themen
-
Von BlackJ4ck im Forum Anfängerforum
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 21.05.2014, 09:21
-
Von heftigermakka im Forum Der Wille zur Kraft
Antworten: 31
Letzter Beitrag: 10.03.2011, 11:28
-
Von Basti @ Rgbg im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 35
Letzter Beitrag: 02.06.2009, 13:47
-
Von DannyS im Forum Klassisches Training
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 27.03.2008, 09:40
-
Von cale im Forum Anfängerforum
Antworten: 31
Letzter Beitrag: 05.12.2005, 07:10
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen