
-
Eisenbeißer/in
Arbeits-PCs findest Du tatsächlich an allen markanten Punken.
Intressant ist dann ein Notebook, wenn Du z.B. in einer Fachbib bist, in der Du die Bücher nicht ausleihen kannst. Ich habe dann die Zitate immer per Hand abgeschrieben und daheim in mein Doc. eingetragen - das ist sehr ineffektiv. Seit aber google.docs die Möglichkeit bietet, überall am selben Dokument zu schreiben, erübrigt sich dies mMn(USM-Stick geht auch, stiftet aber bei mehr als 3 gleichzeitig zu schreibenden Arbeiten Verwirrung).
Ich habe mir ein Smartfon zugelegt, um E-Mails zu empfangen (für etwaige ausfallende Sitzungen), das reicht mir zZ völlig aus.
Ein Notebook im Seminar sorgt meist für Unmut bei Kommilitonen: a) Die Tippgeräusche sind extrem nervig; b) die Möglichkeit, ständig online zu sein, birgt die Gefahr, ständig onlie zu sein 
In der Regel sieht man Ersties mit Notebooks, meistens MacBooks, wobei, wenn Du wirklich ein Notebook kaufen willst, würde ich Dir ein MacBook air (11Zoll, 1000€, zzg. Rabatte am Uni-Stand) empfehlen. Die verschwinden aber meist nach einem Semester wieder, sowohl Notebook, als auch Student.
Wenn Du im Seminar nicht "digital" mitschreiben willst, könnte sich auch ein Tablet anbieten. Die scheinen wesentlich robuster und benutzerfreundlicher für den Alltag zu sein. PDFs/Wiki/Docs kann ich z.B. nicht ordentlich auf dem Handy lesen.
/dance
Ähnliche Themen
-
Von maphge im Forum Zwischenmenschliches
Antworten: 67
Letzter Beitrag: 05.09.2008, 15:40
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen